Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …[[Mantra]] ist [[Om Hstraim Hsklrim Hstrauh Bhairavyai Namaha]]. Hier zwei Mantra Reihen von Bhairavi: Hasklrum ist Bija Mantra von Bhairavi [[Mahavidya]].
    2 KB (165 Wörter) - 18:41, 15. Jan. 2020
  • …m [[Tantra]]. Das Haupt-[[Bija]] von Kamalatmika ist [[Klim]]. Ihr Haupt-[[Mantra]] ist [[Om Aim Hrim Shrim Klim Kamalatmikayai Namaha]]. Hier die Bija Mantra Reihe von Kamalatmika, auch [[Kamala]] genannt, manchmal als Manifestation
    2 KB (172 Wörter) - 17:40, 15. Jan. 2020
  • …[[Mantra]] ist [[Om Hstraim Hsklrim Hstrauh Bhairavyai Namaha]]. Hier zwei Mantra Reihen von Bhairavi: Hasklraim ist Bija Mantra von Bharaivi [[Mahavidya]].
    2 KB (165 Wörter) - 18:40, 15. Jan. 2020
  • …[[Mantra]] ist [[Om Hstraim Hsklrim Hstrauh Bhairavyai Namaha]]. Hier zwei Mantra Reihen von Bhairavi: Hasklrah ist Bija Mantra von Bhairavi [[Mahavidya]].
    2 KB (165 Wörter) - 18:43, 15. Jan. 2020
  • …[[Mantra]] ist [[Om Hstraim Hsklrim Hstrauh Bhairavyai Namaha]]. Hier zwei Mantra Reihen von Bhairavi: Hasklram ist Bija Mantra von Bhairavi [[Mahavidya]] [[Devi]].
    2 KB (166 Wörter) - 18:41, 15. Jan. 2020
  • …upt-[[Mantra]] ist [[Om Aim Klim Sauh Tripurasundaryai Namaha]]. Hier eine Mantra Reihen von Sundari: Saim ist Bija Mantra von Sundari [[Mahavidya]].
    2 KB (163 Wörter) - 19:02, 15. Jan. 2020
  • …[[Mantra]] ist [[Om Hstraim Hsklrim Hstrauh Bhairavyai Namaha]]. Hier drei Mantra Reihen von Bhairavi: Hstram ist Bija Mantra von Bhairavi [[Mahavidya]].
    2 KB (171 Wörter) - 18:45, 15. Jan. 2020
  • …[[Mantra]] ist [[Om Hstraim Hsklrim Hstrauh Bhairavyai Namaha]]. Hier drei Mantra Reihen von Bhairavi: Hstrum ist Bija Mantra von Bhairavi [[Mahavidya]].
    2 KB (171 Wörter) - 18:46, 15. Jan. 2020
  • …[[Mantra]] ist [[Om Hstraim Hsklrim Hstrauh Bhairavyai Namaha]]. Hier drei Mantra Reihen von Bhairavi: Hstrah ist Bija Mantra von Bhairavi [[Mahavidya]].
    2 KB (171 Wörter) - 18:47, 15. Jan. 2020
  • Mantra]], um [[Krodha]], [[Ärger]] zu überwinden. Krom gilt als Krodhisha Bija: [[Krodha]] = Ärger, [[Isha]] = [[Gott]], Herr. Krodhisha ist derjenige, d Krom ist auch das Bija Mantra für [[Ankusha]], den Stachelstock, eine Waffe von [[Tripura Sundari]], der
    1 KB (217 Wörter) - 14:00, 2. Jan. 2020
  • …folgenden Reihenfolge genannt: [[Kali]], [[Tara]], [[Tripura Sundari]], [[Bhuvaneshvari]], [[Chhinnamasta]], [[Bhairavi]], [[Dhumavati]], [[Bagalamukhi]], [[Matang
    28 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 14:58, 23. Jan. 2023
  • …li in seinem Buch ''Mantra Rahasya'', sollte dieses achtsilbige Shiva Bija Mantra, nach Verfahren und korrekt 100000 Mal gesungen werden und dann sollte durc ==Hier ist das [[Shiva]] [[Bija Mantra]] in [[IAST]] und in [[Devanagari]]==
    3 KB (319 Wörter) - 11:58, 15. Jan. 2024
  • [[Bhairavi]] [[Bija Mantra]]s : [[Bhairavi]] ([[IAST]]:bhairavī; [[Devanagari]]:भैरवी) ist …, Rudra Bhairavi und Bhuvaneshvari Bhairavi verehrt. Nachfolgend sind die Bija Mantras aufgeführt, um sie in diesen Formen zu verehren und ihre Energien
    4 KB (421 Wörter) - 13:48, 21. Jan. 2024
  • …ür [[Budha]], den Planeten bzw. Planetengott [[Merkur]]. Brim ist Teil der Bija-Reihe für Merkur Brim, [[Bram]], [[Braum]]. Brim ist Teil des Merkur-Mantr 2. Brim ist auch ein Bija Mantra von [[Bhuvaneshvari]], eine der [[Mahavidyas]].
    2 KB (333 Wörter) - 17:22, 9. Jan. 2020
  • …folgenden Reihenfolge genannt: [[Kali]], [[Tara]], [[Tripura Sundari]], [[Bhuvaneshvari]], [[Chhinnamasta]], [[Bhairavi]], [[Dhumavati]], [[Bagalamukhi]], [[Matang …t werden, um ein längeres und kraftvolleres Mantra zu bilden. Das längere Mantra enthält gewöhnlich den Namen der Gottheit und endet mit [[Namaha]] oder [
    4 KB (456 Wörter) - 17:14, 16. Jan. 2024
  • …folgenden Reihenfolge genannt: [[Kali]], [[Tara]], [[Tripura Sundari]], [[Bhuvaneshvari]], [[Chhinnamasta]], [[Bhairavi]], [[Dhumavati]], [[Bagalamukhi]], [[Matang …t werden, um ein längeres und kraftvolleres Mantra zu bilden. Das längere Mantra enthält gewöhnlich den Namen der Gottheit und endet mit [[Namaha]] oder [
    4 KB (533 Wörter) - 18:23, 16. Jan. 2024
  • …uṃ, ist ein [[Bija Mantra]] von [[Chandra]], dem [[Mondgott]]. Das volle [[Mantra]] von Chandra Deva, dem [[Gott]] des [[Mond]]es, ist '''[[Om Shram Shrim Sh Das Chandra Mantra ''''Om Som Somaya Namaha'''' ebenso wie '''Om Shram Shrim Shraum Sah Chand
    3 KB (404 Wörter) - 18:30, 15. Jan. 2020
  • …folgenden Reihenfolge genannt: [[Kali]], [[Tara]], [[Tripura Sundari]], [[Bhuvaneshvari]], [[Chhinnamasta]], [[Bhairavi]], [[Dhumavati]], [[Bagalamukhi]], [[Matang …t werden, um ein längeres und kraftvolleres Mantra zu bilden. Das längere Mantra enthält gewöhnlich den Namen der Gottheit und endet mit [[Namaha]] oder [
    4 KB (504 Wörter) - 12:12, 15. Jan. 2024
  • …rer Kraft ([[Shakti]]. Shrim ist das Bija Mantra für Lakshmi und damit ein Mantra für Wohlstand, [[Glück]], Strahlen und [[Freude]]. …vi.jpg|thumb|Lakshmi, die Göttin der Fülle und des Glücks, die durch Shrim Bija angerufen werden kann]]
    7 KB (978 Wörter) - 17:17, 29. Jul. 2023
  • [[Datei:Bhuvaneshwari.jpg|thumb|Bhuvaneshvari]] …des Universums, welche die Welt geschaffen hat, erhält und wieder auflöst. Bhuvaneshvari ist die Göttin, die sich als diese Welt, als diese Geschöpfe, manifestier
    11 KB (1.678 Wörter) - 14:03, 20. Sep. 2019
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)