Dhanuhshakha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dhanuhshakha''' ([[Sanskrit]]: धनुःशाखा dhanuḥśākhā ''f.'') wörtl.: "Bogen-Zweig" ([[Dhanu]]-[[Shakha]]); Ceylonesischer Bogenhanf ([[Madhusrava]]).
'''Dhanuhshakha''' ([[Sanskrit]]: धनुःशाखा dhanuḥśākhā ''f.'') wörtl.: "Bogen-Zweig" ([[Dhanus]]-[[Shakha]]); Ceylonesischer Bogenhanf ([[Madhusrava]]).


Aus den Fasern des Ceylonesischen Bogenhanfes wurden traditionell Bogensehnen ([[Dhanurguna]]) hergestellt.
Aus den Fasern des Ceylonesischen Bogenhanfes wurden traditionell Bogensehnen ([[Dhanurguna]]) hergestellt.
Zeile 7: Zeile 7:
*[[Dhanuhshreni]]
*[[Dhanuhshreni]]
*[[Dhanurguna]]
*[[Dhanurguna]]
*[[Pratishakya]]


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 12. November 2014, 10:45 Uhr

Dhanuhshakha (Sanskrit: धनुःशाखा dhanuḥśākhā f.) wörtl.: "Bogen-Zweig" (Dhanus-Shakha); Ceylonesischer Bogenhanf (Madhusrava).

Aus den Fasern des Ceylonesischen Bogenhanfes wurden traditionell Bogensehnen (Dhanurguna) hergestellt.


Siehe auch