Nishvasa

Aus Yogawiki

Nishvasa (Sanskrit: निश्वास ni-śvāsa m.) das Ein- oder Ausatmen, Anhauchen; Seufzen, Seufzer. Nishvasa ist in der Sanskritsprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet das Ein- oder Ausatmen, Anhauchen; Seufzer.

Padmakshi medisitz.jpg

Nishvasa निःश्वास niḥśvāsa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nishvasa, निःश्वास, niḥśvāsa ausgesprochen wird:

Verschiedene Schreibweisen für Nishvasa

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nishvasa auf Devanagari wird geschrieben " निश्वास ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " niśvāsa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " nizvAsa ", in der Velthuis Transkription " ni"svaasa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " nishvAsa ".

Video zum Thema Nishvasa

Nishvasa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nishvasa

Siehe auch

Weblinks

Pranayama

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch das Ein- oder Ausatmen, Anhauchen; Seufzer. Sanskrit Nishvasa
Sanskrit Nishvasa Deutsch das Ein- oder Ausatmen, Anhauchen; Seufzer.

Seminare

Atem-Praxis

16.11.2025 - 21.11.2025 Breathwork - fühle, um zu heilen und zu lieben - Online Seminar
Devani Christine Stibi führt Dich als Breathwork Facilitator, die selbst durch alle Prozesse gegangen ist, mit der Kraft deines transformierenden Atems raus aus dem Verstand und dem Ego tief in die B…
Devani Christine Stibi
21.11.2025 - 23.11.2025 Lichtpunktarbeit
Die befreiende Kraft der Emotionen. Lichtpunktarbeit, entwickelt von der Holländerin riet Okken, verbindet Elemente aus der Gestalttherapie, Familienaufstellung, Meditation, Kinesiologie, Atemarbeit,…
Eric Vis Dieperink

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn