Apanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.


==Seminare und Ausbildungen==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/nc/seminar-uebersicht/stichwortsuche/ Seminare zum Thema Asana] bei Yoga Vidya
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]
 
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Asana/ro/s/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 22. Mai 2014, 16:55 Uhr

Apanasana: (Sanskrit: m.) Bei der Apanasana liegt man auf dem Rücken, die Hände liegen auf den Knien der angewinkelten Beine. Im Atemrhythmus bewegt man die Beine vor (einatmen) und zurück (ausatmen). So wird eine sanfte Dehnung für den unteren Rücken erzeugt. Diese Übung ist ein guter Ausgleich nach der Schulterbrücke.

Literatur

  • Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.

Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS