Dvarapalaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dvarapalaka''' bezeichnet einen Torwächter, der seinen Platz an der Pforte eines Schreins oder eines Tempels einnimmt. Das Emblem der betreffenden Tempelgo…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dvarapalaka''' bezeichnet einen Torwächter, der seinen Platz an der Pforte eines Schreins oder eines Tempels einnimmt. Das Emblem der betreffenden Tempelgottheit wird in einer Hand getragen. Wenn es sich um eine weibliche Gottheit handelt, ist die Wache weiblich.
'''Dvarapalaka''' bezeichnet einen Torwächter, der seinen Platz an der [[Pforte]] eines Schreins oder eines [[Tempel]]s einnimmt. Das [[Emblem]] der betreffenden Tempelgottheit wird in einer Hand getragen. Wenn es sich um eine weibliche [[Gottheit]] handelt, ist die Wache weiblich.


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 9: Zeile 9:
{{dnf}}
{{dnf}}
{{strf}}
{{strf}}
[[Kategorie:Yogawiki:Überarbeiten]]

Aktuelle Version vom 27. Dezember 2017, 13:55 Uhr

Dvarapalaka bezeichnet einen Torwächter, der seinen Platz an der Pforte eines Schreins oder eines Tempels einnimmt. Das Emblem der betreffenden Tempelgottheit wird in einer Hand getragen. Wenn es sich um eine weibliche Gottheit handelt, ist die Wache weiblich.

Literatur