Chhinna: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
(→Siehe auch) |
(→Siehe auch) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
*[[Chhinnamastaka]] | *[[Chhinnamastaka]] | ||
*[[Chhedana]] | *[[Chhedana]] | ||
+ | * [[Achchhinna]] | ||
*[[Uchchhinna]] | *[[Uchchhinna]] | ||
+ | *[[Parichchhinna]] | ||
+ | *[[Vichchhinna]] | ||
*[[Avichchhinna]] | *[[Avichchhinna]] | ||
+ | *[[Avachchhinna]] | ||
*[[Bhinna]] | *[[Bhinna]] | ||
Aktuelle Version vom 26. Februar 2019, 11:28 Uhr
Chhinna (Sanskrit: छिन्न chinna adj.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) chid und bedeutet abgeschnitten, abgerissen, aufgeschnitten, eingeschnitten; unterbrochen, nicht zusammenhängend; begrenzt, eingeschlossen; verschwunden; herabgekommen, entkräftet, ermüdet.
Chhinna (Sanskrit: छिन्ना chinnā f.) Hure; Herzblättriger Mondsame (Guduchi).