Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …ubstantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und bezeichnet ein (ebenbürtiger) Gegner. [[Datei:6-armiger Mahakala. Shiva..jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] als 6-arm9iger Mahakala]]
    2 KB (273 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …ntiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung ''[[Gegner]], [[Feind]]''. …i:Ardhanarishvara Androgyn Shiva Parvati Nandi Loewe.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und [[Parvati]] als [[Ardhan
    3 KB (383 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit Gegner, Nebenbuhler. [[Datei:Shiva nataraja musee guimet 25971.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Nataraj, der Kosmische Tänz
    2 KB (262 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit Gegner, Feind. [[Datei:Shiva shakthi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Shakti, das göttliche P
    2 KB (262 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …Dvairatha ist ein Sanskritwort und bedeutet [[Zweikampf]] (zu Wagen); [[Gegner]], [[Feind]]. [[Datei:Shiva Parvati Ganesha.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit seinen Eltern Shiva
    3 KB (341 Wörter) - 12:50, 3. Jun. 2018
  • …Pratijanina ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und wird übersetzt ''gegen den [[Gegner]] [[gut]]''. [[Datei:Shiva shakthi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Shakti, das göttliche P
    3 KB (366 Wörter) - 19:25, 13. Sep. 2015
  • …gleich. Pratipaksha ist ein Sanskritwort und bedeutet [[Gegenpartei]], [[Gegner]], [[Widersacher]], [[Feind]], [[Nebenbuhler]]; Adjektiv wetteifernd mit,… [[Datei:Kamadeva-Shiva-Madana-Liebe-Gott.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Kamadeva, der Liebesgott
    3 KB (352 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …nskritwort und bedeutet [[entgegengesetzt]], feindlich, unangenehm., m. [[Gegner]], [[Widersacher]]., Name zurück, entgegen, verkehrt; mit. [[Datei:6-armiger Mahakala. Shiva..jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] als 6-arm9iger Mahakala]]
    3 KB (373 Wörter) - 19:13, 13. Mai 2019
  • …antiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung ''Gegenkämpfer, [[Gegner]]''. [[Datei:Shiva nataraja musee guimet 25971.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Nataraj, der Kosmische Tänz
    3 KB (377 Wörter) - 19:45, 13. Sep. 2015
  • …iyoddhar bedeutet auf Deutsch Gegenkämpfer, ein ebenbürtiger , gewachsener Gegner. …de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Altar im Shivalaya Retreat Center Yoga Vidya Bad Meinberg]]
    4 KB (462 Wörter) - 18:28, 7. Apr. 2020
  • …Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet keinen [[Gegner]] , keinen ebenbürtigen [[Gegner]] [[habend]]. [[Datei:Kali tanzt auf Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali] tanzt auf Shiva]]
    3 KB (367 Wörter) - 05:30, 11. Sep. 2015
  • …a ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die deutsche Übersetzung ''einen [[Gegner]] aus dem [[Wege]] räumend''. [[Datei:Kurma, the tortoise incarnation of Vishnu.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] als Schildkröte - Kurma [[Ava
    3 KB (399 Wörter) - 04:42, 14. Sep. 2015
  • …end, im Widerspruch stehend, entgegengesetzt, wetteifernd, gleich kommend; Gegner, Feind; das 25ste Jahr im 60jährigen [[Brihaspati|Jupiterzyklus]]. [[Datei:MG 0075Krishna.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als Venulola, als Flöte
    3 KB (350 Wörter) - 13:07, 3. Jun. 2018
  • …eil von dem will, was man gerne will. Ein Gegner kann einen behindern. Ein Gegner kann jemand sein an dem man wachsen kann. [[Datei:Schachbrett Spiel Gegner.jpg|thumb| Gegner‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von [[Schatten]]seiten]]
    4 KB (509 Wörter) - 16:47, 29. Jul. 2023
  • [[Datei:Hanuman114.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] in seiner machtvollen Gestal …egenstehend, beeinträchtigend, entgegengesetzt; gleich, wetteifernd mit; [[Gegner]], [[Feind]]; feindliches Heer, [[Feind]]schaft, Rivalität; Schmähung der
    2 KB (264 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …ralten [[Sanskritsprache]] Pratinayaka bedeutet auf Deutsch Gegenheld, der Gegner eines Helden in einem Schauspiel. [[Datei:Kurma, the tortoise incarnation of Vishnu.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] als Schildkröte - Kurma [[Ava
    3 KB (434 Wörter) - 18:28, 7. Apr. 2020
  • …-maß):, concr. Gewicht, (zum Wiegen) oder ein gleich starker, ebenbürtiger Gegner, ein Mann für, (Gen.oder Dat.) abstr. Gleichheit, Ähnlichkeit. [[Datei:Krishna7.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als kleines Kind liebte
    3 KB (374 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • [[Datei:Vishnu Lakshmi Ananta.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] und Vishnu vor Ananta, der …des Onkels väterlicherseits, Cousin, (feindlicher) Vetter, Nebenbuhler, [[Gegner]].
    3 KB (282 Wörter) - 12:48, 3. Jun. 2018
  • …paksha''' . Das Sanskritwort Pratipaksha bedeutet auf Deutsch Gegenpartei, Gegner, Widersacher, Feind, Nebenbuhler; Adjektiv wetteifernd mit, gleich [[Datei:Kamadeva-Shiva-Madana-Liebe-Gott.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Kamadeva, der Liebesgott
    3 KB (357 Wörter) - 18:28, 7. Apr. 2020
  • …deutet auf Deutsch Vatersbruderssohn, (feindlicher) Vetter, Nebenbuhler, [[Gegner]]. [[Datei:Vishnu Lakshmi Ananta.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] und Vishnu vor Ananta, der
    3 KB (367 Wörter) - 13:07, 3. Jun. 2018
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)