Shleshma: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Shleshman]] | |||
*[[Shleshmana]] | |||
*[[Shleshmaghna]] | *[[Shleshmaghna]] | ||
*[[Shleshmaghni]] | *[[Shleshmaghni]] | ||
Zeile 13: | Zeile 15: | ||
*[[Navana]] | *[[Navana]] | ||
*[[Shirovirechana]] | *[[Shirovirechana]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
==Seminare== | ==Seminare== |
Version vom 3. September 2024, 12:57 Uhr
Shleshma (Sanskrit: श्लेष्मन् śleṣman m., Nom. Sg. श्लेष्मा śleṣmā u. श्लेष्मा śleṣmā f.) klebriger Stoff, Schleim, Phlegma; Leim; Band. Im Ayurveda ist Shleshma eine ältere Bezeichnung für den Dosha Kapha.
Siehe auch
- Shleshman
- Shleshmana
- Shleshmaghna
- Shleshmaghni
- Shleshmaha
- Shleshmahara
- Shleshmala
- Shleshmataka
- Nasya
- Navana
- Shirovirechana
- HYP Jahresgruppe
Seminare
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn