Jabali: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''jabali''': ([[Sanskrit]]: jābāli ''m.'')[[Autor aus der [[Rāmāyana]]
'''Jabali''': ([[Sanskrit]]: jābāli ''m.''), Javali: Autor aus der [[Rāmāyana]]. Ein Brahmane, der ein Priester von König Dasharatha war und über den es verschiedene kritisch-philosophische Ansichten gibt. In dem Ramayana wird berichtet, dass er seine Ansichten Rama gegenüber Nachdruck verleihte, der diese entschieden ablehnte. Daraufhin erklärte Jabali, dass seine atheistischen Argumente nur ein Ziel verfolgten und dasser wirklich von Gefühlen der Frömmigkeit und der Religion durchdrungen sei. Es wird gesagt, dass er ein Logiker war, der der Nyaya Schule angehörte.


== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{dnf}}

Version vom 24. Mai 2014, 14:15 Uhr

Jabali: (Sanskrit: jābāli m.), Javali: Autor aus der Rāmāyana. Ein Brahmane, der ein Priester von König Dasharatha war und über den es verschiedene kritisch-philosophische Ansichten gibt. In dem Ramayana wird berichtet, dass er seine Ansichten Rama gegenüber Nachdruck verleihte, der diese entschieden ablehnte. Daraufhin erklärte Jabali, dass seine atheistischen Argumente nur ein Ziel verfolgten und dasser wirklich von Gefühlen der Frömmigkeit und der Religion durchdrungen sei. Es wird gesagt, dass er ein Logiker war, der der Nyaya Schule angehörte.

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005