Vorwärtsbeuge mit Jalandhara Bandha

Aus Yogawiki

Vorwärtsbeuge mit Jalandhara Bandha, Sanskrit Jalandhara Bandha Pashchimottanasana, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Vorwärtsbeuge mit Jalandhara Bandha gehört zu den Variationen von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Vorwärtsbeuge mit Jalandhara Bandha

Vorwärtsbeuge mit Jalandhara Bandha Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Vorwärtsbeuge mit Jalandhara Bandha.

Vorwärtsbeuge mit Jalandhara Bandha

Jalandhara Bandha ist der Kinnverschluss und du kannst den Kinnverschluss auch in der Vorwärtsbeuge anwenden, insbesondere wenn du nach dem Einatmen die Luft anhalten willst. Du drückst das Kinn zum Brustkorb, während du den Brustkorb nach vorne wölbst. Du gibst die Zungenoberseite an den Gaumen und ziehst die Kehle leicht zusammen. Zuerst bist du in der Vorwärtsbeuge, dann atmest du tief und vollständig ein und dann nach dem Einatmen senkst du das Kinn, wölbst den Brustkorb, Zungenoberseite an den Gaumen und ziehst die Kehle zusammen.

Die Vorwärtsbeuge, Paschimotanasana, zählt ja zu den energetisch machtvollsten Stellungen. Gerade wenn du bequem die Stellung halten kannst und Rückenprobleme für dich kein Thema sind, wenn du tiefere Wirkungen haben willst, dann probiere es mal aus, die letzten 1-2 Minuten der Vorwärtsbeuge mit Jalandhara Bandha zu üben. Du kannst zwischendurch natürlich auch atmen und dir dabei auch vorstellen, dass die Energie nach oben steigt bis zum Sahasrara- und Ajna Chakra.

Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge mit Jalandhara Bandha findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Jalandhara Bandha

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Indische Schriften Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Ausbildungen