Ama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (##)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ama''' ([[Sanskrit]]) = („unreif“, „ungekocht“) Ama steht für Schlackenstoffe, unverdaute Nahrungsbestandteile und Gifte im Körper. Alkohole und andere Fäulnisprodukte im Darmtrakt, die die Gewebe ([[Dhatus]]) erbheblich schwächen, zählen auch dazu.
'''Ama''' ([[Sanskrit]]) = („unreif“, „ungekocht“) Ama steht für Schlackenstoffe, unverdaute Nahrungsbestandteile und Gifte im [[Körper]]. Alkohole und andere Fäulnisprodukte im Darmtrakt, die die Gewebe ([[Dhatus]]) erbheblich schwächen, zählen auch dazu.
Ama entsteht ebenfalls als Folge nicht verarbeiteter Gefühle, ungelöster Konflikte, Belastungen, Stress und ist bei nahezu jeder Krankheit anwesend.
Ama entsteht ebenfalls als Folge nicht verarbeiteter Gefühle, ungelöster Konflikte, Belastungen, [[Stress]] und ist bei nahezu jeder Krankheit anwesend.

Version vom 24. Januar 2011, 17:17 Uhr

Ama (Sanskrit) = („unreif“, „ungekocht“) Ama steht für Schlackenstoffe, unverdaute Nahrungsbestandteile und Gifte im Körper. Alkohole und andere Fäulnisprodukte im Darmtrakt, die die Gewebe (Dhatus) erbheblich schwächen, zählen auch dazu. Ama entsteht ebenfalls als Folge nicht verarbeiteter Gefühle, ungelöster Konflikte, Belastungen, Stress und ist bei nahezu jeder Krankheit anwesend.