Muslimische Gebetshaltung

Aus Yogawiki
Version vom 24. August 2013, 12:52 Uhr von Sanskrit (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Muslimische Gebetshaltung''': Hatha Yoga Asana. Auf die Fersen setzen, das linke Bein nach hinten ausstrecken, über das rechte Knie mit ausgestreckten …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Muslimische Gebetshaltung: Hatha Yoga Asana. Auf die Fersen setzen, das linke Bein nach hinten ausstrecken, über das rechte Knie mit ausgestreckten Armen nach vorne beugen. 3 x 7 Aktivierungsatmungen machen, Energielenkung in den rechten Eierstock. �Die Übung über dem linken Knie wiederholen.

Wirkungen: Aktivierung der Eierstöcke, sehr angenehme Haltung, die auch die Hüften dehnt. �Für Fortgeschrittene kann die Hüftdehnung durch das nach oben Ziehen des vorderen Fußes und Unterschenkels intensiviert werden (Unterschenkel und Oberschenkel bilden in der Endhaltung einen rechten Winkel); gegebenenfalls jede Seite einmal mit, einmal ohne intensive Hüftdehnung praktizieren.