Vorbereitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 40: Zeile 40:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Meditation]]
[[Kategorie:Meditation]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Yoga]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Sitz-73.jpg

Vorbereitung für die Praxis von Hatha Yoga

Praktiziere Yoga nie mit vollem Magen. Übe zwei bis drei Stunden nach dem Essen und plane nach der Praxis eine Mahlzeit oder einen kleinen Snack ein. Trage frische, lockere Baumwollbekleidung, die deine Atmung und Bewegungen nicht einengt. Nehme Schmuck, Brille oder harte Kontaktlinsen ab. Wähle zum Praktizieren einen sauberen, aufgeräumten und gut gelüfteten Ort. Übe zu einer Zeit, in der du für die gesamte Dauer ungestört bleibst. Am besten übe auf einer gefalteten Decke oder einer Gummimatte. Es ist besser, regelmäßig und wenig zu praktizieren, als nur gelegentlich und dann viel. Versuche also, täglich oder jeden zweiten Tag zu üben.

Vorbereitung für die Meditation

Swami Sivananda schreibt, wie eine Vorbereitung auf die Meditation aussehen kann:

Kopf, Nacken und Rücken sollen in gerader Linie gehalten werden. Die elfte und dreizehnte Strophe des sechsten Kapitels der Gita gibt eine Beschreibung der Stellungen (asanas). Man setze sich auf ein vierfach gefaltetes Tuch, über das weiches, weißes Leinen gebreitet ist. Der Schüler soll sich bei seinen Übungen mit dem Gesicht nach Osten oder Norden wenden; nach Norden, da er so am leichtesten in Verbindung mit rishis des Himalaya kommt und auf geheimnisvolle Weise den Segen ihrer Schwingungen empfangt.

Copyright by Divine Life Society

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Asanas als besonderer Schwerpunkt

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze