YVS081 Reihenfolge der Asanas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''YVS081 - Stimmschulung für Yogalehrer''' !!! Diese Seite befindet sich in der Überarbeitung !!! Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Yoga…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''YVS081 - Stimmschulung für Yogalehrer'''
'''YVS081 - Reihenfolge der Asanas'''


Erfahre von Sukadev, warum gerade die Reihenfolge innerhalb der Asanas eine wichtige Rolle bei den Asanas innerhalb der Yoga Vidya Grundreihe spielt.




!!! Diese Seite befindet sich in der Überarbeitung !!!
Empfohlen werden die Asanas in der nachfolgenden Reihenfolge:


1. Umkehrstellungen
2. Vorwärtstbeugende Stellungen
3. Rückwärtsbeugende Stellungen
4. Drehende Stellungen
5. Gleichgewichtsstellungen
6. Stehende Stellungen


Auf die genauen Hintergründe, warum diese Reihenfolge auch [[körperlich]], [[energetisch]], [[geistig]] und auch [[spirituell]] positiv in ihren Wirkungen ist, darauf geht Sukadev weiter in diesem Videovortrag ein.


Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „[[Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg]]“.
 
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Asana“, die wiederum Teil der Vortragsreihe „[[Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg]]“ ist.





Version vom 17. Juni 2017, 13:48 Uhr

YVS081 - Reihenfolge der Asanas

Erfahre von Sukadev, warum gerade die Reihenfolge innerhalb der Asanas eine wichtige Rolle bei den Asanas innerhalb der Yoga Vidya Grundreihe spielt.


Empfohlen werden die Asanas in der nachfolgenden Reihenfolge:

1. Umkehrstellungen 2. Vorwärtstbeugende Stellungen 3. Rückwärtsbeugende Stellungen 4. Drehende Stellungen 5. Gleichgewichtsstellungen 6. Stehende Stellungen

Auf die genauen Hintergründe, warum diese Reihenfolge auch körperlich, energetisch, geistig und auch spirituell positiv in ihren Wirkungen ist, darauf geht Sukadev weiter in diesem Videovortrag ein.


Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Asana“, die wiederum Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ ist.


EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.

Zum vorigen Vortrag

Zum nächsten Vortrag


Dies ist der einundachtzigste Vortrag der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung“.

Weitere wissenswerte Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Spiritualität, Meditation und Yoga.

Siehe auch

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

Links