Ähnlich

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:33 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ähnlich‏‎ ist das, was nicht ganz gleich ist, aber auch nicht anders ist. Ähnlich ist das, was teilweise übereinstimmt, man spricht von ähnlichen Anschauungen, man spricht von ähnlichen Gedanken, ähnlichen Interessen, man kann seinem Vater zum Verwechseln ähnlich sehen, man kann ähnliche Ideen haben, man kann ähnlich wohnen wie jemand anders usw.

Ähnlich‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Ähnlich‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Ähnlich‏‎:

Erfahre einiges über Ähnlich‏‎ in diesem Kurzvortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Ähnlich‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Ähnlich‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose zu tun haben mit Ähnlich‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Ahnen‏‎, Adyar‏‎, Addition‏‎, Akkurat‏‎, Allee‏‎, Allgemeinheit‏‎.

Energiearbeit Seminare

09.01.2024 - 09.01.2024 ThetaHealing und die spirituelle Entwicklung: Die Verbindung zur höheren Ebene stärken - online
17h – 20h
In diesem Workshop werden wir uns auf die Verbindung zwischen ThetaHealing und spiritueller Entwicklung konzentrieren. Wir werden die Theta-Technik nutzen, um den Zugang zur höheren Eb…
Ana Trancota
12.01.2024 - 14.01.2024 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Tara Miesner

Ähnlich‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Ähnlich‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Adjektiv Ähnlich‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Vergleich und Bewertung und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..