Gramya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:




2''Gramya''' ([[Sanskrit]]: ग्राम्या grāmyā ''f.'') eine mit der Helmbohne (''Lablab purpureus'', [[Nishpavi]]) verwandte Spezies ([[Nishpava]]); die Indigopflanze ([[Nili]]); Phaseolus radiatus.   
2''Gramya''' ([[Sanskrit]]: ग्राम्या grāmyā ''f.'') eine mit der Helmbohne (''Lablab purpureus'', [[Nishpavi]]) verwandte Spezies ([[Nishpava]]); die Indigopflanze ([[Nili]]); Mungbohne ([[Mudga]]).   


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 11: Zeile 11:
*[[Pashu]]
*[[Pashu]]


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 25. Juli 2023, 16:59 Uhr

1. Gramya (Sanskrit: ग्राम्य grāmya adj., m. u. n.) vom Dorf (Grama) kommend, dörflich; zahm, kultiviert (von Tieren und Pflanzen); ländlich, bäuerlich, rustikal; roh, ungeschliffen; Dorfbewohner; Haustier; Geschlechtsverkehr.


2Gramya' (Sanskrit: ग्राम्या grāmyā f.) eine mit der Helmbohne (Lablab purpureus, Nishpavi) verwandte Spezies (Nishpava); die Indigopflanze (Nili); Mungbohne (Mudga).

Siehe auch