Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …: Wie kann man das deutsche Wort, den deutschen Ausdruck ''' Bekehrend ''' in die [[Gujarati]] Sprache übersetzen? Das deutsche Wort, der deutsche Ausdr …|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] hat in seinem Herzen Rama und Sita]]
    4 KB (539 Wörter) - 17:31, 7. Apr. 2020
  • …e die schriftliche Form der deutschen [[Sprache]] von 750 bis 1050 n. Chr. In entomologischen Lexika wird immer wieder auf das althochdeutsche Wort Bezug [[Datei:Gomukasana.jpg|thumb| Althochdeutsch‏‎ - erläutert vom [[Yoga]] Standpunkt aus]]
    4 KB (504 Wörter) - 16:31, 29. Jul. 2023
  • …''': Wie kann man das deutsche Wort, den deutschen Ausdruck ''' Beißen ''' in die [[Gujarati]] Sprache übersetzen? Das deutsche Wort, der deutsche Ausdr …|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] hat in seinem Herzen nur Rama]]
    4 KB (559 Wörter) - 17:32, 7. Apr. 2020
  • …n weiten Teilen Nordinindiens gebräuchlichen [[Devanagari]] Schrift खातरी, in der wissenschaftlichen [[IAST]] Transliteration mit diakritischen Zeichen… …|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] hat in seinem Herzen Rama und Sita]]
    5 KB (603 Wörter) - 20:39, 24. Okt. 2016
  • …von Deutschland. Frankreich ist an der Atlantikküste, an der [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-nordsee/start/ Nordseeküste] und hat auch eine Mittel …nn noch in der Römerzeit als Förderatio, also als Bundesgenosse der Römer, in Gallien niedergelassen hatte. Später eroberten die Franken schrittweise Fr
    4 KB (585 Wörter) - 16:46, 29. Jul. 2023
  • …chkeiten. Der deutsche Ausdruck [[Beherztheit]] kann ins Malabarische bzw. in die Malayalam Sprache übersetzt werden mit '''[[Dhairyam]]'''. Deutsch Beh [[Datei:Durga.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] siegt über den Büffeldämonen
    5 KB (602 Wörter) - 17:32, 7. Apr. 2020
  • …beachte dabei, dass Malayalam anders ausgesprochen wird als [[Sanskrit]]. In einer vereinfachten [[Transliteration]] kann man dieses Wort schreiben [[Ur [[Datei:Ganesha with Drum.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit der Trommel - voller
    5 KB (618 Wörter) - 12:39, 15. Nov. 2015
  • …chkeiten. Der deutsche Ausdruck [[Bekräftigen]] kann ins Malabarische bzw. in die Malayalam Sprache übersetzt werden mit '''[[Urppichchukatuppan]]'''. D …us.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] in seinen zehn göttlichen Inkarnationen ([[Avatar]]en)]]
    5 KB (628 Wörter) - 17:31, 7. Apr. 2020
  • …glichkeiten. Der deutsche Ausdruck [[Bejahung]] kann ins Malabarische bzw. in die Malayalam Sprache übersetzt werden mit '''[[Pramanikaranamayi]]'''. De [[Datei:Vishnu Narayana.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] Narayana - der Kosmische Gott
    5 KB (618 Wörter) - 17:30, 7. Apr. 2020
  • …chkeiten. Der deutsche Ausdruck [[Beleidigung]] kann ins Malabarische bzw. in die Malayalam Sprache übersetzt werden mit '''[[Adhikshepikkuka]]'''. Deut [[Datei:240px-Shakti als Durga Mahisasuramardini.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] überwindet den Dämonen Mahisha
    5 KB (606 Wörter) - 17:32, 7. Apr. 2020
  • …beachte dabei, dass Malayalam anders ausgesprochen wird als [[Sanskrit]]. In einer vereinfachten [[Transliteration]] kann man dieses Wort schreiben [[Up …ngali Wort Sambhavata: [[Ganga]], der Fluss [[Ganges]], mündet in Bengalen in den Ozean]]
    5 KB (613 Wörter) - 12:39, 15. Nov. 2015
  • …beachte dabei, dass Malayalam anders ausgesprochen wird als [[Sanskrit]]. In einer vereinfachten [[Transliteration]] kann man dieses Wort schreiben [[Ad [[Datei:Brahma Vishnu Shiva OM.jpg|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die [[Hindu
    5 KB (606 Wörter) - 10:00, 13. Jul. 2023
  • …beachte dabei, dass Malayalam anders ausgesprochen wird als [[Sanskrit]]. In einer vereinfachten [[Transliteration]] kann man dieses Wort schreiben [[Ur …Meister stammen aus Kerala, haben in Kerala [[Ashram]]s. So fahren einige Yoga Vidyaner auch gerne nach Kerala. Zurück aber zur [[Bedeutung]] des Wortes,
    5 KB (595 Wörter) - 12:39, 15. Nov. 2015
  • …beachte dabei, dass Malayalam anders ausgesprochen wird als [[Sanskrit]]. In einer vereinfachten [[Transliteration]] kann man dieses Wort schreiben [[Ur …Meister stammen aus Kerala, haben in Kerala [[Ashram]]s. So fahren einige Yoga Vidyaner auch gerne nach Kerala. Zurück aber zur [[Bedeutung]] des Wortes,
    5 KB (596 Wörter) - 12:39, 15. Nov. 2015
  • …[Möglichkeit]]en: Der deutsche Ausdruck [[Beige]] kann ins Tamilische bzw. in die Sprache der [[Tamile]]n übersetzt werden mit '''[[Bhalubhbhu]]''', ges [[Datei:Durga neun Aspekte.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] mit ihren Neun Aspekten]]
    5 KB (675 Wörter) - 17:31, 7. Apr. 2020
  • …Möglichkeiten. Der deutsche Ausdruck [[Bekannt]] kann ins Bengalische bzw. in die Bengali Sprache übersetzt werden mit ''' Parichita'''. Deutsch Bekannt …richita: [[Gauranga Shri Krishna Chaitanya Mahaprabhu]], ein großer Bhakti Yoga Meister und Heiliger aus Bengalen, 1486-1534, leitet Kirtan an]]
    5 KB (633 Wörter) - 17:31, 7. Apr. 2020
  • …te beachte dabei, dass Bengali anders ausgesprochen wird als [[Sanskrit]]. In einer vereinfachten [[Transliteration]] kann man dieses Wort schreiben [[Dh …humb|Bild zum Bengali Wort Thika achhe: Die Göttin [[Kali]] wird besonders in Bengalen verehrt]]
    5 KB (671 Wörter) - 16:58, 24. Okt. 2016
  • …te beachte dabei, dass Bengali anders ausgesprochen wird als [[Sanskrit]]. In einer vereinfachten [[Transliteration]] kann man dieses Wort schreiben [[Ch …Vivekananda.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Amara nama: Swami Vivekananda, in Yogakreisen vielleicht der bekannteste Sohne von Bengalen]]
    6 KB (684 Wörter) - 18:20, 7. Apr. 2020
  • …te beachte dabei, dass Bengali anders ausgesprochen wird als [[Sanskrit]]. In einer vereinfachten [[Transliteration]] kann man dieses Wort schreiben [[Pu …vekananda.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Kaja kare na: Swami Vivekananda, in Yogakreisen vielleicht der bekannteste Sohne von Bengalen]]
    6 KB (705 Wörter) - 23:54, 24. Okt. 2016
  • …te beachte dabei, dass Bengali anders ausgesprochen wird als [[Sanskrit]]. In einer vereinfachten [[Transliteration]] kann man dieses Wort schreiben [[Pu …. Bengalisch ist eine Sprache, in der viele [[Kirtan]]s verfasst sind, die in [[Ashram]]s auch im Westen gesungen werden. Zurück aber zur [[Bedeutung]]
    6 KB (707 Wörter) - 00:07, 25. Okt. 2016
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)