Gananam Tva Ganapatim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gananam Tva Ganapatim''':  Dies ist Vers 2.23.1 des Rigveda, der eigentlich an [[Brahamanaspati]] gerichtet ist.  Nach P. V. Kane, Autor des Magnum Opus History of Dharmaśāstra, Vol II Part I, wird das Wort [[Ganapati]] im [[Rigveda]] als Attribut von [[Brahamanaspati]] (brahmaṇaspati - dem Herrn des Gebets) verwendet.  Dieser Vers wird heute zur Anrufung von Lord [[Ganapati]] verwendet und wird oft während einer [[Puja]] rezitiert, z.B. vor dem abhishekam. Hier ist der Text in [[IAST]], in [[Devanagari]] und in vereinfachter Transkription:
'''Gananam Tva Ganapatim''':  Dies ist Vers 2.23.1 des Rigveda, der eigentlich an [[Brahamanaspati]] gerichtet ist.  Nach P. V. Kane, Autor des Magnum Opus History of Dharmaśāstra, Vol II Part I, wird das Wort [[Ganapati]] im [[Rigveda]] als Attribut von [[Brahamanaspati]] (brahmaṇaspati - dem Herrn des Gebets) verwendet.  Dieser Vers wird heute zur Anrufung von Lord [[Ganapati]] verwendet und wird oft während einer [[Puja]] rezitiert, z.B. vor dem abhishekam. Hier ist der Text in [[IAST]], in [[Devanagari]] mit der Übersetzung und in vereinfachter Transkription:


==Gananam Tva Ganapatim IAST Text==
==Gananam Tva Ganapatim Vers in [[IAST]] ==


:oṃ gaṇānāṃ tvā gaṇapatiṃ havāmahe
:oṃ gaṇānāṃ tvā gaṇapatiṃ havāmahe
Zeile 9: Zeile 9:
:oṃ śrī mahā gaṇapataye namaḥ ॥
:oṃ śrī mahā gaṇapataye namaḥ ॥


==Gananam Tva Ganapatim Devanagari Text==
==Gananam Tva Ganapatim in [[Devanagari]] Schrift==
:ॐ गणानां त्वा गणपतिं हवामहे
:ॐ गणानां त्वा गणपतिं हवामहे
:कविं कवीनामुपमश्रवस्तमम् ।
:कविं कवीनामुपमश्रवस्तमम् ।
Zeile 34: Zeile 34:
:Bitte komm zu uns, indem Du unsere Anrufung anhörst und auf dem Sitz dieses heiligen Opferaltars anwesend bist (um unsere Gebete mit Deiner Kraft und Weisheit aufzuladen).
:Bitte komm zu uns, indem Du unsere Anrufung anhörst und auf dem Sitz dieses heiligen Opferaltars anwesend bist (um unsere Gebete mit Deiner Kraft und Weisheit aufzuladen).


 
==Videolink zur Rezitation von ''gaṇānāṃ tvā gaṇapatiṃ havāmahe'':==
'''!!!Diese Seite ist in Bearbeitung!!!'''
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=eLN5vZPupzg}}


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Puja]]
[[Kategorie:Puja]]
[[Kategorie:Ganesha]]
[[Kategorie:Ganesha]]

Version vom 24. April 2023, 09:48 Uhr

Gananam Tva Ganapatim: Dies ist Vers 2.23.1 des Rigveda, der eigentlich an Brahamanaspati gerichtet ist. Nach P. V. Kane, Autor des Magnum Opus History of Dharmaśāstra, Vol II Part I, wird das Wort Ganapati im Rigveda als Attribut von Brahamanaspati (brahmaṇaspati - dem Herrn des Gebets) verwendet. Dieser Vers wird heute zur Anrufung von Lord Ganapati verwendet und wird oft während einer Puja rezitiert, z.B. vor dem abhishekam. Hier ist der Text in IAST, in Devanagari mit der Übersetzung und in vereinfachter Transkription:

Gananam Tva Ganapatim Vers in IAST

oṃ gaṇānāṃ tvā gaṇapatiṃ havāmahe
kaviṃ kavīnāmupamaśravastamam ।
jyeṣṭharājaṃ brahmaṇām brahmaṇaspata
ā naḥ śṛṇvannūtibhiḥsīdasādanam ॥
oṃ śrī mahā gaṇapataye namaḥ ॥

Gananam Tva Ganapatim in Devanagari Schrift

ॐ गणानां त्वा गणपतिं हवामहे
कविं कवीनामुपमश्रवस्तमम् ।
ज्येष्ठराजं ब्रह्मणाम् ब्रह्मणस्पत
आ नः शृण्वन्नूतिभिःसीदसादनम् ॥
ओं श्री महागणपतये नमः ॥

Gananam Tva Ganapatim Text Vereinfachte Transkription

om gananam tva ganapatim havamahe
kavim kavinamupamashravastamam |
jyeshtharajam brahmanam brahmanaspata
a nah shrinvannutibhihsidasadanam ||
om shri maha ganpataye namah ||

Übersetzung:

om gananam tva ganapatim havamahe
Unter den Ganas (Gruppe der Gebete), Dir, der Du der Ganapati (Herr der Gebete) bist, bringen wir unsere Opfergaben dar,
kavim kavinamupamashravastamam |
Du bist die Weisheit der Weisen und der Höchste der Herrlichkeit,
jyeshtharajam brahmanam brahmanaspata,
Du bist der oberste König der Gebete, der als Herr der Gebete (Brahmanaspati) den Vorsitz führt,
a nah shrinvannutibhihsidasadanam ||
Bitte komm zu uns, indem Du unsere Anrufung anhörst und auf dem Sitz dieses heiligen Opferaltars anwesend bist (um unsere Gebete mit Deiner Kraft und Weisheit aufzuladen).

Videolink zur Rezitation von gaṇānāṃ tvā gaṇapatiṃ havāmahe: