Freimaurer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (http://www.stern.de/news2/aktuell/ex-diener-des-papstes-hortete-tausend-dokumente-1904400.html)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
auch Papiere über '''Freimaurer''' in Italien, über [[Yoga]] und [[...]] [[...]][[...]] fand man aus dem Be[[stand]] von einem [[Papst]]
[[Datei:Freimaurer Erhebung zum Meister.jpg|thumb|Erhebung in den Meistergrad]]
(angefangen)
 
Die Freimaurer sind ein Geheimbund, der sich erstmalig im Jahr 1717 in England zu einer Großloge zusammenschloss und 1723 die Old Charges, eine Konstitution, festlegte. Die Ursprünge der Freimaurer, die sich Winkel und Zirkel zum Symbol erwählt haben, sind jedoch weit älter und reichen zurück in die [[Zeit]] des mittelalterlichen Kathedralenbaus und der großen Bauhütten. Im Mittelalter gab es bereits große Steinmetzbruderschaften, die Traditionen und [[Wissen]] hüteten. So sollen denn auch die Old Charges auf gotische Vorläufer zurückgehen.
 
==Quellen/Weblinks==
*[http://www.freimaurer.org/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1 Vereinigte Großlogen von Deutschland]
*[http://www.internetloge.de/arst/mozart.htm Internetloge.de Mozart als Freimaurer]
 
==Quellen/Literatur==
*Gisela Graichen, Alexander Hesse, Geheimbünde - Freimaurer und Illuminaten, Opus Dei und Schwarze Hand, 3. Aufl., 4. Dezember 2013, Rowohlt, Reinbek
 
[[Kategorie:Geheimbünde]]

Version vom 1. Mai 2014, 10:28 Uhr

Erhebung in den Meistergrad

Die Freimaurer sind ein Geheimbund, der sich erstmalig im Jahr 1717 in England zu einer Großloge zusammenschloss und 1723 die Old Charges, eine Konstitution, festlegte. Die Ursprünge der Freimaurer, die sich Winkel und Zirkel zum Symbol erwählt haben, sind jedoch weit älter und reichen zurück in die Zeit des mittelalterlichen Kathedralenbaus und der großen Bauhütten. Im Mittelalter gab es bereits große Steinmetzbruderschaften, die Traditionen und Wissen hüteten. So sollen denn auch die Old Charges auf gotische Vorläufer zurückgehen.


Quellen/Weblinks

Quellen/Literatur

  • Gisela Graichen, Alexander Hesse, Geheimbünde - Freimaurer und Illuminaten, Opus Dei und Schwarze Hand, 3. Aufl., 4. Dezember 2013, Rowohlt, Reinbek