Kavasha-ailusha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''kavasha-ailusha''' (Sanskrit: kavasha-ailūsha ''m.'') vedischer Seher Kategorie:Glossar Kategorie:Sanskrit {{dnf}}“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''kavasha-ailusha''' ([[Sanskrit]]: kavasha-ailūsha ''m.'') vedischer Seher
'''Kavasha-Ailusha''' ([[Sanskrit]]: kavasha-ailūsha ''m.''), Kavasha: Der [[Sohn]] von Ilusha und einer Sklavin. Er war der Autor mehrerer Hymnen in dem zehnten Buch des Rigvedas. Das Aitareya Brahmana erzählt, dass die Rishis ein Opfer Sarasvati darbrachten und dass Kavasha mit bei ihnen stand; die Rishis aber jagten ihn weg, da er der Sohn von einer Sklavin war und daher unwürdig war, dass Wasser der Sarasvati zu trinken. Als er alleine in einer Wüste war, wurde ihm ein Gebet offenbart, mit dem er einen Sieg über Sarasvati erreichen konnte und ihre Wasser kamen und umgaben ihn. Die Rishis sahen dies und wussten, dass es sich um einen besonderen Gefallen der Götter handelte. Sie räumten ein, dass er zu ihrer Gemeinschaft gehörte. Ein vedischer Seher.





Version vom 3. Juli 2014, 14:58 Uhr

Kavasha-Ailusha (Sanskrit: kavasha-ailūsha m.), Kavasha: Der Sohn von Ilusha und einer Sklavin. Er war der Autor mehrerer Hymnen in dem zehnten Buch des Rigvedas. Das Aitareya Brahmana erzählt, dass die Rishis ein Opfer Sarasvati darbrachten und dass Kavasha mit bei ihnen stand; die Rishis aber jagten ihn weg, da er der Sohn von einer Sklavin war und daher unwürdig war, dass Wasser der Sarasvati zu trinken. Als er alleine in einer Wüste war, wurde ihm ein Gebet offenbart, mit dem er einen Sieg über Sarasvati erreichen konnte und ihre Wasser kamen und umgaben ihn. Die Rishis sahen dies und wussten, dass es sich um einen besonderen Gefallen der Götter handelte. Sie räumten ein, dass er zu ihrer Gemeinschaft gehörte. Ein vedischer Seher.