Gondavana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gondavana''' (Sanskrit: गोण्डवन goṇḍavana ''m.'') ist der Name einer Region, in der das Adivasivolk der Gonda beheimatet war.…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gondavana''' ([[Sanskrit]]: गोण्डवन goṇḍavana ''m.'') ist der Name einer Region, in der das [[Adivasi]]volk der [[Gonda]] beheimatet war. Der Name wurde aus der [[Dravidische Sprachen|dravidischen Sprache]] der [[Gonda|Gonds]] ins Sanskrit übernommen. Er bedeutet ursprünglich "Land der Gonds".
'''Gondavana''' ([[Sanskrit]]: गोण्डवन goṇḍavana ''m.'') ist der Name einer ausgedehnten historischen Region in Zentralindien südlich des [[Vindhya]]gebirges, in der das [[Adivasi]]volk der [[Gonda|Gonds]] beheimatet war und teilweise noch ist. Der Name wurde aus der [[Dravidische Sprachen|dravidischen Sprache]] der Gonds ins Sanskrit übernommen. Er bedeutet ursprünglich "Land der Gonds".
 
Das vom obigen Wort ''Gondavana''  abgeleitete ''Gondwana'' (auch ''Gondwanaland'' und ''Gondwania'' ) bezeichnet einen ehemaligen, auf der südlichen Erdkugel befindlichen Großkontinent, der vor etwa 170 Millionen Jahren die in einer Landmasse zusammenhängenden späteren (Sub-)kontinente und Inseln Südamerika, Afrika, Antarktika, Australien, Arabien, Madagaskar, Neuguinea und [[Indien]] umfasste.





Aktuelle Version vom 8. März 2016, 11:17 Uhr

Gondavana (Sanskrit: गोण्डवन goṇḍavana m.) ist der Name einer ausgedehnten historischen Region in Zentralindien südlich des Vindhyagebirges, in der das Adivasivolk der Gonds beheimatet war und teilweise noch ist. Der Name wurde aus der dravidischen Sprache der Gonds ins Sanskrit übernommen. Er bedeutet ursprünglich "Land der Gonds".

Das vom obigen Wort Gondavana abgeleitete Gondwana (auch Gondwanaland und Gondwania ) bezeichnet einen ehemaligen, auf der südlichen Erdkugel befindlichen Großkontinent, der vor etwa 170 Millionen Jahren die in einer Landmasse zusammenhängenden späteren (Sub-)kontinente und Inseln Südamerika, Afrika, Antarktika, Australien, Arabien, Madagaskar, Neuguinea und Indien umfasste.


Siehe auch