Heinrich Schwab Verlag: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Postanschrift auch: Gschwend 77, A-6932 Langen bei Bregenz | Postanschrift auch: Gschwend 77, A-6932 Langen bei Bregenz | ||
Geschichte | ==Geschichte des Heinrich Schwab Verlags== | ||
Geschichte: 1926 wurde der Verlag gegründet durch Heinrich Schwab in Gettenbach, Kreis Gelnhausen/Büdingen. Der Verlagssitz wurde1964 nach Schopfheim/Baden verlegt und 1978 nach Eglofstal/Argenbühl, Kreis Ravensburg. Bis 1983 wurde der Verlag von Heinrich Schwab geführt, bis 1999 von Dr. Gisela Prym-v. Becherer. Gründung einer KG 1999. | |||
Yoga, Spiritualität | |||
Geistige Heilung, Mystik | ==Autoren im Heinrich Schwab Verlag== | ||
Der Heinrich Schwab Verlag hatte und hat einen besonderen Schwerpunkt in der Veröffentlichung von wirklich hochwertigen Büchern, insbesondere von großen Yoga Meistern. Er war weniger auf die "leicht verdaulichen Bestseller" aus, sondern wollte und will zeitlose Perlen der Spiritualität veröffentlichen. | |||
===Hauptautoren=== | |||
====Yoga, Spiritualität==== | |||
Werke von Sri Shankaracharya, Swami Omkarananda, Swami Sivananda, Venkateshananda, Sri Ramana Maharshi, Sri Ramakrishna, Vivekananda, Holy Mother, Boris Sacharow u.a. | |||
====Geistige Heilung, Mystik==== | |||
Gesamtwerk von Joel S. Goldsmith | |||
===Frühe Autoern im Heinricht Schwab Verlag:=== | |||
Gustav Meyrink, E. Aurelius Bäuerle, Alexander v. Bernus, Henri Birven, Woldemar v.Uxkull, Gustav Waldt, Erich Wunderli, K.O. Schmidt, Dr. Rudolf Schwarz, Dr. Wilhelm Mrsic u.a. | Gustav Meyrink, E. Aurelius Bäuerle, Alexander v. Bernus, Henri Birven, Woldemar v.Uxkull, Gustav Waldt, Erich Wunderli, K.O. Schmidt, Dr. Rudolf Schwarz, Dr. Wilhelm Mrsic u.a. | ||
Positive Lebensführung, Atemtherapie | |||
Hauptwerke von Ärzten der Naturheilkunde | ====Positive Lebensführung, Atemtherapie==== | ||
Felix Riemkasten, Heinrich Helmel, Johannes Meister, José Silva (Silva Mind Control), Barbara Spachtholz u.v.a. | |||
====Hauptwerke von Ärzten der Naturheilkunde==== | |||
Dr. K. P. Thöma, Dr. Th. Feldweg, Dr. A. Keller, Dr. Th. Douglas, Dr. D. H. Siegel, Dr. Fritz Wiedemann, Dr. Wilhelm Mardner, Dr. Erika Frenzel, Dr. Ulrich Abele u.a. | |||
Biologischer Feld- und Gartenbau: Oswald Hitschfeld, E. Maass, Prof. Dr. G. Preuschen u.a. | Biologischer Feld- und Gartenbau: Oswald Hitschfeld, E. Maass, Prof. Dr. G. Preuschen u.a. | ||
Editionen | ===Editionen=== | ||
Lebensweiser, Yoga, Welt und Wissen, Avalun-Verlag | |||
Zeitschriften (bis 1982): "Der Lebensweiser", "Yoga", "Organische Land- und Gartenkultur", "Mensch und Schicksal", "Der Weg zur Verwirklichung" (Lehrbriefe von Joel S. Goldsmith) | Zeitschriften (bis 1982): "Der Lebensweiser", "Yoga", "Organische Land- und Gartenkultur", "Mensch und Schicksal", "Der Weg zur Verwirklichung" (Lehrbriefe von Joel S. Goldsmith) | ||
(Artikel in Bearbeitung) | (Artikel in Bearbeitung) |
Version vom 17. September 2013, 20:16 Uhr
Der Heinrich Schwab Verlag ist einer der ältesten Verlage im deutschsprachigen Raum für Yoga, Meditation, Lebenshilfe, Spiritualität, Naturheilkunde und mehr. 1926 gegründet als Lebensweiser Verlag von Heinrich Schwab, wurde er schon bald in Heinrich Schwab Verlag umbenannt. Bis heute ist der Heinrich Schwab Verlag unabhängig, also nicht von einem großen Verlagshaus geschluckt. Bis heute werden Perlen zeitloser Weisheit im Heinrich Schwab Verlag veröffentlicht.
Sie reichen von den Klassikern des Yoga und Advaita Vedanta, der Meditation und Selbstverwirklichung (Swami Sivananda, Swami Omkarananda, Vivekananda, Sri Shankaracharya, Ramana Maharshi, Ramakrishna, Aurobindo, Sacharow etc.) über Spiritualität, Mystik und geistiges Heilen nach Joel S. Goldsmith und Biografien großer Meister bis zu Philosophie, Psychologie, vergleichender Religionswissenschaft, Esoterik, Grenzwissenschaften, Lebenshilfe, Lebensweiser, Atemtherapien, Naturheilkunde, alternativer Medizin, biologischem Gartenbau und positivem Denken. - Die bedeutenden Werke Sri Shankaracharyas sind vom Sanskrit direkt ins Deutsche übersetzt und mit klärendem Kommentar versehen, der vollständige Text in Sanskrit-Umschrift angefügt. - Eine bewegte Reinkarnations-Biografie führt in die spirituelle Welt der Mongolei vor 7000 Jahren.
Hauptsitz: Eglofstal 44, D-88260 Argenbühl Postanschrift auch: Gschwend 77, A-6932 Langen bei Bregenz
Geschichte des Heinrich Schwab Verlags
Geschichte: 1926 wurde der Verlag gegründet durch Heinrich Schwab in Gettenbach, Kreis Gelnhausen/Büdingen. Der Verlagssitz wurde1964 nach Schopfheim/Baden verlegt und 1978 nach Eglofstal/Argenbühl, Kreis Ravensburg. Bis 1983 wurde der Verlag von Heinrich Schwab geführt, bis 1999 von Dr. Gisela Prym-v. Becherer. Gründung einer KG 1999.
Autoren im Heinrich Schwab Verlag
Der Heinrich Schwab Verlag hatte und hat einen besonderen Schwerpunkt in der Veröffentlichung von wirklich hochwertigen Büchern, insbesondere von großen Yoga Meistern. Er war weniger auf die "leicht verdaulichen Bestseller" aus, sondern wollte und will zeitlose Perlen der Spiritualität veröffentlichen.
Hauptautoren
Yoga, Spiritualität
Werke von Sri Shankaracharya, Swami Omkarananda, Swami Sivananda, Venkateshananda, Sri Ramana Maharshi, Sri Ramakrishna, Vivekananda, Holy Mother, Boris Sacharow u.a.
Geistige Heilung, Mystik
Gesamtwerk von Joel S. Goldsmith
Frühe Autoern im Heinricht Schwab Verlag:
Gustav Meyrink, E. Aurelius Bäuerle, Alexander v. Bernus, Henri Birven, Woldemar v.Uxkull, Gustav Waldt, Erich Wunderli, K.O. Schmidt, Dr. Rudolf Schwarz, Dr. Wilhelm Mrsic u.a.
Positive Lebensführung, Atemtherapie
Felix Riemkasten, Heinrich Helmel, Johannes Meister, José Silva (Silva Mind Control), Barbara Spachtholz u.v.a.
Hauptwerke von Ärzten der Naturheilkunde
Dr. K. P. Thöma, Dr. Th. Feldweg, Dr. A. Keller, Dr. Th. Douglas, Dr. D. H. Siegel, Dr. Fritz Wiedemann, Dr. Wilhelm Mardner, Dr. Erika Frenzel, Dr. Ulrich Abele u.a. Biologischer Feld- und Gartenbau: Oswald Hitschfeld, E. Maass, Prof. Dr. G. Preuschen u.a.
Editionen
Lebensweiser, Yoga, Welt und Wissen, Avalun-Verlag Zeitschriften (bis 1982): "Der Lebensweiser", "Yoga", "Organische Land- und Gartenkultur", "Mensch und Schicksal", "Der Weg zur Verwirklichung" (Lehrbriefe von Joel S. Goldsmith)
(Artikel in Bearbeitung)