Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(203 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Selbst ist etwas anderes als das [[Individuum]]
=== [[Soham - Ich bin der ich bin - Lyrics, Video, mp3 - 59]] ===


Echte [[Erkenntnis]] ist die Einheit von Atman und Brahman
<div class="entry-byline">


Unterscheide zwischen Individuum und höchster [[Seele]]
Gepostet von [[members/SukadevBretz|Sukadev Bretz]] am 4. April 2015 um 4:00


Beseitige die Unreinheiten dann leuchtet das [[Selbst]] auf
</div>


Löse dich vom Unwirklichen
</div>


Die Erkenntnishülle ist dem [[Wandel]] unterworfen
</div>
<div class="section entry-content cf">


[[Anandamayakosha]] die Wonnehülle
„Soham - Ich bin der ich bin“ Liedertext, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Soham - Ich bin der ich bin ist ein [http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta Vedanta] Kirtan Lied von Swami [http://www.yoga-vidya.de/de/yogi/sivananda.html Sivananda]. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Soham - Ich bin der ich bin, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 59, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.


Anandamayakosha ist im [[Tiefschlaf]] erfahrbar
'''<span class="font-size-3">Soham Soham, Soham Shivoham<br />
Soham Soham, Soham Shivoham<br />
<br />
Bhajo Rādhe Krishna<br />
Bhajo Rādhe Shyāma<br />
<br />
Ich bin das ich bin, ich bin das ich bin.<br />
Ich bin weder Körper noch Geist, unsterbliches Selbst bin ich.<br />
<br />
Ich bin nicht dieser Körper, dieser Körper ist nicht mein.<br />
Ich bin nicht dieser Geist, dieser Geist ist nicht mein.<br />
<br />
Ich bin nicht dieses Prana, dieses Prana ist nicht mein.<br />
Ich bin nicht diese Sinne, diese Sinne sind nicht mein.<br />
<br />
Ich bin nicht dieser Intellekt, dieser Intellekt ist nicht mein.<br />
Ich bin nicht die Gefühle, diese Gefühle sind nicht mein.<br />
<br />
Ich bin Sat Chid Ānanda Sat Chid Ānanda,<br />
Sein, Wissen und Glückseligkeit.<br />
<br />
Ich bin der Geist aller Geister, das Prana allen Pranas.<br />
Ich bin die Seele der Seelen, Das Selbst allen Selbsts.<br />
<br />
Ich bin Atman in allen Wesen, Augapfel aller Augen.<br />
Ich bin die Sonne aller Sonnen, das Licht aller Lichter.<br />
<br />
Ich bin das Pranava der Veden, Brahman der Upanishad.<br />
Ich bin die Stille in den Wäldern, der Donner in den Wolken.<br />
<br />
Ich bin die Geschwindigkeit in Elektronen, Bewegung in der Wissenschaft<br />
Ich bin der Glanz in der Sonne, die Welle im Radio.<br />
<br />
Ich bin Träger dieser Welt, Seele dieses Körpers.<br />
Ich bin Ohr aller Ohren, Auge aller Augen.<br />
<br />
Ich bin die Kraft der Elektrizität, Intelligenz im Geist.<br />
Ich bin das Leuchten im Feuer, die Kasteiung im Asketen.<br />
<br />
Ich bin die Vernunft der Philosophen, Wille der Jnanis.<br />
Ich bin Prem in Bhaktas, Samādhi der Yogis.<br />
<br />
Bhajo Rādhe Krishna Bhajo Rādhe Shyāma<br />
Bhajo Rādhe Krishna Bhajo Rādhe Shyāma<br />
<br />
Wille ist Atmabal, Wille ist dynamisch.<br />
Entwickle einen starken Willen und erkenne Dein Selbst.<br />
<br />
Dein Wille ist geschwächt durch Wünsche und Begierden.<br />
Zerstöre sie an der Wurzel durch Vivek Vairag Tyag.<br />
<br />
Mein Wille ist machtvoll, kann Berge versetzen,<br />
kann die Natur beherrschen, ich bin eins mit dem Kosmischen.<br />
<br />
Mein Wille ist rein und stark, nichts steht ihm entgegen.<br />
Ich kann Menschen führen, ich habe stets Erfolg.<br />
<br />
Ich bin heiter und glücklich. Ich bin immer guter Dinge.<br />
Ich strahle Freude und Frieden zu Freunden in der ganzen Welt.<br />
<br />
Ich bin der Yogi der Yogis, ich bin der Kaiser der Kaiser.<br />
Ich bin der König der Könige, der Fürst aller Fürsten.<br />
<br />
Ich kann Millionen Menschen von weitem heilen<br />
Das kommt von meinem starken Willen.<br />
<br />
Entwickle Geduld und beherrsche Dein Gemüt.<br />
Kontrolliere die Sinne und meditiere.<br />
<br />
Entwickle Ausdauer und übe Selbstbeherrschung.<br />
All dies wird dir helfen zu großer Willenskraft.<br />
<br />
Soham Soham Soham Shivoham<br />
Soham Soham Soham Shivoham<br />
</span>'''


[[Anandamayakosha]] ist nicht das höchste [[Selbst]]
<br />
[http://wiki.yoga-vidya.de/images/thumb/0/06/Sivananda-gelb.jpg/250px-Sivananda-gelb.jpg [[File:http://wiki.yoga-vidya.de/images/thumb/0/06/Sivananda-gelb.jpg/250px-Sivananda-gelb.jpg?width=200|200px|class=align-right|250px-Sivananda-gelb.jpg?width=200]]]<br />
[[#video|Videos zum Hören und Mitsingen]]<br />
[[#erlaeuterung|Erläuterungen und Übersetzungen]]<br />
[[#noten|Noten und Akkorde]]<br />
[[#audio|Audio mp3, auch zum Download]]


Durch transzendierung aller Hüllen erfährst du dein wahres [[Selbst]]
<br />
<br />
Bei Yoga Vidya ist Soham auch ein Diksha Mantra, also ein Mantra, in das man eine Einweihung erhalten kann. Soham wird auch bei bestimmten Meditationen, z.B. bei der Ujjayi Meditation, als Hauptmantra verwendet.


Das [[Selbst]] leuchtet aus sich selbst heraus
== Soham - Ich bin der ich bin Videos ==


Wie kann man das [[Selbst]] erkennen
== Übersetzungen und Erläuterungen zum Soham - Ich bin der ich bin ==


Nimm die Umwandlungen des [[Ego]]s wahr
Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Soham - Ich bin der ich bin übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen [http://wiki.yoga-vidya.de/Bhakta Bhakta], einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 


Du bist das Selbst das alles [[wahr]] nimmt und nicht wahrgenommen werden kann
=== Soham - Ich bin der ich bin Bedeutung und Herkunft ===


Es muss ein [[Beobachter]] geben
Soham Soham, Soham Shivoham, das ist ein beliebter Kirtan bei Yoga-Vidya. Soham, Shivoham „Ich bin, der ich bin oder ich bin, das ich bin“ drückt die Unsterblichkeit der Seele aus. Mit Soham Shivoham sagst du, ich bin das unsterbliche Selbst. Ich bin eins mit dem Göttlichen. Meine wahre Natur ist dieses Ewige und Unendliche. Wir singen dies gerne im Rahmen des Satsangs nach dem Jaya Ganesha. Man kann es auch im Rahmen von Vedantavorträgen wiederholen, um einem etwas noch klarer zu machen. Intellekt ist eine Sache, aber es gilt den Intellekt auch mit Emotionen zu füllen. Und wenn man dieses Mantra mit der Kraft der Melodie und des Rhythmus wiederholt, kommt Power dahinter. Und so ist nach dem Singen von Soham Shivoham oft eine sehr tiefe Meditation möglich.<br />
<br />
Das Soham, Soham „Ich bin der ich bin“ hat drei Teile. Bei Yoga Yidya singen wir meistens nur den ersten Teil. Und das ist der Teil, wo es darum geht, die Unsterblichkeit der Seele zu beschreiben. Ich bin nicht Körper, ich bin nicht Psyche. Das beginnt also mit Soham und es geht dann bis zu: Ich bin Sat Chid Ananda, Sat Chid Ananda, Sein, Wissen und Glückseligkeit.<br />
Der zweite Teil ist in Analogie der Bhagavad Gita. Im zehnten Kapitel beschreibt Krishna, dass er in allem Großartigen ist. Und so können wir das Gleiche sagen: „Ich bin das Leuchten im Feuer, ich bin die Kasteiung im Asketen, ich bin die Vernunft der Philosophen, Wille der Jnanis.“ Das sind Aussagen von Krishna in der Bagavad Gita. Dort können wir Gott spüren. Dort können wir Gott erfahren. Dort können wir uns Gottes bewusst machen.<br />
Der dritte Teil ist eine Affirmation. Affirmationen für Willenskraft. Entwickle deinen Willen, erkenne dein Selbst, mein Wille ist machtvoll, er kann Berge versetzen. In diesem dritten Teil können wir über Minderwertigkeitskomplexe und falsche Bescheidenheit hinauswachsen. Du kannst sagen: „Ja, ich bin das unsterbliche Selbst, ich habe unendlichen Willen, ich kann alles.“<br />
Bei Yoga-Vidya wie auch bei Swami Vishnu Devananda singen wir meistens nur den ersten Teil. Und auch Swami Sivananda hat diesen häufiger gesungen. Soham Soham, ich bin der ich bin. Ich bin weder Körper noch Geist, ich bin das unsterbliche Selbst.


Das [[Selbst]] ist sein eigener Zeuge
== Soham - Ich bin der ich bin Noten und Akkorde ==


Das Selbst offenbart sich als [[Glück]]
=== Soham - Ich bin der ich bin Harmonium Lern-Video ===


Das [[Ich]] ist nicht das wahre Selbst
Sukadev spielt auf dem Harmonium Soham - Ich bin der ich bin, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst


Erkenne das wahre [[Selbst]]
== Audio mp3s - auch zum Download ==


Lasse [[Körper]] und Geist beiseite
Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Soham - Ich bin der ich bin:


das Selbst ist ewig und [[unendlich]]
* http://mantra.podspot.de/files/Soham-Deutsche-Uebersetzung-Sukadev%5B1%5D.MP3


Sei [[weise]] und verwirkliche dein Selbst
Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/142-2/ Mantra mp3] Seite.


[[Selbstverwirklichung]] führt zu Befreiung
=== Erläuterungen ===


[[Selbst]] führt zur Befreiung
Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Soham - Ich bin der ich bin


Brahman die unendliche ewige [[Wirklichkeit]]
== Weitere Kirtans, Mantras und Lieder ==


Das Höchste ist [[unteilbar]] und eins
Soham - Ich bin der ich bin ist ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:


Das ganze [[Universum]] ist [[Brahman]]  
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/jisa-hala-me-jisa-hala-me Jisa Hala Me]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/lakshmi-narayana-lakshmi Lakshmi Narayana]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/maha-mantra-hare-rama-hare Mahamantra]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/govinda-narayana-govinda Govinda Narayana]


Die [[Analogie]] von Krug und Ton
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/sunaja-1 Sunaja]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/chidananda-chidananda-1 Chidananda - Chidananda - Cidananda]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/chidananda-deutsche Wissen Wonne Absolute Wonne Jederzeit]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/serve-love-give-purify Serve Love GIve Purify Meditate Realise]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/diene-liebe-gib Diene Liebe Gib Reinige dich Meditiere und Verwirkliche]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/song-of-eighteenities Song of Eighteenities]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/is-there-not-a-nobler-mission Is There Not a Nobler Mission]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/hat-das-leben-nicht-einen-hoeheren-sinn Hat das Leben nicht einen höheren Sinn]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/song-of-will-soham Song of Will - Soham]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/soham-ich-bin-der-ich-bin Soham - ich bin der ich bin]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/song-of-salutation Song of Salutation]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/er-wohnt-im-herzen-aller-bhaktas Er wohnt im Herzen aller Bhaktas - Swami Sivanandas Song of Salutation deutsch]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/63-das-lied-der-achtzehnheiten Lied der Achtzehnheiten]


Lehm und [[Krug]]
=== Links zu Mantras und Kirtans ===


Es gibt nur [[Brahman]]  
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/kirtan-textheft Yoga Vidya Kirtanheft in Buchform]
* [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang Yoga Vidya Satsang Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantra und Kirtan Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Vidya Ashrams und Zentren - hier kannst du Mantras mit anderen gemeinsam singen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga - Urlaub - in den Ferien Yoga und Mantra-Singen verbinden]


Das gesamte Universum ist [[Brahman]]
=== Youtube Playlist Soham - Ich bin der ich bin ===


Die [[Schriften]] sind korrekt
Hier findest du alle Youtube Videos zum Soham - Ich bin der ich bin


Bhagavad Gita und [[Vedanta]]


Die [[Analogie]] des Tiefschlafs
</div>
<div class="buttonGroup cf">


Das [[Universum]] existiert nicht getrennt vom Absoluten
<div class="entry-tags ux-entry-tags pull-left">


Du nimmst nur die absolute [[Wirklichkeit]] wahr
<div class="entry-tags">


[[Brahman]] ist höchster Friede
Ansichten: 864


[[Brahman]] ist ewig
</div>
''Tags:'' [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/list/tag/Kirtan Kirtan], [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/list/tag/Mantra Mantra], [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/list/tag/Soham-Ich-bin-der-ich-bin Soham-Ich-bin-der-ich-bin], [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/list/tag/Spirituelle-Lieder Spirituelle-Lieder], [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/list/tag/Vedanta-Kirtan-Lied-von-Swami-Sivananda Vedanta-Kirtan-Lied-von-Swami-Sivananda], [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/list/tag/Yoga-Vidya-Kirtanheft Yoga-Vidya-Kirtanheft], [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/list/tag/vidya-mantra vidya-mantra]


Die Weisen haben die höchste [[Wahrheit]] erfahren
</div>
<div class="pull-right">


Brahman ist jenseits von [[Denken]] und Sprache


Tat [[Twam]] Asi


Überwinde die [[Identifikation]] mit dem nicht Selbst
</div>
<div class="fullFooter">


[[Maya]] schafft scheinbare Grenzen
<div class="entry-actions">


[[Ishwara]] und Jiva
<div class="js-followUnfollow" content-id="18702684:BlogEntry:64824" is-followed="0" join-prompt-text="Registrieren Sie sich oder melden Sie sich an, um diesen Schritt auszuführen." sign-up-url="https://mein.yoga-vidya.de/main/authorization/signUp?target=https%3A%2F%2Fmein.yoga-vidya.de%2Fprofiles%2Fblogs%2Fsoham-ich-bin-der-ich-bin">


[[Nicht]] dies nicht das
<span class="js-followDescription followDescription">E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen – </span>
<div class="button-tiny">


Löse dich von [[Täuschung]]en
[[#|Folgen]]


Wie ist Tat Tvam Asi [[Mahavakya]]s zu verstehen
</div>


Wie kann man die [[Bedeutung]] von tat twam asi verstehen
</div>


Tat Tvam [[Asi]] du bist das Unendliche
</div>


Die Einheit von Individuum und [[Gott]]
</div>


[[Weise]] das Unwirkliche zurück
</div>
 
Lehm und Gefäß als Analogie von [[Brahman]] und Individium
 
Sat-Asat-Viveka die [[Unterscheidung]] zwischen dem Wirklichen und Vergänglichen
 
Es gibt nur eine unendliche [[Wirklichkeit]]
 
Meditiere über [[Tat]] Twam Asi
 
Gehe über alle Worte hinaus
 
Du bist jenseits aller [[Leiden]]
 
Du bist die [[Essenz]] hinter allem
 
Du bist [[Unveränderlich]]
 
Du bist ewig [[frei]]
 
[[Brahman]] ist die Ursache für alles
 
Du bist die allerhöchste [[Glückseligkeit]]
 
Die [[Analogie]] des Goldes
 
Das innereste Selbst ist [[Sein,]] Wissen und [[Glückseligkeit]]
 
Meditiere über die höchste [[Wirklichkeit]]
 
Erkenne dich als reines [[Bewusstsein]]
 
Gott ist in der [[Tiefe]] deines Herzens
 
šberwinde auch die Resteindrücke der [[Identifikation]]
 
Lege die Vorstellung ab du seist der [[Körper]]
 
Umgang mit Kritik am eigenen Aussehen aus der Sicht von [[Vedanta]]
 
Kümmere dich nicht um gesellschaftliche Konventionen
 
Vedanta gegen [[Kopfweh]]
 
Überwinde die [[Verhaftungen]]
 
Weltliches [[Leid]] ist nur Vorübergehend
 
In mitten von schlechtem [[Gewissen]] sei dir bewusst du bist das unsterbliche Selbst
 
Unfreundliche Servicekraft und [[Vedanta]]
 
Nach innen gehen, eine wunderbare [[Gelegenheit]] ist ein Stau- Viveka Chudamani. Vers  276. Vers 
 
Verweile im [[Selbst]] wenn dein Zug Verspätung hat
 
Überwinde [[Trägheit]] durch Aktivität
 
Sorge dich nicht dein [[Körper]] wird schon aufrecht erhalten
 
Du bist nicht die begrenzte [[Einzelseele]] sondern unendlich
 
Freue dich für den der dir vorgezogen wird
 
Ist die [[Suppe]] versalzen praktiziere Vedanta
 
Umgang mit [[Kritik]] vom Vedanta Standpunkt aus
 
Umgang mit [[Kopfweh]] Vedanta Tipps
 
Menschenmengen [[spirituell]] gesehen
 
Umgang mit einer Beförderung aus der [[Sicht]] von Vedanta
 
Umgang mit schwerer [[Krankheit]] aus der Sicht von Viveka Chudamani
 
[[Umgang]] mit Konflikten auf Vedanta Art
 
Umgang mit der scheinbaren [[Sinnlosigkeit]] des Altag aus der Sicht von Vedanta
 
Umgang mit [[Stress]] im Alltag aus der Sicht von Vedanta
 
Umgang mit [[Rückenschmerzen]] vom Vedanta Standpunkt aus
 
Umgang mit eigenem [[Stolz]]
 
Spirituell nicht ausreichend gut sein wie gehst du mit diesem [[Gefühl]] um
 
Umgang mit höhen und Tiefen des [[Leben]]s
 
Weg zur [[Gelassenheit]] aus der Sicht von Vedantas
 
Überwinde die [[Identifikation]] mit Herkunft, Job, Familie, Volk, Region usw.
 
Ursache aller Hindernisse ist das [[Ego]]
 
Erkenne deine [[Bindung]]en und überwinde sie
 
Hast du das [[Ego]] überwunden ist nur noch Glückseligkeit
 
Das Ego kommt aus der [[Buddhi.]]
 
Genieße wahre Freude überwinde das Ego
 
Überwinde das Ich-[[Gefühl]]
 
[[Genesung]] heißt Identifikationen aufzugeben
 
Überwinde das [[Ego]] erfahre dein wahres Selbst
 
Identifiziere dich nicht mit deinen Handlungen
 
Durch die Verwechslung des Ich mit dem [[Selbst]] kommt die Bindung an den Kreislauf von Geburt und Tod
 
Verweile in der [[Stille]] erfahre deine wahre Natur
 
Das [[Ego]] schleicht sich immer wieder ein sei auf der Hut
 
Ego kommt immer wieder
 
Überwinde das persönliche [[Ego]] und denke nicht an die Sinnesgegenstände
 
Überwinde die [[Gier]] nach Sinnesfreuden
 
Du kannst die [[Ursache]] überwinden in dem du die Wirkung überwindest
 
Ursache und [[Wirkung]]
 
Ärger und [[Reizbarkeit]] überwinden
 
Beherrsche dich selbst entwickle [[Selbstbeherrschung]]
 
[[Gedanken]] und Handlungen verstärken die Wünsche
 
Überwinde fremdgesteuert zu sein durch die Erkenntnis [[Brahman]] zu sein
 
Beherrsche zuerst deine Handlungen dann verschwinden auch die [[Wünsche]]
 
Entwickle Sehnsucht nach [[Brahman]] Wünsche werden von selbst verschwinden
 
Mit der [[Erleuchtung]] verschwinden alle Probleme
 
Meditiere über die unendliche [[Glückseligkeit]]
 
Bewahre deine hohe Ideale sei [[achtsam]]
 
Lasse dich von Sinnesobjekten nicht [[verwirren]]
 
Vergesse nicht das Wesentliche
 
Sei Wachsam [[Maya]] täuscht dich in jedem Moment
 
Führe dir das [[Ziel]] des Lebens immer wieder vor Augen
 
[[Nachdenken]] über Sinnesobjekte führt zu Wünschen und Verhaftung
 
Meide Wünsche und [[Begehren]]
 
Mit [[Meditation]] und Ausrichtung auf Brahman erfährst du die Höchste Wirklichkeit
 
Aus [[Getrenntheit]] kommen [[Ängste]]
 
Lampenfieber überwinden auf [[Vedanta]] Weise
 
[[Umgang]] mit schlechten Noten
 
Umgang mit [[Kritik]] von Kollegen aus der Sicht des Vedanta
 
Umgang mit [[Familie]] und Freunden die mit deinem spirituellen Weg nicht einverstanden sind
 
Nachdenken über äußere Objekte führt zu Wünsche und [[Begierde]]
 
Während des [[Sadhana]] löse dich von der Außenwelt
 
Umgang mit schmerzenden Knien vom Vedanta [[Standpunkt]] aus
 
Umgang mit Zwickmühlen vom Vedanta [[Standpunkt]] aus
 
Ein Paket ist verloren gegangen wie gehst du damit um vom Vedanta [[Standpunkt]] aus
 
[[Entsagung]] führt zu [[Samadhi]]
 
Spiritueller [[Fortschritt]] kommt allmählich
 
Umgang mit Ausgelacht zu werden vom Vedanta [[Standpunkt]] aus
 
Umgang mit innerer [[Unruhe]] vom Vedanta Standpunkt aus
 
Umgang mit einer Morddrohung
 
Umgang mit der [[Angst]] vor dem [[Tod]] aus der Sicht von Vedanta- Viveka Chudamani. Vers  347. Vers 
 
Umgang mit einem nicht stattfindenden [[Seminar]] aus der Sicht von Vedanta
 
[[Umgang]] mit Zukunftsängsten
 
Das [[Gemüt]] ist gleichzeitig Subjekt und Objekt
 
[[Die]] Prakriti verändert sich ständig du selbst bleibst gleich
 
Das Höchste [[Selbst]] ist reine [[Wonne]]
 
[[Umgang]] mit Minderwertigkeitskomplexen
 
Durch Nirvikalpa [[Samadhi]] verschwindet alle [[Unwissenheit]]
 
Gefühl vom unverstanden zu sein wie gehst du damit um vom Vedanta Standpunkt aus
 
[[Umgang]] mit negativen Gedanken vom Vedanta Standpunkt aus
 
Minderwertigkeitskomplexen gegenüber gebildeten Menschen wie gehst du damit um
 
[[Zerrissenheit]] im [[Alltag]] wie gehst du damit um
 
Gib dich dem wahren [[Sein]] hin dann verwirklichst du es
 
Meditiere stets über die [[Verwirklichung]] des höchsten [[Selbst]]
 
Es braucht einen subtilen [[Geist]] um [[Gott]] zu verwirklichen
 
[[Meditation]] hilft alle Unreinheiten zu überwinden
 
Durch Praxis reinige deinen [[Geist]] dann erfährst du die höchste [[Wirklichkeit]]
 
Nirvikalpa [[Samadhi]] beseitigt alle Verhaftungen, Identifikationen und auch das Karma
 
Die vier Schritte im Vedanta
 
Durch [[Nirvikalpa]] Samadhi wird Brahman erkannt
 
Beherrsche [[Geist]] und Sinne so überwindest du die Unwissenheit und erreichst Brahman
 
Renne nicht in dein [[Verderben]]
 
Sieh das [[Selbst]] überall. Vers  339. Vers 
 
Die erste Stufe des [[Yoga]]
 
Leben in [[Abgeschiedenheit]]
 
Von der Beherrschung der [[Sprache]] zum inneren Frieden
 
Sei vor Identifikationen auf der Hut
 
Bringe deinen [[Geist]] zum Stillstand
 
Gib innere und äußere Verhaftungen auf
 
Ruhe in [[Brahman]] und gib Verhaftungen auf
 
[[Losgelöstheit]] und Erkenntnis
 
Losgelöstheit, [[Samadhi]] und [[Befreiung]]
 
Sei Anhaftungslos und richte deinen [[Geist]] auf das Selbst
 
Schneide [[Verlangen]] und [[Stolz]] ab
 
[[Brahman]] ist dein Ziel
 
Verweile in der absoluten [[Wonne]]
 
Meditiere über dein eigenes [[Selbst]]
 
Ununterbrochene Betrachtung des [[Selbst]]
 
Ignoriere Nebensächlichkeiten
 
Läutere dein [[Gemüt]] und bringe es zur Ruhe
 
Sehe das [[Selbst]] überall und in allen Wesen
 
Gebe Begrenzungen auf uns sehe dich als höchstes [[Bewusstsein]]
 
Nur das [[Selbst]] existiert
 
Die [[Welt]] existiert von dir nicht getrennt 
 
Alle Aspekte des Göttlichen sind Manifestationen des höchsten Selbst
 
Das [[Selbst]] ist Überall
 
[[Bewusstsein]] steckt hinter allem
 
Das gesamte [[Universum]] ist Brahman
 
Es gibt keine [[Dualität]]
 
Die höchste [[Wirklichkeit]] ist ohne ein zweites
 
Lebe in der [[Wonne]]
 
Überwinde Wünsche und Identifikationen
 
[[Identifikation]] mit dem Körper macht dich elend
 
Löse dich von allen Projektionen
 
Konzentriere dich auf das [[Selbst]] alles andere verschwindet
 
Die Höchste [[Wirklichkeit]] ist formlos und eigenschaftslos
 
In Wahrheit gibt es keine [[Getrenntheit]]
 
Meditiere über die formlose unendliche [[Wirklichkeit]]
 
Löse Finsternis im [[Licht]] auf
 
Lebe in [[Einheit]] handle aus Einheit
 
In die höchste Göttliche [[Wirklichkeit]] kommst du über diese Welt hinaus
 
Die Welt ist nur eine [[Täuschung]]
 
Die [[Projektion]] ist nicht verschieden vom Substrat
 
Bringe deinen [[Geist]] zur Stille und erfahre Brahman
 
Erfahre [[Brahman]] in deinem Herzen
 
Erfahre Brahman in deinem Herzen in tiefer [[Meditation]]
 
Brahman ist wie das stille Meer
 
Löse dich von [[Gebundenheit]] und Anhaftungen
 
Meditiere über dich selbst als Sat Chid [[Ananda]]
 
Überwinde alle Bindungen und Verhaftungen an den [[Körper]]
 
Du bist [[Glückseligkeit]] nicht dieser Körper
 
Bleibe im reinen [[Bewusstsein]] in der reinen Freude
 
Mache dir keine Sorgen um den [[Körper]] du bist das unsterbliche Selbst
 
Erkenne deine wahre Natur erfahre [[Glückseligkeit-]] Viveka Chudamani. Vers  417 Vers 
 
Der [[Jivanmukta]] ist stets glücklich
 
Von [[Losgelöstheit]] über die Erkenntnis zur Glückseligkeit
 
Das Selbst wird nicht beeinflusst durch die Attribute von [[Körper]] und [[Geist]]
 
Ist der Geist in [[Brahman]] wird er auch nicht abgelenkt
 
Schlechte Blutwerte vom Vedanta [[Standpunkt]] aus
 
Der Selbstverwirklichte ist nicht an den Daseinswandel gebunden
 
In der Gegenwart von [[Brahman]] verschwinden alle Wünsche
 
Meditiere regelmäßig
 
[[Karma]] kommt von früheren Taten
 
Durch die [[Erkenntnis]] von Brahman wird alles Karma aufgelöst
 
Mache dir keine Sorgen um [[Himmel]] und Hölle
 
Sorge dich nicht um dein [[Karma]]
 
Bleibe nicht stecken gehe immer weiter
 
[[Gleichmut]] und [[Ethik]]
 
[[Losgelöstheit]] ist eine Frucht der [[Erkenntnis]]
 
Ist das [[Wissen]] vorhanden und Verhaftungen überwunden dann sind Sinnesobjekte keine Gefahr mehr
 
Zeichen höherer Stufen der [[Erkenntnis.]] Vers  425. Vers 
 
Sei wie ein [[Kind]]
 
Früchte der Erleuchtung die [[Glückseligkeit]]
 
Der zu Lebzeiten Befreite
 
Der Erleuchtete ist immer [[glückselig]]
 
Wer keine [[Gedanken]] mehr hat und trotzdem wach ist, der gilt als lebendig befreit
 
Sanskrit-[[Rezitation]]
 
[[Jivanmukta]] der lebendig Befreite
 
[[Gelassenheit]] Kennzeichen eines Jivanmukta lebendig Befreiten
 
Alle Phänomene sind Ausdruck der Höchsten [[Wirklichkeit]]
 
Bewahre [[Gleichmut]]
 
Sei absorbiert in [[Brahman]]
 
Nichts gehört dir
 
Erkenne das [[Selbst]] und erreiche die Befreiung
 
[[Körper]] und Sinne gehören dir nicht
 
Selbst [[Gott]] und Universum sind eins
 
Bleibe in der [[Ruhe]] in Lob und Tadel
 
Abschluss Vers 
 
Gib das schlechte [[Gewissen]] auf
 
[[Karma]] läuft ab
 
[[Karma]] hat keinen Einfluss auf den Verwirklichten
 
Umgang mit [[Geldverlust]] vom Vedanta Standpunkt aus
 
Umgang mit Schwierigkeiten vom [[Vedanta]] Standpunkt aus
 
Umgang mit [[Bedauern]]
 
Der Körper unterliegt dem [[Karma]] das Selbst nicht
 
Jemand ist gestorben wie gehst du damit um vom Vedanta [[Standpunkt]] aus
 
Trotz vieler Übungen beherrscht du den [[Kopfstand]] noch nicht
 
[[Karma]] und Körper sind eine Illusion
 
Durch die [[Erkenntnis]] von Brahman verschwinden die Probleme
 
[[Karma]] ist nur [[relativ]] und nicht wirklich wichtig
 
Umgang mit Minderwertigkeitskomplexen
 
Du bist Sat Cid [[Ananda]] vergegenwärtige dir das
 
Die eine unendliche ewige [[Wirklichkeit]]
 
Das Unendliche ist immer da
 
Das [[Selbst]] ist eigenschaftslos und subtil
 
[[Brahman]] ist nicht in Worte zu fassen
 
Das [[Selbst]] ist vollkommene und reine Intelligenz
 
Durch lösen aller Verhaftungen erreiche die [[Gottverwirklichung]]
 
[[Erwache]]
 
Erfahre die Natur des [[Selbst]]
 
Erfahre die höchste [[Wirklichkeit]]
 
Erfahre die höchste Wirklichkeit aus der [[Selbsterkenntnis]]
 
Die großen [[Meister]] haben ein Beispiel gesetzt dem du folgen kannst
 
Erfahre dein Höchstes [[Selbst]] die Essenz des Lebens
 
[[Individuum]] und Welt sind nichts anderes als Brahman
 
Der [[Schüler]] möge die höchste [[Wirklichkeit]] erfahren
 
Der Schüler hat die höchste [[Wirklichkeit]] verwirklicht
 
der [[Schüler]] spricht über seine Erfahrung
 
[[Glückseligkeit]]
 
Das Universum ist ein [[Wunder]]
 
Es ist alles ok wie es ist
 
[[Samadhi]] ist jenseits aller Sinne
 
[[Ehrerbietung]] an den Meister
 
Durch die [[Gnade]] der Meister erreichst du die höchste Verwirklichung
 
Durch die Gnade des Meisters erfährt der [[Schüler]] die Befreiung
 
[[Affirmationen]] für deine tägliche Praxis
 
Spirituelle [[Affirmationen]]
 
Ich bin reines [[Bewusstsein]]
 
Ich bin nicht das duale [[Brahman]]
 
Ich bin das reine [[Brahman]]
 
[[Erkenne]] ich bin das höchste Wesen
 
[[Vedanta]] Affirmationen für den Alltag und Meditation
 
Was immer geschieht letztlich ist alles im Ozean von [[Brahman]]
 
Überwinde alle Konzepte
 
Weltlicher Erfahrungen sind nur Fata Morgana
 
Ich bin wie der [[Raum,]] der Ozean, die Sonne, und die Berge
 
Ich bin nicht mit dem [[Körper]] verbunden so wie die Wolken nicht mit dem Himmel verbunden sind
 
Die begrenzenden Attribute kommen und gehen
 
Du hat das [[Gefühl]] nicht fertig zu werden mit deinen Arbeiten, höre was Shankara dazu zu sagen hat
 
Du hast jemand anderes nicht freundlich behandelt und du bedauerst es
 
Jemand macht dir große Vorwürfe wie gehst du damit um
 
Mit Wahlniederlagen vedantisch umgehen
 
[[Angst]] vor Arbeitsverlust aus der Sicht des Vedanta
 
Umgang mit unverdientem [[Lob]] aus der Sicht von Vedanta
 
Identifiziere dich nicht mit deinem Spiegelbild
 
Sorge dich nicht um deine [[Gesundheit]]
 
Umgang mit psychischen Problemen aus der [[Sicht]] von Vedanta
 
Umgang mit verschiedenen Gemütszuständen aus der [[Sicht]] von Vedanta
 
[[Angst]] und Sorgen für die Zeit wenn deine Kinder aus dem Haus sind. Umgang aus dem Vedanta Standpunkt aus
 
Vedanta [[Affirmationen]]
 
Ich bin das nicht duale [[Brahman]]
 
[[Aufregung]] über Unordnung anderer
 
[[Unklarheit]] bei Entscheidungen aus der Sicht von Vedanta
 
Du bist das [S[elbst]] in allen Wesen
 
Sei deinem [[Meister,]] deiner Meisterin dankbar- Viveka Chudamani. Vers  518. Vers 
 
Durch die [[Gnade]] des Meisters erfährst du das Höchste
 
Jemand anders wird dir vorgezogen wie gehst du damit um- Viveka Chudamani. Vers  519. Vers 
 
[[Ehrerbietung]] an den [[Lehrer]]
 
[[Meister]] freuen sich über ihre Schüler- Viveka Chudamani. Vers  521. Vers 
 
Es gibt nur [[Brahman]] allein
 
Versuchungen widerstehen aus der Sicht von Vedanta
 
Umgang mit [[Enttäuschung]] nach dem etwas gelungen ist
 
Meditiere über das [[Selbst]] wieder und wieder- Viveka Chudamani. Vers  525. Vers 
 
Trennungen sind Luftschlösser löse sie auf
 
Yogacenter hat nicht genügend [[Schüler]] wie gehst du damit um aus der Sicht von Yoga
 
Genieße die [[Stille,]] werde die Stille Brahman
 
[[Zufriedenheit]] aus der Erfahrung des Selbst
 
Der [[Weise]] ist glücklich in allen Umständen
 
Um [[Brahman]] zu erkennen bedarf es nicht viel
 
Du kannst das [[Selbst]] in allen Umständen erfahren
 
Du bist das Absolute jeder [[Zeit]]
 
Das [[Selbst]] braucht nichts
 
Das [[Selbst]] erleuchtet alles und braucht nichts
 
Umgang mit Verhaftungen vom Vedanta [[Standpunkt]] aus
 
Vollkommene [[Gelassenheit]] durch Vedanta
 
Vergiss deine Schmerzen
 
Angst vor dem sozialen [[Abstieg]] aus der Sicht des Vedanta
 
Die Selbstverwirklichte haben keine [[Kennzeichen]]
 
Der [[Weise]] braucht nichts und ist mit allem zufrieden
 
[[Wunschlosigkeit]] und [[Zufriedenheit]]
 
Der Gottverwirklichte ist an nichts gebunden
 
der [[Weise]] braucht nichts um glücklich zu sein
 
[[Jivanmukta]] die befreite [[Seele]] ist immer unverhaftet und im Gleichmut
 
Die selbstverwirklichte [[Meisterin]] hängt nicht am Körper und an gut und böse
 
[[Umgang]] mit Pechsträhnen
 
Dein [[Glück]] wird niemals verschluckt
 
Lasse dich nicht von [[Kritik]] über deinen [[Körper]] beeindrucken
 
Der Befreite hat keine [[Identifikation]] mit dem Körper
 
Mache dir keine [[Sorgen]] es geschieht was geschehen soll
 
Der [[Weise]] ist jenseits aller Wünsche und handelt doch
 
Der [[Weise]] ist Erwartungslos
 
Wer die bekannten und bekannten Wege hin zurück lässt und im [[Selbst]] ruht ist [[Shiva]]
 
[[Umgang]] mit Erwartungen
 
Spiele deine Rollen aber sei nicht verhaftet
 
Beginnendes [[Alter]]
 
Überwinde die [[Angst]] vor dem Tod
 
Äußere Entsagungen reichen nicht aus entsage den Verhaftungen
 
Sei [[verhaftungslos]] gegenüber den Früchten deiner Handlungen
 
Hänge nicht an deinen Kräften und Fähigkeiten du bist das unsterbliche [[Selbst]]
 
Das Begrenzte ist [[vergänglich]] akzeptiere das
 
Umgang mit Nostalgie und Bedauern der Vergangenheit aus der Sicht von [[Vedanta]]
 
Alles Vergängliche wird verbrannt
 
In [[Samadhi]] löst sich das [[Universum]] auf
 
Überwinde die [[Begrenzung]]en
 
Dehne dein [[Herz]] aus
 
[[Erkenntnis]] des Absoluten
 
Der Befreite verschmilzt mit [[Brahman]]
 
Bindung und Befreiung sind eine [[Illusion]]
 
[[Unzufriedenheit]] mit den Fortschritten auf dem spirituellen Weg
 
Welche Meister haben die [[Befreiung]] erlangt
 
Was hat [[Gott]] davon wenn du spirituell praktizierst
 
Es gibt nur eine unendliche ewige [[Wirklichkeit]]
 
Es gibt nur eine höchste [[Wirklichkeit]]
 
Abschlussworte des [[Meister]]s
 
Überwinde alle [[Bindung]]en
 
Meister sind für die ganze [[Welt]] da
 
Studium der Schriften hilft der Erkenntnis der [[Wahrheit]]
 
Reinige deinen [[Geist]]

Aktuelle Version vom 20. März 2024, 10:37 Uhr

Soham - Ich bin der ich bin - Lyrics, Video, mp3 - 59

„Soham - Ich bin der ich bin“ Liedertext, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Soham - Ich bin der ich bin ist ein Vedanta Kirtan Lied von Swami Sivananda. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Soham - Ich bin der ich bin, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 59, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

Soham Soham, Soham Shivoham
Soham Soham, Soham Shivoham

Bhajo Rādhe Krishna
Bhajo Rādhe Shyāma

Ich bin das ich bin, ich bin das ich bin.
Ich bin weder Körper noch Geist, unsterbliches Selbst bin ich.

Ich bin nicht dieser Körper, dieser Körper ist nicht mein.
Ich bin nicht dieser Geist, dieser Geist ist nicht mein.

Ich bin nicht dieses Prana, dieses Prana ist nicht mein.
Ich bin nicht diese Sinne, diese Sinne sind nicht mein.

Ich bin nicht dieser Intellekt, dieser Intellekt ist nicht mein.
Ich bin nicht die Gefühle, diese Gefühle sind nicht mein.

Ich bin Sat Chid Ānanda Sat Chid Ānanda,
Sein, Wissen und Glückseligkeit.

Ich bin der Geist aller Geister, das Prana allen Pranas.
Ich bin die Seele der Seelen, Das Selbst allen Selbsts.

Ich bin Atman in allen Wesen, Augapfel aller Augen.
Ich bin die Sonne aller Sonnen, das Licht aller Lichter.

Ich bin das Pranava der Veden, Brahman der Upanishad.
Ich bin die Stille in den Wäldern, der Donner in den Wolken.

Ich bin die Geschwindigkeit in Elektronen, Bewegung in der Wissenschaft
Ich bin der Glanz in der Sonne, die Welle im Radio.

Ich bin Träger dieser Welt, Seele dieses Körpers.
Ich bin Ohr aller Ohren, Auge aller Augen.

Ich bin die Kraft der Elektrizität, Intelligenz im Geist.
Ich bin das Leuchten im Feuer, die Kasteiung im Asketen.

Ich bin die Vernunft der Philosophen, Wille der Jnanis.
Ich bin Prem in Bhaktas, Samādhi der Yogis.

Bhajo Rādhe Krishna Bhajo Rādhe Shyāma
Bhajo Rādhe Krishna Bhajo Rādhe Shyāma

Wille ist Atmabal, Wille ist dynamisch.
Entwickle einen starken Willen und erkenne Dein Selbst.

Dein Wille ist geschwächt durch Wünsche und Begierden.
Zerstöre sie an der Wurzel durch Vivek Vairag Tyag.

Mein Wille ist machtvoll, kann Berge versetzen,
kann die Natur beherrschen, ich bin eins mit dem Kosmischen.

Mein Wille ist rein und stark, nichts steht ihm entgegen.
Ich kann Menschen führen, ich habe stets Erfolg.

Ich bin heiter und glücklich. Ich bin immer guter Dinge.
Ich strahle Freude und Frieden zu Freunden in der ganzen Welt.

Ich bin der Yogi der Yogis, ich bin der Kaiser der Kaiser.
Ich bin der König der Könige, der Fürst aller Fürsten.

Ich kann Millionen Menschen von weitem heilen
Das kommt von meinem starken Willen.

Entwickle Geduld und beherrsche Dein Gemüt.
Kontrolliere die Sinne und meditiere.

Entwickle Ausdauer und übe Selbstbeherrschung.
All dies wird dir helfen zu großer Willenskraft.

Soham Soham Soham Shivoham
Soham Soham Soham Shivoham


250px-Sivananda-gelb.jpg?width=200
Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download



Bei Yoga Vidya ist Soham auch ein Diksha Mantra, also ein Mantra, in das man eine Einweihung erhalten kann. Soham wird auch bei bestimmten Meditationen, z.B. bei der Ujjayi Meditation, als Hauptmantra verwendet.

Soham - Ich bin der ich bin Videos

Übersetzungen und Erläuterungen zum Soham - Ich bin der ich bin

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Soham - Ich bin der ich bin übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Soham - Ich bin der ich bin Bedeutung und Herkunft

Soham Soham, Soham Shivoham, das ist ein beliebter Kirtan bei Yoga-Vidya. Soham, Shivoham „Ich bin, der ich bin oder ich bin, das ich bin“ drückt die Unsterblichkeit der Seele aus. Mit Soham Shivoham sagst du, ich bin das unsterbliche Selbst. Ich bin eins mit dem Göttlichen. Meine wahre Natur ist dieses Ewige und Unendliche. Wir singen dies gerne im Rahmen des Satsangs nach dem Jaya Ganesha. Man kann es auch im Rahmen von Vedantavorträgen wiederholen, um einem etwas noch klarer zu machen. Intellekt ist eine Sache, aber es gilt den Intellekt auch mit Emotionen zu füllen. Und wenn man dieses Mantra mit der Kraft der Melodie und des Rhythmus wiederholt, kommt Power dahinter. Und so ist nach dem Singen von Soham Shivoham oft eine sehr tiefe Meditation möglich.

Das Soham, Soham „Ich bin der ich bin“ hat drei Teile. Bei Yoga Yidya singen wir meistens nur den ersten Teil. Und das ist der Teil, wo es darum geht, die Unsterblichkeit der Seele zu beschreiben. Ich bin nicht Körper, ich bin nicht Psyche. Das beginnt also mit Soham und es geht dann bis zu: Ich bin Sat Chid Ananda, Sat Chid Ananda, Sein, Wissen und Glückseligkeit.
Der zweite Teil ist in Analogie der Bhagavad Gita. Im zehnten Kapitel beschreibt Krishna, dass er in allem Großartigen ist. Und so können wir das Gleiche sagen: „Ich bin das Leuchten im Feuer, ich bin die Kasteiung im Asketen, ich bin die Vernunft der Philosophen, Wille der Jnanis.“ Das sind Aussagen von Krishna in der Bagavad Gita. Dort können wir Gott spüren. Dort können wir Gott erfahren. Dort können wir uns Gottes bewusst machen.
Der dritte Teil ist eine Affirmation. Affirmationen für Willenskraft. Entwickle deinen Willen, erkenne dein Selbst, mein Wille ist machtvoll, er kann Berge versetzen. In diesem dritten Teil können wir über Minderwertigkeitskomplexe und falsche Bescheidenheit hinauswachsen. Du kannst sagen: „Ja, ich bin das unsterbliche Selbst, ich habe unendlichen Willen, ich kann alles.“
Bei Yoga-Vidya wie auch bei Swami Vishnu Devananda singen wir meistens nur den ersten Teil. Und auch Swami Sivananda hat diesen häufiger gesungen. Soham Soham, ich bin der ich bin. Ich bin weder Körper noch Geist, ich bin das unsterbliche Selbst.

Soham - Ich bin der ich bin Noten und Akkorde

Soham - Ich bin der ich bin Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Soham - Ich bin der ich bin, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Soham - Ich bin der ich bin:

Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Soham - Ich bin der ich bin

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Soham - Ich bin der ich bin ist ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Soham - Ich bin der ich bin

Hier findest du alle Youtube Videos zum Soham - Ich bin der ich bin



E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –