Virocana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''virocana''' (Sanskrit: virocana ''adj''. und ''m'') scheinend, glänzend, erleuchtend; Name des Sonnengottes; name eines Dämons.“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''virocana''' ([[Sanskrit]]: virocana ''adj''. und ''m'') scheinend, glänzend, erleuchtend; Name des Sonnengottes; name eines Dämons.
'''Virocana''' ([[Sanskrit]]: virocana ''adj''. und ''m'') scheinend, glänzend, erleuchtend; [[Name]] des [[Sonne]]ngottes; Name eines [[Dämon]]s. Ein [[Danava]], Sohn von [[Prahlada]] und [[Vater]] von [[Bali]]. Er wird auch [[Drisana]] genannt. Als der Milchozean gequirlt wurde, nahm Virocana die Rolle des Kalbes der [[Asura]]s ein.
 
==Siehe auch==
*[[Prithi]]
 
== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
 
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{strf}}

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2013, 16:04 Uhr

Virocana (Sanskrit: virocana adj. und m) scheinend, glänzend, erleuchtend; Name des Sonnengottes; Name eines Dämons. Ein Danava, Sohn von Prahlada und Vater von Bali. Er wird auch Drisana genannt. Als der Milchozean gequirlt wurde, nahm Virocana die Rolle des Kalbes der Asuras ein.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005