Fussball: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Weiterleitung nach Fußball erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fussball''' und [[Yoga]] sind das [[Erfolg]]sduo der deutschen Nationalmannschaft. Dies hat die diesjährige [[Fußballweltmeisterschaft]] in Brasilien eindrucksvoll bewiesen. Auch andere Sportarten können durch [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] Unterstützung erfahren: mehr dazu unter dem Stichwort "[[Sport und Yoga]]". Fussball ist längst der gefragteste [[Breitensport]]. Doch auch immer mehr Deutsche üben [[Yoga]] - laut eines [http://www.deutschlandradiokultur.de/der-weg-zur-inneren-ruhe.1278.de.html?dram:article_id=192817 Artikels] auf den Internetseiten von "Deutschlandradio Kultur" sollen es inzwischen mehr als fünf Millionen Deutsche sein.
#weiterleitung[[Fußball]]
 
[[Datei:Fußball.JPG|thumb|Am Ball bleiben - mit Fussball und Yoga]]
 
==Fussball und Yoga==
[[Datei:Asana Baum.jpg|thumb|Im Gleichgewicht mit [[Yoga]] - [[Entspannung]] und [[Harmonie]] fördern verbesserte Leistungen beim Training.]]
 
Das folgende Video hat zwar keine sehr gute Qualität, ist aber interessant in Bezug auf Fussball-Mannschaften, die [[Yoga]] als Ausgleich zu ihrem Training nutzen.
 
{{#ev:youtube|MEjtYNLv38w}}
 
==Fussball als soziales Projekt==
[[Datei:FußballKind.jpg|thumb|Eine Zukunft durch Fussball]]
 
In Südamerika gibt es viele Fussballprojekte. In den "barrios" - das sind oft sehr schwierige, arme    Elendsviertel mit viel Kriminalität - dient der Fussball sozialpädagogische Hilfe.
 
==Yoga im Fussball==
[[Datei:Asana Heldendreieck.jpg|thumb|[[Asana]]s, [[Yoga]]-Übungen, unterstützen zum Beispiel die Dehnbarkeit der Muskeln.]]
 
Die Fussballer beginnen oft mit Lockerungsübungen, machen Stretching und bisweilen Yoga-[[Asanas]]. Auch [[Pranayama]] und andere der weniger sportlichen und klassischen Seiten des Yoga können  -  nach verlorenen Spielen etwa - ausgleichend wirken.
 
===Patrick Broome - Yogalehrer der deutschen Fussball-Nationalmannschaft===
 
{{#ev:youtube|Urnnmx9A1E8}}
 
==Fussballspieler, die Yoga üben==
[[Datei:Fußballer.JPG|thumb|Fussballer üben den [[Schulterstand]]]]
 
*[[Jürgen Klinsmann]]
*[[Jogi Löw]]
*Mike Frantz, 1. FC Nürnberg
*Marco Reus, Borussia Dortmund
*[[David Beckham]]
 
==Der Sonnengruß der deutschen Fussball-Nationalmannschaft==
Der Erfolg des [[Yoga]] für die deutsche Fussball-Nationalmannschaft ruft auch den Schabernack auf den Plan - wie hier zu sehen in einer Sendung des SWR3.
 
{{#ev:youtube|ktQ8a0jowQE}}
 
{{Überarbeiten}}
 
==Siehe auch==
*[[Fußballweltmeisterschaft]]
*[[Sport und Yoga]]
*[[Yoga]]
*[[Hatha Yoga]]
*[[Integraler Yoga]]
*[[Power Yoga]]
*[[Ashtanga Vinyasa Yoga]]
*[[Ashtanga-Yoga]]
*[[Iyengar Yoga]]
*[[AcroYoga]]
*[[Wissenschaftliche Studien]]
*[[Wissenschaftliche Studien Yoga]]
*[[Wissenschaftliche Studien Pranayama (yogische Atemübungen)]]
*[[Wissenschaftliche Studien Tiefenentspannung]]
*[[Wissenschaftliche Studien Meditation]]
*[[Wirkungen des Yoga]]
*[[Prominente]]
*[[Meditation]]
*[[Konzentration]]
*[[Tiefenentspannung]]
 
==Literatur==
*Patrick Broome, mit einem Vorwort von Oliver Bierhoff, Yoga für den Mann (2009)
*Willigis Jäger,... denn auch hier sind Götter: [[Wellness]],  [[Fitness]] und  [[Spiritualität]] (2004)
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-aktuell.de/oxid.php/sid/x/shp/yabaseshop/cl/details/cnid/19b452cefdb8fdc94.58462149/anid/3324af29859013b51.19920235/Yoga-und-Fussball/ Yoga und Fußball, Artikel in "[[Yoga Aktuell]]" 04/2009]
*[http://www.yoga-aktuell.de/ck17-yoga-main/ck40-aktuelle-themen/yoga-fusball/ Yoga & Fußball in "yoga aktuell"]
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen/broome-yoga-lehrer-der-nationalelf-wie-kleine-koenigstiger-1.972735 Broome: Yoga-Lehrer der Nationalelf - Artikel der Süddeutschen Zeitung]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/ Yoga Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/ Sport und Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Meditation]]
[[Kategorie:Yoga Person]]
[[Kategorie:Yoga im 21. Jahrhundert]]

Aktuelle Version vom 16. September 2014, 07:26 Uhr

Weiterleitung nach: