Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …bersetzt werden mit ''' Matha va mudrara ulata pitha'''. Deutsch Kopf oder Zahl, Bengalisch Matha va mudrara ulata pitha, auch geschrieben Matha ba mudrara …wie man es schreibt, es wird immer gleich ausgesprochen. Deutsch Kopf oder Zahl ist also auf Bengali, auf Bengalisch, Matha va mudrara ulata pitha, মা�
    6 KB (727 Wörter) - 20:58, 24. Okt. 2016
  • …[[Plural]] und bedeutet dreimal sieben, einundzwanzig; überh. eine größere Zahl. Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer da
    2 KB (289 Wörter) - 13:05, 3. Jun. 2018
  • …'m.'') der Scheinende. Abahasvaras, sind eine Gruppe von Gottheiten, deren Zahl vierundsechzig beträgt. Ansonsten ist wenig über sie bekannt. [[Kategorie:Sanskrit]]
    379 Bytes (47 Wörter) - 11:35, 25. Apr. 2014
  • …nschen ([[Nri]])"; Fürst, König; der König im Schachspiel; Bezeichnung der Zahl sechszehn. *[[Sanskrit Wörterbücher]]
    389 Bytes (43 Wörter) - 13:42, 15. Sep. 2023
  • …den mit ''die [[Glück]] verheißende [[Zeremonie]] der Knüpfung eines der [[Zahl]] der abgelaufenen [[Leben]]sjahre entsprechenden Knotens in einer [[Schnur Sanskrit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indi
    4 KB (471 Wörter) - 23:01, 13. Sep. 2015
  • …a pitha]]. Bengalisch Matha ba mudrara ulata pitha bedeutet also Kopf oder Zahl. …endet. Die bengalische Sprache, also die Bengali Sprache, hat sich aus dem Sanskrit entwickelt, ist eine der 22 Verfassungssprachen [[Indien]]s und die Amtsspr
    6 KB (769 Wörter) - 13:03, 15. Jun. 2022
  • …a pitha]]. Bengalisch Matha va mudrara ulata pitha bedeutet also Kopf oder Zahl. …endet. Die bengalische Sprache, also die Bengali Sprache, hat sich aus dem Sanskrit entwickelt, ist eine der 22 Verfassungssprachen [[Indien]]s und die Amtsspr
    6 KB (772 Wörter) - 21:59, 24. Okt. 2016
  • …ng des Zwischenraumes zwischen Himmel und Erde; der Äther; Bezeichnung der Zahl Null; das zehnte [[Jyotisha|astrologische]] Haus ([[Nakshatra]]). [[Kategorie:Sanskrit]]
    404 Bytes (41 Wörter) - 10:53, 17. Okt. 2016
  • 1. '''Dasha''' und [[Dashan]] ([[Sanskrit]]: दश daśa u. दशन् daśan ''adj.'') zehn. s. daśan. 2. '''Dasha''' ([[Sanskrit]]: दशा daśā ''f.'') Zustand, Lage; Lebenslage, -schicksal, -alter;
    3 KB (440 Wörter) - 16:41, 29. Jul. 2023
  • '''Lakh''' ([[Hindi]]: लाख lākh, [lɑːkʰ]; von [[Sanskrit]] लक्ष lakṣa ''m.'' [ˈlʌkʂʌ]; Englisch auch lac) ist das süd …kh''' ([[Sanskrit]] लख् lakh) [[gehen]], [[sich bewegen]]. lakh ist ein [[Sanskrit Verb]] und bedeutet gehen, sich bewegen.
    2 KB (284 Wörter) - 16:58, 29. Jul. 2023
  • 1. '''Parartha''', ([[Sanskrit]]: परार्थ parārtha ''adj.'' u. ''m.'') etwas anderes ([[Para]] …rit]] परार्थ parārtha, die fernere, jenseitige, spätere Hälfte; die größte Zahl, (auch n.).
    4 KB (452 Wörter) - 20:25, 8. Mai 2019
  • …' ([[Sanskrit]]: द्वासप्ततिसहस्र dvā-saptati-sahasra ''m.'' u. ''n.'') die Zahl 72 000 ([[Dvi]]-[[Saptati]]-[[Sahasra]]); mit 72 000 wird in den Texten des *[[Sanskrit Kurs Lektion 116]]
    402 Bytes (43 Wörter) - 11:07, 16. Okt. 2020
  • …ana]] oder Klasse von zweitrangigen [[Gott|göttlichen]] Wesen, 36 in ihrer Zahl, aber manchmal auf zwölf herabgesetzt, und mit den [[Aditya]]s identifizie [[Kategorie:Sanskrit]]
    457 Bytes (58 Wörter) - 12:50, 4. Apr. 2014
  • '''sadarcha''' , [[Sanskrit]] षडर्च ṣaḍarca, die [[Zahl]] von sechs Versen. sadarcha ist eine alternative Schreibweise für Shadar Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] sadarcha findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Shadarcha]]'''
    448 Bytes (50 Wörter) - 01:51, 25. Jul. 2015
  • …aivarghal alladhu valghal kann man ins Deutsche übersetzen mit [[Kopf oder Zahl]]. Dieses Wort in der [[Tamil Schrift]] wird geschrieben தலைவர் Dhalaivarghal alladhu valghal - Kopf oder Zahl
    3 KB (384 Wörter) - 12:50, 3. Jun. 2018
  • …]] त्रिषप्त triṣapta, dreimal sieben, einundzwanzig; überh. eine größere [[Zahl]]. Trisapta ist eine alternative Schreibweise für Trishapta . Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] Trisapta findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Trishapta]]'''
    490 Bytes (53 Wörter) - 18:20, 26. Jun. 2015
  • …laivarkali allatu valkali kann man ins Deutsche übersetzen mit [[Kopf oder Zahl]]. Dieses Wort, dieser Ausdruck, wird in der [[Tamil Schrift]] geschrieben Talaivarkali allatu valkali - Kopf oder Zahl
    3 KB (395 Wörter) - 13:04, 3. Jun. 2018
  • …to Böhtlingk]] und Rudolph Roth. Aus diesem Wörterbuch stammen die meisten Sanskrit Übersetzungen hier im Yoga Wiki. [[Kategorie:Zahl]]
    457 Bytes (63 Wörter) - 19:46, 6. Jul. 2018
  • …[Gandharva]]; ein [[Vidyadhara]]; ein [[Rakshas]]; Planet; Bezeichnung der Zahl neun ([[Nava]]); Quecksilber. [[Kategorie:Sanskrit]]
    524 Bytes (58 Wörter) - 12:35, 13. Jan. 2020
  • …[[Erde]], [[Wasser]], [[Feuer]], [[Luft]] und [[Äther]]. Fünf ist auch die Zahl der [[Sinn]]e, man sagt, es gibt fünf Sinne des [[Mensch]]en, [[Sehen]], [ …inesische Götter|chinesischen Tradition]] ist die Fünf eine besonders gute Zahl, es sind die vier [[Himmelsrichtung]]en plus die fünfte nach oben.
    6 KB (982 Wörter) - 16:47, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)