Klishta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Klishta''' bedeutet "leidvoll" oder "schmerzlich". Das Gegenteil von Klishta lautet Aklishta (ohne Leid). Im Yogasutra beschreibt Patanjali Klishta im Zusam…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Klishta''' bedeutet "leidvoll" oder "schmerzlich". Das Gegenteil von Klishta lautet Aklishta (ohne Leid). Im Yogasutra beschreibt Patanjali Klishta im Zusammenhang mit Vrittis (Gedankenwellen). Diese befinden sich demnach entweder im Zustand von Klishta oder Aklishta.
'''Klishta''' bedeutet "leidvoll" oder "schmerzlich". Das Gegenteil von Klishta lautet [[Aklishta]] (ohne Leid). Im [[Yogasutra]] beschreibt Patanjali Klishta im Zusammenhang mit Vrittis (Gedankenwellen). Diese befinden sich demnach entweder im Zustand von Klishta oder Aklishta.
 
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried]
 
[[Kategorie:Yoga]]

Version vom 16. September 2013, 12:55 Uhr

Klishta bedeutet "leidvoll" oder "schmerzlich". Das Gegenteil von Klishta lautet Aklishta (ohne Leid). Im Yogasutra beschreibt Patanjali Klishta im Zusammenhang mit Vrittis (Gedankenwellen). Diese befinden sich demnach entweder im Zustand von Klishta oder Aklishta.

Literatur