Panis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Götter“ durch „Götter“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Panis''': wörtl: "Geizhals". Im [[Rigveda]] waren die "sinnlosen, falschen, schlecht sprechenden, ungläubigen Panis [[Dasyu]]s oder auch neidische [[Dämon]]en, die die [[Götter]] nicht rühmten und verehrten. Für gewöhnlich stahlen sie [[Kuh|Kühe]] und versteckten sie in Höhlen". Es wird gesagt, dass [[Sharama]] die Kühe wiederfand.
'''Panis''': wörtl: "Geizhals". Im [[Rigveda]] waren die "sinnlosen, falschen, schlecht sprechenden, ungläubigen Panis [[Dasyu]]s oder auch neidische [[Dämon]]en, die die [[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]] nicht rühmten und verehrten. Für gewöhnlich stahlen sie [[Kuh|Kühe]] und versteckten sie in Höhlen". Es wird gesagt, dass [[Sharama]] die Kühe wiederfand.


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 19. Juni 2017, 08:08 Uhr

Panis: wörtl: "Geizhals". Im Rigveda waren die "sinnlosen, falschen, schlecht sprechenden, ungläubigen Panis Dasyus oder auch neidische Dämonen, die die Götter nicht rühmten und verehrten. Für gewöhnlich stahlen sie Kühe und versteckten sie in Höhlen". Es wird gesagt, dass Sharama die Kühe wiederfand.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005