Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …[[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt '' das [[Gerede]] der [[Welt]]''. Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Sc
    3 KB (374 Wörter) - 18:39, 7. Apr. 2020
  • …] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch ''[[Herr]] der [[Welt]]''. Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Sc
    3 KB (373 Wörter) - 18:39, 7. Apr. 2020
  • …anskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit der Lauf der Welt. …hrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in rö
    3 KB (304 Wörter) - 18:39, 7. Apr. 2020
  • …it Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet ''[[Shiva]]s [[Welt]]''. Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Sc
    3 KB (353 Wörter) - 01:21, 14. Sep. 2015
  • …[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch ''der [ Anfang]] der [[Welt]]''. Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Sc
    3 KB (378 Wörter) - 18:39, 7. Apr. 2020
  • …ntiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch ''[[Indra]]s [[Welt]]''. Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Sc
    3 KB (365 Wörter) - 03:14, 14. Sep. 2015
  • …antiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung ''Gründer der [[Welt]]''. Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Sc
    3 KB (386 Wörter) - 18:40, 7. Apr. 2020
  • …]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet ''der [ Gast]] der ganzen [[Welt]]''. Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Sc
    3 KB (379 Wörter) - 07:30, 14. Sep. 2015
  • …d. Lokabhavana ist ein Sanskrit [[Wort]] mit der Bedeutung ''die [[Welt]], die [[Mensch]]en fördernd, den M [[Heil]] bringend''. …he der Welt, die heute noch verwendet wird. Die uralte Sanskritsprache ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema…
    3 KB (389 Wörter) - 18:40, 7. Apr. 2020
  • …]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung ''die [[Welt]] der [[Glückselig]]en''. Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Sc
    3 KB (374 Wörter) - 01:55, 14. Sep. 2015
  • …]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung '' das [[Haupt]] der [[Welt]]''. Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Sc
    3 KB (385 Wörter) - 18:34, 7. Apr. 2020
  • …und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Geschlecht; N. einer bestimmt. Welt. …hrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in rö
    3 KB (298 Wörter) - 18:34, 7. Apr. 2020
  • …tantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung '' [[Agni]]s [[Welt]]''. …//www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität]]
    3 KB (366 Wörter) - 20:21, 13. Sep. 2015
  • …rit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt ''die [[Welt]] der [[Sonne]]''. …schrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Suryaloka auf Devanagari wird geschrieben
    3 KB (362 Wörter) - 03:15, 14. Sep. 2015
  • …[[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch '' das [[Mittel]], wodurch die [[Welt]] besteht''. Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Sc
    3 KB (385 Wörter) - 18:39, 7. Apr. 2020
  • Das Gleichnis von Spinne und Faden. Die Analogie von Spinne und Spinnennetz. …eder und verschlingt es dann wieder. Das [[Netz]] kommt aus dem Körper und die Spinne kann anschließend das Netz wieder in sich absorbieren.
    3 KB (493 Wörter) - 17:24, 29. Jul. 2023
  • …n [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Übersetzung '' brennend vor Ungeduld die [[Welt]] zu [[zerstören]]''. Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie
    3 KB (373 Wörter) - 22:57, 13. Sep. 2015
  • …]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung ''die [[Wanderung]] durch die [[Welt]], Jmds Schicksale''. Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Sc
    3 KB (390 Wörter) - 18:40, 7. Apr. 2020
  • …kann man dieses Wort schreiben [[Bishba]]. Bengalisch Vishva bedeutet also Welt. [[Datei:KaliMitShiva gr.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami eka bhramana: Die Göttin [[Kali]] wird besonders in Bengalen verehrt]]
    5 KB (672 Wörter) - 04:39, 25. Okt. 2016
  • …anskrit]]: विषयाज्ञान viṣayājñāna ''n'') objektives [[Wissen]], Wissen der Welt. Vishayajnana ist damit das weltliche Wissen im Unterschied zu Atmajnana bz …ssen, die [[Gotterkenntnis]] und höchste [[Selbsterkenntnis]] zu erhalten. Die wichtigsten Fragen wie "[[Wer bin ich]]" und "[[Was ist der Sinn des Lebens
    3 KB (481 Wörter) - 17:27, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)