Persönlicher Gott: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Persönlicher Gott - Personaler Gott''': wenn du dich an Gott wendest als ein "Du", mit dem du kommunizieren kannst, mit dem zu eine persönliche Beziehung…“)
(kein Unterschied)

Version vom 12. Mai 2019, 15:50 Uhr

Persönlicher Gott - Personaler Gott: wenn du dich an Gott wendest als ein "Du", mit dem du kommunizieren kannst, mit dem zu eine persönliche Beziehung hast, dann wird dsa als Personaler Gott bezeichnet. In monistischen Religionen und spirituellen Traditionen wie manche Richtungen in Buddhismus, Hinduismus und Taoismus gibt es eher eine abstrakte Gottesvorstellung: Der spirituelle Aspirant hat kein Gegenüber, an das er sich wenden kann. Oft ersetzt dann der persönliche Lehrer, der Guru die persönliche Beziehung zu Gott. Die Bhagavadgita sagt, dass sowohl die Beziehung zu einem personalen Gott als auch die Verehrung eines abstrakten Göttlichen zur höchsten Verwirklichung führen kann. Krishna sagt in der Bhagavadgita jedoch, dass die Beziehung zu einem persönlichen Gott für die meisten Menschen einfacher weil natürlicher sei.

Gottesbeziehung abstrakt oder persönlich - Bhagavadgita XII 1-7 Video

Hier ein Vortrag zum Thema Gottesbeziehung abstrakt oder persönlich - Bhagavadgita XII 1-7 von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga. Hier erfährst du mehr über das Konzept des persönlichen Gottes, des personalen Gottes, im Unterschied zur abstrakten Gottesbeziehung.

Siehe auch