Elefantengott: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der indische '''Elefantengott''' wird Ganesha genannt. Ganesha ist der Aspekt des Erfolgs und Glücks. Ganesha wird als Elefantengott oder auch als…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der indische '''Elefantengott''' wird [[Ganesha]] genannt. Ganesha ist der Aspekt des [[Erfolg]]s und [[Glück]]s. Ganesha wird als Elefantengott oder auch als elefantenköpfiger Gott bezeichnet. Du kannst den Elefantengott immer anrufen, wenn du etwas [[beginnen]] willst. Letztlich gilt Ganesha als der [[Gott des Anfangs]]. So wie ein Elefant durch den [[Dschungel]] gehen und dabei alle [[Hindernis]]se aus dem [[Weg]] räumen kann, so kann Ganesha als der Elefantengott alle Hindernisse aus dem Weg räumen, damit du voranschreiten kannst. In der [[Indische Mythologie|indischen Mythologie]] gilt der Elefantengott als der älteste Sohn von [[Shiva]] und [[Parvati]]. Er ist Bruder von [[Skanda]], der auch [[Karttikeya]] genannt wird.
Der indische '''Elefantengott''' wird [[Ganesha]] genannt. Ganesha ist der Aspekt des [[Erfolg]]s und [[Glück]]s. Ganesha wird als Elefantengott oder auch als elefantenköpfiger Gott bezeichnet. Du kannst den Elefantengott immer anrufen, wenn du etwas [[beginnen]] willst. Letztlich gilt Ganesha als der [[Gott des Anfangs]]. So wie ein Elefant durch den [[Dschungel]] gehen und dabei alle [[Hindernis]]se aus dem [[Weg]] räumen kann, so kann Ganesha als der Elefantengott alle Hindernisse aus dem Weg räumen, damit du voranschreiten kannst. In der [[Indische Mythologie|indischen Mythologie]] gilt der Elefantengott als der älteste Sohn von [[Shiva]] und [[Parvati]]. Er ist Bruder von [[Skanda]], der auch [[Karttikeya]] genannt wird.
==Video zum Thema Der indische Elefantengott ==
Hier ein Vortragsvideo zum Thema "Der indische Elefantengott":
{{#ev:youtube|sU94_Jw0hvY}}


[[Kategorie:Gott]]
[[Kategorie:Gott]]

Version vom 30. Mai 2019, 09:47 Uhr

Der indische Elefantengott wird Ganesha genannt. Ganesha ist der Aspekt des Erfolgs und Glücks. Ganesha wird als Elefantengott oder auch als elefantenköpfiger Gott bezeichnet. Du kannst den Elefantengott immer anrufen, wenn du etwas beginnen willst. Letztlich gilt Ganesha als der Gott des Anfangs. So wie ein Elefant durch den Dschungel gehen und dabei alle Hindernisse aus dem Weg räumen kann, so kann Ganesha als der Elefantengott alle Hindernisse aus dem Weg räumen, damit du voranschreiten kannst. In der indischen Mythologie gilt der Elefantengott als der älteste Sohn von Shiva und Parvati. Er ist Bruder von Skanda, der auch Karttikeya genannt wird.

Video zum Thema Der indische Elefantengott

Hier ein Vortragsvideo zum Thema "Der indische Elefantengott":