Svastikasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Swastikasana ist ruhiges Sitzen mit aufgerichtetem (Ober)Körper. Strecke die Beine nach vorne aus. Beuge das linke Bein in der Art und Weise, dass Du den Fuß nahe des rechten Oberschenkelmuskels setzt. Beuge gleichsam das rechte Bein und „drück“ es in den Raum zwischen linkem Oberschenkel und Wadenmuskel. So wirst du nun die beiden Füße zwischen Oberschenkel und Wade der Beine platziert finden. Zum Meditieren ist dies sehr angenehm. Verfahre mit den Händen, wie in Padmasana erklärt.  
Swastikasana ist ruhiges Sitzen mit aufgerichtetem (Ober)Körper. Strecke die Beine nach vorne aus. Beuge das linke Bein in der Art und Weise, dass Du den Fuß nahe des rechten Oberschenkelmuskels setzt. Beuge gleichsam das rechte Bein und „drück“ es in den Raum zwischen linkem Oberschenkel und Wadenmuskel. So wirst du nun die beiden Füße zwischen Oberschenkel und Wade der Beine platziert finden. Zum Meditieren ist dies sehr angenehm. Verfahre mit den Händen, wie in Padmasana erklärt.  


Dieser Abschnitt stammt aus dem Buch "Yoga Asanas" von Swami Sivananda [http://sivanandaonline.org/public_html/ ''Divine Life Society, Sivananda Ashram'']
Dieser Abschnitt stammt aus dem Buch "Yoga [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/  Asanas]" von Swami Sivananda [http://sivanandaonline.org/public_html/ ''Divine Life Society, Sivananda Ashram'']


==Weblink==
==Weblink==

Version vom 30. Juni 2014, 11:35 Uhr

Svastikasana (Sanskrit: स्वस्तिकासन svastikāsana n.) wörtl.: "Sitzhaltung (Asana) in Form eines Svastika"; eine der Meditationssitzhaltungen.

Swami Sivananda über Swastikasana

Swastikasana ist ruhiges Sitzen mit aufgerichtetem (Ober)Körper. Strecke die Beine nach vorne aus. Beuge das linke Bein in der Art und Weise, dass Du den Fuß nahe des rechten Oberschenkelmuskels setzt. Beuge gleichsam das rechte Bein und „drück“ es in den Raum zwischen linkem Oberschenkel und Wadenmuskel. So wirst du nun die beiden Füße zwischen Oberschenkel und Wade der Beine platziert finden. Zum Meditieren ist dies sehr angenehm. Verfahre mit den Händen, wie in Padmasana erklärt.

Dieser Abschnitt stammt aus dem Buch "Yoga Asanas" von Swami Sivananda Divine Life Society, Sivananda Ashram

Weblink