Kalia Nayanar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kalia Nayanar''' war ein Ölhändler in [[Tiruvotriyur]]. In seiner Verehrung Gottes, dem er hingebungsvoll ergeben war, zündete er täglich im [[Tempel]] die [[Öl]][[lampe]]n an. Er war sehr reich. Aber, um seine wahre Größe zu enthüllen, machte ihn der Herr arm. Seine Angehörigen weigerten sich, ihm zu helfen. Er nahm die Stelle eines Hilfsarbeiters an, um sich das Öl zu verdienen. Auch das wurde unmöglich. Da wollte er seine Frau verkaufen: aber niemand wollte sie haben. Zum Schluss, in völliger Verzweiflung, wollte er sich die Kehle durchschneiden, um mit dem Blut anstelle von Öl die Lampen anzuzünden. Und wie er das versuchte, ergriff Gott [[Shiva]] seine Hand und segnete ihn.
'''Kalia Nayanar''' war ein Ölhändler in [[Tiruvotriyur]]. In seiner Verehrung Gottes, dem er hingebungsvoll ergeben war, zündete er täglich im [[Tempel]] die [[Öl]][[lampe]]n an. Er war sehr reich. Aber, um seine wahre Größe zu enthüllen, machte ihn der Herr arm. Seine Angehörigen weigerten sich, ihm zu helfen. Er nahm die Stelle eines Hilfsarbeiters an, um sich das Öl zu verdienen. Auch das wurde unmöglich. Da wollte er seine Frau verkaufen: aber niemand wollte sie haben. Zum Schluss, in völliger Verzweiflung, wollte er sich die Kehle durchschneiden, um mit dem Blut anstelle von Öl die Lampen anzuzünden. Und wie er das versuchte, ergriff Gott [[Shiva]] seine Hand und segnete ihn.


Welche Größe, welche Intensität der Hingabe wird in diesem einfachen Leben geschildert. [[Selbstvergessenheit]] ist das Leitmotiv, der Grundgedanke von [[Hingabe]]. Indem er sich stets an [[Gott]] erinnert, ist der [[Anhänger]] so vollständig von Gott absorbiert, dass es auf nichts anderes als Gott und seine [[Verehrung]] ankommt. Mit allen Mitteln muss die Verehrung fortgeführt werden: kein Hindernis darf im Wege stehen. Das [[Herz]] und der [[Geist]] des Verehrers sind ständig positiv und lassen niemals einen negativen Gedanken zu. Er sieht Chancen in Schwierigkeiten und wird niemals von irgendwelchen Hürden aufgehalten. Sie dienen ihm als Stufen zu Gott.  
Welche Größe, welche Intensität der Hingabe wird in diesem einfachen Leben geschildert. [[Selbstvergessenheit]] ist das Leitmotiv, der Grundgedanke von [[Hingabe]]. Indem er sich stets an [[Gott]] erinnert, ist der [[Anhänger]] so vollständig von Gott absorbiert, dass es auf nichts anderes als Gott und seine [[Verehrung]] ankommt. Mit allen Mitteln muss die Verehrung fortgeführt werden: kein Hindernis darf im Wege stehen. Das [[Herz]] und der [[Geist]] des Verehrers sind ständig positiv und lassen niemals einen negativen Gedanken zu. Er sieht Chancen in Schwierigkeiten und wird niemals von irgendwelchen Hürden aufgehalten. Sie dienen ihm als Stufen zu Gott.  

Aktuelle Version vom 19. August 2014, 09:20 Uhr

Kalia Nayanar war ein Ölhändler in Tiruvotriyur. In seiner Verehrung Gottes, dem er hingebungsvoll ergeben war, zündete er täglich im Tempel die Öllampen an. Er war sehr reich. Aber, um seine wahre Größe zu enthüllen, machte ihn der Herr arm. Seine Angehörigen weigerten sich, ihm zu helfen. Er nahm die Stelle eines Hilfsarbeiters an, um sich das Öl zu verdienen. Auch das wurde unmöglich. Da wollte er seine Frau verkaufen: aber niemand wollte sie haben. Zum Schluss, in völliger Verzweiflung, wollte er sich die Kehle durchschneiden, um mit dem Blut anstelle von Öl die Lampen anzuzünden. Und wie er das versuchte, ergriff Gott Shiva seine Hand und segnete ihn.

Welche Größe, welche Intensität der Hingabe wird in diesem einfachen Leben geschildert. Selbstvergessenheit ist das Leitmotiv, der Grundgedanke von Hingabe. Indem er sich stets an Gott erinnert, ist der Anhänger so vollständig von Gott absorbiert, dass es auf nichts anderes als Gott und seine Verehrung ankommt. Mit allen Mitteln muss die Verehrung fortgeführt werden: kein Hindernis darf im Wege stehen. Das Herz und der Geist des Verehrers sind ständig positiv und lassen niemals einen negativen Gedanken zu. Er sieht Chancen in Schwierigkeiten und wird niemals von irgendwelchen Hürden aufgehalten. Sie dienen ihm als Stufen zu Gott.