Pinyaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pinyaka''' ([[Sanskrit]]: पिण्याक piṇyāka ''m.'' u. ''n.'') Ölkuchen, das sind die Reste ausgepresster ölhaltiger Früchte oder Körner wie Sesam ([[Tila]]) usw.; Asant, [[Asafoetida]] ([[Hingu]]); ([[Shallaki]]); Safran ([[Kunkuma]]).  
[[Datei:Danvantari.JPG|thumb|Dhanvantari, Arzt der Götter]]
'''Pinyaka''' ([[Sanskrit]]: पिण्याक piṇyāka ''m.'' u. ''n.'') Ölkuchen, das sind die Reste ausgepresster ölhaltiger Früchte oder Körner wie Sesam ([[Tila]]) usw.; Asant, [[Asafoetida]] ([[Hingu]]); Weihrauch, [[Olibanum]]; Orientalischer Amberbaum ([[Turushka]]); Safran ([[Kunkuma]]).  


__TOC__
== Bilder zu Pinyaka (Safran) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/76/Crocus_sativus_sahuran.jpg/465px-Crocus_sativus_sahuran.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/96/Saffran_crocus_sativus_moist.jpg/420px-Saffran_crocus_sativus_moist.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5c/Crocus_sativus2.jpg/330px-Crocus_sativus2.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/Iran_saffron_threads.jpg/330px-Iran_saffron_threads.jpg
Aus den tieforangefarbenen Stempelfäden des Safran (''Crocus sativus'') wird das gleichnamige Gewürz gewonnen.
==Weblink==
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-61/ Hatha Yoga Pradipika 1.61]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[]]     
*[[Pina]]     
*[[Pitaka]]   
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
 
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …


:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 19. November 2024, 16:46 Uhr

Dhanvantari, Arzt der Götter

Pinyaka (Sanskrit: पिण्याक piṇyāka m. u. n.) Ölkuchen, das sind die Reste ausgepresster ölhaltiger Früchte oder Körner wie Sesam (Tila) usw.; Asant, Asafoetida (Hingu); Weihrauch, Olibanum; Orientalischer Amberbaum (Turushka); Safran (Kunkuma).

Bilder zu Pinyaka (Safran)

465px-Crocus_sativus_sahuran.jpg 420px-Saffran_crocus_sativus_moist.jpg

330px-Crocus_sativus2.jpg 330px-Iran_saffron_threads.jpg

Aus den tieforangefarbenen Stempelfäden des Safran (Crocus sativus) wird das gleichnamige Gewürz gewonnen.

Weblink

Pranayama

Siehe auch

Seminare

Kundalini Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn