Vidarigandha: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.17) gilt ''Vidarigandha'' (''Uraria lagopoides'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Angamardaprashamana]]. | In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.17) gilt ''Vidarigandha'' (''Uraria lagopoides'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Angamardaprashamana]]. | ||
== Namen und Synonyme == | == Namen und Synonyme == |
Version vom 9. Oktober 2013, 07:11 Uhr
Vidarigandha (Sanskrit: विदारीगन्धा vidārīgandhā f.) eine Heilpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae bzw. Leguminosae): Uraria lagopoides; Wandelklee (Desmodium gangeticum, Shalaparni).
Vidarigandha im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.17) gilt Vidarigandha (Uraria lagopoides) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Angamardaprashamana.
Namen und Synonyme
- englischer Name: hare foot uraria
- lateinische Namen: Uraria lagopoides, Uraria lagopodioides, Hedysarum lagopoides , Hedysarum lagopodioides
- Sanskrit: Vidarigandha, Ghanta, Ghontaphala, Prishniparni