Venkatesha

Aus Yogawiki
Version vom 23. Dezember 2011, 15:28 Uhr von Sukadev (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Venkatesha (Devanagari: वेंकटेश , Sanskrit IATA Veṅkateśa), Beiname bzw. Aspekt von Vishnu. Der Name besteht aus drei Teilen: Vem (überwinden),…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Venkatesha (Devanagari: वेंकटेश , Sanskrit IATA Veṅkateśa), Beiname bzw. Aspekt von Vishnu. Der Name besteht aus drei Teilen: Vem (überwinden), Kata (Fehler, Sünde), Isha (Gott). Venkatesha heißt "derjenige der alle Fehler überwindet". Venkatesha gilt auch als Inkarnation Vishnus im Kali Yuga. Er wird besonders in Südindien (Tamil Nadu und Andhra Pradesh) als höchste Form von Vishnu verehrt. Venkatesha wird auch als Venkateshwara, Shrinivas bzw. Balaji bezeichnet.

Venkatesha als Spiritueller Name

Der Name Venkatesha wird besonders denjenigen gegeben, welche in ein Vishnu-Mantra eingeweiht wurden. Es bedeutet, dass der Aspirant sich zum Diener Gottes, zum Werkzeug des Friedens machen will. Der Name steht für die Überzeugung, dass letztlich Gott dem Aspiranten alle Erfahrungen schenkt, die man braucht, um alle Unreinheiten und Fehler zu überwinden.