Laissez-faire: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (.)
K (.)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Laissez-faire''' - aus dem Französischen:  ''lasst machen'' im Sinne von ''einfach laufen lassen''.
'''Laissez-faire''' - aus dem Französischen:  ''lasst machen'' im [[Sinn]] von ''einfach laufen lassen''.


Gerade aus der östlichen Philosophie kennt man das Nicht-Handeln oder „Tun ohne Tun“,  chinesisch: [[Wu wei]]. Es prägt vielfach im [[Tao|Daodejing]], als „Ideal des [[Weisheit|Weisen]]“. Etwa nach Auffassung des Religionswissenschaftlers und Experten für östliche Philosophie [[Alan Watts]] steht das Prinzip  nicht für ''Laissez-faire'' als  Passivität:  sondern  zwangloses Handeln, das  natürliche Gesetzmäßigkeiten nutzt. <ref>A. Watts: ''TAO - The Watercourse Way'', New York: Pantheon, 1975, S. 75.</ref>
Gerade aus der östlichen Philosophie kennt man das Nicht-Handeln oder „Tun ohne Tun“,  chinesisch: [[Wu wei]]. Es prägt vielfach im [[Tao|Daodejing]], als „Ideal des [[Weisheit|Weisen]]“. Etwa nach Auffassung des Religionswissenschaftlers und Experten für östliche Philosophie [[Alan Watts]] steht das Prinzip  nicht für ''Laissez-faire'' als  Passivität:  sondern  zwangloses Handeln, das  natürliche Gesetzmäßigkeiten nutzt. <ref>A. Watts: ''TAO - The Watercourse Way'', New York: Pantheon, 1975, S. 75.</ref>

Version vom 23. November 2009, 16:00 Uhr

Laissez-faire - aus dem Französischen: lasst machen im Sinn von einfach laufen lassen.

Gerade aus der östlichen Philosophie kennt man das Nicht-Handeln oder „Tun ohne Tun“, chinesisch: Wu wei. Es prägt vielfach im Daodejing, als „Ideal des Weisen“. Etwa nach Auffassung des Religionswissenschaftlers und Experten für östliche Philosophie Alan Watts steht das Prinzip nicht für Laissez-faire als Passivität: sondern zwangloses Handeln, das natürliche Gesetzmäßigkeiten nutzt. [1]

Die Empfehlung «Tant qu'on laisse faire la nature» („Man lasse die Natur machen“) ist wirtschaftswissenschaftlichen Ursprungs und bisweilen mit antiautoritärer Erziehung verwechselt.

Philosophie

Einzelnachweise

  1. A. Watts: TAO - The Watercourse Way, New York: Pantheon, 1975, S. 75.