Die Essenz der Brahma Sutras

Aus Yogawiki

Die Essenz der Brahma Sutras - Swami Krishnananda liefert in dem Buch "Brahma Sutra" eine Interpretation dieser umfangreichen Schrift und beleuchtet diesen schwer zu verstehenden Text. Das Buch ist eine gute Hilfe für alle, welche die Philosophie des Yoga tiefer verstehen und begreifen möchten.

Zentrales Thema der Brahma Sutra ist die Befreiung der Seele. Krishnanada erklärt, wie der Mensch durch Lösung von Anhaftungen und Meditation diese Befreiung erreichen kann.

Inhaltsverzeichnis

1. Anmerkung des Herausgebers und Übersetzers
2. Die Weisheit dämmert im reinen Geist
3. Der Wald der Brahma Sutra

Die Kritik an irreführende Doktrin Falsche Vorstellungen werden widerlegt Die Ursache von Bindungen Auf dem Weg zur Befreiung Die Kontroverse über das Handeln und das Wissen Beispiele Vedantischer Meditationsformen Upasana – Meditation der Upanishaden Das Gesetz der Kausalität als Beschränkung Vaishvanara Vidya Die Vorbereitungen zum Sadhana Brahman und die Verwirklichung Brahmans Betrachtung einiger Fragen, die sich aus dem Zusammenhang der Brahma Sutra ergeben

Anmerkung des Herausgebers und Übersetzers

Der vorliegende Text ist in englischer Sprache in den Monatsheften der Divine Life Society im Jahre 1999 in zwölf Episoden erschienen. Normalerweise sind die Brahma Sutras ein sehr umfangreiches Werk, doch Swamiji Krishnananda hat sich in seiner Vortragsreihe vor den Swamis des Shivananda Ashrams in Rishikesh auf die wesentlichen Merkmale beschränkt, sodass diese verkürzte Fassung entstehen konnte.

Wir bitten um Verständnis, dass der Übersetzer versucht hat, die originale Vortragssprache von Swamiji auch im Deutschen beizubehalten, damit der Leser und Kenner von Swamijis Vortragsweise ein Gefühl von der Atmosphäre und Umgebung bekommt, in der diese Vorträge stattfinden. Dies hat zur Folge, dass der Text nicht immer in einwandfreiem Deutsch wieder gegeben werden kann. Es geht dem Übersetzer weiterhin darum, eine möglichst wortgetreue Darstellung wieder zu geben, was bei einigen Passagen nicht einfach ist. Swamiji gebraucht gerne Wiederholungen, Rückgriffe usw., um wichtige Textpassagen dem Zuhörer näher zu bringen und zu vertiefen. Alle Begriffe werden im fortlaufenden Text in kursiv dargestellt, unmittelbar erklärt bzw. als Fußnoten eingefügt.

© Divine Life Society

Siehe auch

Literatur

Seminare

Vedanta

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS