Kamasutra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kamasutra''': ([[Sanskrit]]: कामसूत्र kāmasūtra ''m.'') Leitfaden ([[Sutra]]) der Erotik ([[Kama]]) und der Liebeskunst. Der Verfasser des Kamasutra ist [[Vatsyayana]], der vermutlich im 3. Jh. nach Chr. lebte. Das Kamasutra bietet auf enzyklopädische Weise das in einer langen Tradition der indischen Geschichte entstandene Wissen über Liebe und Sexualität dar. In sieben Hauptteilen handelt das Werk ab, was sich auf Geschlechtsverkehr, Partnerwahl, Verhalten zur eigenen Gattin, Verhalten zu den Gattinnen anderer, Prostitution und Geheimmittel (z.B. Aphrodisiaka) bezieht.
'''Kamasutra''': ([[Sanskrit]]: कामसूत्र kāmasūtra ''m.'') Leitfaden ([[Sutra]]) der Erotik ([[Kama]]) und der Liebeskunst. Der Verfasser des Kamasutra ist [[Vatsyayana]], der vermutlich im 3. Jh. nach Chr. lebte. Eine erstmalige Übersetzung des Kamasutra vom Sanskrit ins Englische wurde im Jahr 1884 von Richard F. Burton durchgeführt, wodurch sein Inhalt auch vermehrt der westlichen Welt zugänglich wurde. Das Kamasutra bietet auf enzyklopädische Weise das in einer langen Tradition der indischen Geschichte entstandene Wissen über Liebe und Sexualität dar. In sieben Hauptteilen handelt das Werk ab, was sich auf Geschlechtsverkehr, Partnerwahl, Verhalten zur eigenen Gattin, Verhalten zu den Gattinnen anderer, Prostitution und Geheimmittel (z.B. Aphrodisiaka) bezieht.


==Kama als Lebenskunst im Kamasutra==
Sinnliches Genießen ([[Kama]]) stellt in der [[Hinduismus|hinduistischen]] Tradition eines der drei [[Purusharthas]] (Lebensziele) dar.


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Kamashastra]]     
*[[Kamashastra]]     
*[[Kama]]


==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'' von Mittwede, Martin]


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Hinduismus]]

Version vom 10. September 2013, 15:35 Uhr

Kamasutra: (Sanskrit: कामसूत्र kāmasūtra m.) Leitfaden (Sutra) der Erotik (Kama) und der Liebeskunst. Der Verfasser des Kamasutra ist Vatsyayana, der vermutlich im 3. Jh. nach Chr. lebte. Eine erstmalige Übersetzung des Kamasutra vom Sanskrit ins Englische wurde im Jahr 1884 von Richard F. Burton durchgeführt, wodurch sein Inhalt auch vermehrt der westlichen Welt zugänglich wurde. Das Kamasutra bietet auf enzyklopädische Weise das in einer langen Tradition der indischen Geschichte entstandene Wissen über Liebe und Sexualität dar. In sieben Hauptteilen handelt das Werk ab, was sich auf Geschlechtsverkehr, Partnerwahl, Verhalten zur eigenen Gattin, Verhalten zu den Gattinnen anderer, Prostitution und Geheimmittel (z.B. Aphrodisiaka) bezieht.

Kama als Lebenskunst im Kamasutra

Sinnliches Genießen (Kama) stellt in der hinduistischen Tradition eines der drei Purusharthas (Lebensziele) dar.

Siehe auch

Literatur