Selbstbeobachtung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Im Rajayogagibt es verschiedene Techniken, um den Geist in eine gute Richtung zu entwickeln. So kann er zu einem Wekzeug für uns werden. Damit wir wissen, mi…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Im [[Rajayoga]]gibt es verschiedene Techniken, um den Geist in eine gute Richtung zu entwickeln. So kann er zu einem Wekzeug für uns werden. Damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben, bietet sich erst einmal die Selbstbeobachtung an. Wir können im Alltag in uns selber hineinspüren, bewusst wahrnehmen, was für Gefühle und Gedanken in uns sind. Wir erfahren so immer mehr die Reaktionsketten unserer Handlungen und sehen die größeren Zusammenhänge. Wir verstehen immer mehr von uns selbst. | Im [[Rajayoga]] gibt es verschiedene Techniken, um den Geist in eine gute Richtung zu entwickeln. So kann er zu einem Wekzeug für uns werden. Damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben, bietet sich erst einmal die Selbstbeobachtung an. Wir können im Alltag in uns selber hineinspüren, bewusst wahrnehmen, was für Gefühle und Gedanken in uns sind. Wir erfahren so immer mehr die Reaktionsketten unserer Handlungen und sehen die größeren Zusammenhänge. Wir verstehen immer mehr von uns selbst. |
Version vom 6. März 2011, 20:42 Uhr
Im Rajayoga gibt es verschiedene Techniken, um den Geist in eine gute Richtung zu entwickeln. So kann er zu einem Wekzeug für uns werden. Damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben, bietet sich erst einmal die Selbstbeobachtung an. Wir können im Alltag in uns selber hineinspüren, bewusst wahrnehmen, was für Gefühle und Gedanken in uns sind. Wir erfahren so immer mehr die Reaktionsketten unserer Handlungen und sehen die größeren Zusammenhänge. Wir verstehen immer mehr von uns selbst.