Unsinn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „ppp{{#ev:youtube|_O_fbysEU8c}} ppp{{#ev:youtube|_YPngujj6IE}} ppp{{#ev:youtube|0gOrn8gy4Q0}} ppp{{#ev:youtube|29fIb88RISQ}} ppp{{#ev…“)
Zeile 1: Zeile 1:
ppp[[Datei:Dakshineswar Kali Tempel Kalkutta.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Suprabhata: Dakshineshwar Tempel der [[Kali]] in Kalkutta, der größten Stadt im indischen Bengalen]]ppp
ppp{{#ev:youtube|_O_fbysEU8c}}
ppp[[Datei:Ramakrishna.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Shubha dina: Ramakrishna Paramahamsa, einer der wichtigsten [[Yogameister]] des 19. Jahrhunderts, stammt aus Bengalen]]ppp
ppp{{#ev:youtube|_YPngujj6IE}}
ppp[[Datei:Ramakrishna Monastic Disciples 1899.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Shubha sandhya: Schüler von [[Ramakrishna Paramahamsa]], die alle aus Bengalen stammen]]ppp
ppp{{#ev:youtube|0gOrn8gy4Q0}}
ppp[[Datei:366px-Ramakrishna trance 1879.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Shubharatri: [[Ramakrishna Paramahamsa]] in Trance, Aufnahme aus Bengalen 1899]]ppp
ppp{{#ev:youtube|29fIb88RISQ}}
ppp[[Datei:Vivekananda.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Vidaya: Swami Vivekananda, in Yogakreisen vielleicht der bekannteste Sohne von Bengalen]]ppp
ppp{{#ev:youtube|2EVXk5fkVtY}}
ppp[[Datei:800px-Vivekananda Baranagar 1887.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Vidaya: Swami [[Vivekananda]] mit Schülern in Barangar, vermutliche Bengalen]]ppp
ppp{{#ev:youtube|2TPSyAES04s}}
ppp[[Datei:800px-Prabhupada on a morning walk with Baron von Durkheim in Frankfurt.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Vastavikapakshe: Auch [[A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada]] stammt aus Bengalen - hier eine Aufnahme aus Deutschland]]ppp
ppp{{#ev:youtube|3tza9uK9P9o}}
ppp[[Datei:430px-Swami Prabhupada.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Vastavikapakshe: Eine Aufnahme von [[A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada]], in Yogakreisen einer der bekanntesten Söhne von Bengalen]]ppp
ppp{{#ev:youtube|4_Qkz-cne2A}}
ppp[[Datei:SriRabindranathTagore.JPG|thumb|Bild zum Bengali Wort Na: [[Rabindranath Tagore]], der erste indische Nobelpreisträger, stammt aus Bengalen]]ppp
ppp{{#ev:youtube|4_Qkz-cne2A}}
ppp[[Datei:Ganga-kl.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Sambhavata: [[Ganga]], der Fluss [[Ganges]], mündet in Bengalen in den Ozean]]ppp
ppp{{#ev:youtube|418ouTTqV9g}}
ppp[[Datei:KaliMitShiva gr.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Thika achhe: Die Göttin [[Kali]] wird besonders in Bengalen verehrt]]ppp
ppp{{#ev:youtube|5CFyGyB7-L4}}
ppp[[Datei:800px-Chaitanya sankirtan.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Thika achhe: [[Gauranga Shri Krishna Chaitanya Mahaprabhu]], ein großer Bhakti Yoga Meister und Heiliger aus Bengalen, 1486-1534, leitet Kirtan an]]ppp
ppp{{#ev:youtube|5GpoVfg5h-E}}
ppp[[Datei:473px-Chaitanya-Mahabrabhu-at-Jagannath.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Tomake dhanyavada: [[Gauranga Shri Krishna Chaitanya Mahaprabhu]], ein großer Bhakti Yoga Meister und Heiliger aus Bengalen, 1486-1534, macht [[Japa]]]]ppp
ppp{{#ev:youtube|5hjS4U4u9lE}}
ppp[[Datei:Kalighat Ganga.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Please're svagatama: [[Kali]] und [[Ganga]], [[Kalighat]]]]ppp
ppp{{#ev:youtube|6wWJ0zcyDO4}}
ppp[[Datei:Ganga Kalighat 1875.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Duhkhita: [[Kalighat]] [[Ganga]]]]ppp
ppp[[Datei:Kali Yantra.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami duhkhita: [[Kali Yantra]]]]ppp
ppp[[Datei:Kali tanzt auf Shiva.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami achhe: Kali, die in Bengalen so sehr verehrte [[Göttin]]]]ppp
ppp[[Datei:Kali Yantra in Schwarz.png|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami kona achhe: Kali [[Yantra]], besonders beliebt in Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Dakshineswar Kali Tempel Kalkutta.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Amadera sathe achhe: Dakshineshwar Tempel der [[Kali]] in Kalkutta, der größten Stadt im indischen Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Ramakrishna.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Amara kona achhe: Ramakrishna Paramahamsa, einer der wichtigsten [[Yogameister]] des 19. Jahrhunderts, stammt aus Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Ramakrishna Monastic Disciples 1899.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Achhe: Schüler von [[Ramakrishna Paramahamsa]], die alle aus Bengalen stammen]]ppp
ppp[[Datei:366px-Ramakrishna trance 1879.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Kona nei: [[Ramakrishna Paramahamsa]] in Trance, Aufnahme aus Bengalen 1899]]ppp
ppp[[Datei:Vivekananda.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Amara nama: Swami Vivekananda, in Yogakreisen vielleicht der bekannteste Sohne von Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:800px-Vivekananda Baranagar 1887.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami jarmani theke asa: Swami [[Vivekananda]] mit Schülern in Barangar, vermutliche Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:800px-Prabhupada on a morning walk with Baron von Durkheim in Frankfurt.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami astriyaa theke esechhi: Auch [[A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada]] stammt aus Bengalen - hier eine Aufnahme aus Deutschland]]ppp
ppp[[Datei:430px-Swami Prabhupada.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami suijaralyanda theke asa: Eine Aufnahme von [[A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada]], in Yogakreisen einer der bekanntesten Söhne von Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:SriRabindranathTagore.JPG|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami vivahita: [[Rabindranath Tagore]], der erste indische Nobelpreisträger, stammt aus Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Ganga-kl.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami viyae karachhi na: [[Ganga]], der Fluss [[Ganges]], mündet in Bengalen in den Ozean]]ppp
ppp[[Datei:KaliMitShiva gr.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami eka bhramana: Die Göttin [[Kali]] wird besonders in Bengalen verehrt]]ppp
ppp[[Datei:800px-Chaitanya sankirtan.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami eka bhramana na: [[Gauranga Shri Krishna Chaitanya Mahaprabhu]], ein großer Bhakti Yoga Meister und Heiliger aus Bengalen, 1486-1534, leitet Kirtan an]]ppp
ppp[[Datei:473px-Chaitanya-Mahabrabhu-at-Jagannath.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami sange bhramana: [[Gauranga Shri Krishna Chaitanya Mahaprabhu]], ein großer Bhakti Yoga Meister und Heiliger aus Bengalen, 1486-1534, macht [[Japa]]]]ppp
ppp[[Datei:Kalighat Ganga.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Sahayya: [[Kali]] und [[Ganga]], [[Kalighat]]]]ppp
ppp[[Datei:Ganga Kalighat 1875.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Kothaya: [[Kalighat]] [[Ganga]]]]ppp
ppp[[Datei:Kali Yantra.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Kala: [[Kali Yantra]]]]ppp
ppp[[Datei:Kali tanzt auf Shiva.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ekajana daktara ke phona: Kali, die in Bengalen so sehr verehrte [[Göttin]]]]ppp
ppp[[Datei:Kali Yantra in Schwarz.png|thumb|Bild zum Bengali Wort Phayaara vrigeda kala: Kali [[Yantra]], besonders beliebt in Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Dakshineswar Kali Tempel Kalkutta.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Pulisha ke phona: Dakshineshwar Tempel der [[Kali]] in Kalkutta, der größten Stadt im indischen Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Ramakrishna.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Pathiparshvastha sahayata kala karuna: Ramakrishna Paramahamsa, einer der wichtigsten [[Yogameister]] des 19. Jahrhunderts, stammt aus Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Ramakrishna Monastic Disciples 1899.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Aguna: Schüler von [[Ramakrishna Paramahamsa]], die alle aus Bengalen stammen]]ppp
ppp[[Datei:366px-Ramakrishna trance 1879.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Jaruri: [[Ramakrishna Paramahamsa]] in Trance, Aufnahme aus Bengalen 1899]]ppp
ppp[[Datei:Vivekananda.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ekhane ekati durghatana chhila: Swami Vivekananda, in Yogakreisen vielleicht der bekannteste Sohne von Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:800px-Vivekananda Baranagar 1887.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami apahrita haya: Swami [[Vivekananda]] mit Schülern in Barangar, vermutliche Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:800px-Prabhupada on a morning walk with Baron von Durkheim in Frankfurt.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami achhe: Auch [[A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada]] stammt aus Bengalen - hier eine Aufnahme aus Deutschland]]ppp
ppp[[Datei:430px-Swami Prabhupada.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Chora: Eine Aufnahme von [[A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada]], in Yogakreisen einer der bekanntesten Söhne von Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:SriRabindranathTagore.JPG|thumb|Bild zum Bengali Wort Apani ki amake sahayya karate parena dayaa kare: [[Rabindranath Tagore]], der erste indische Nobelpreisträger, stammt aus Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Ganga-kl.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami kala karate parena dayaa kare: [[Ganga]], der Fluss [[Ganges]], mündet in Bengalen in den Ozean]]ppp
ppp[[Datei:KaliMitShiva gr.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Amara vava sathe yogayoga karuna: Die Göttin [[Kali]] wird besonders in Bengalen verehrt]]ppp
ppp[[Datei:800px-Chaitanya sankirtan.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Amara svami sathe yogayoga karuna: [[Gauranga Shri Krishna Chaitanya Mahaprabhu]], ein großer Bhakti Yoga Meister und Heiliger aus Bengalen, 1486-1534, leitet Kirtan an]]ppp
ppp[[Datei:473px-Chaitanya-Mahabrabhu-at-Jagannath.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Amara stri sathe yogayoga karuna: [[Gauranga Shri Krishna Chaitanya Mahaprabhu]], ein großer Bhakti Yoga Meister und Heiliger aus Bengalen, 1486-1534, macht [[Japa]]]]ppp
ppp[[Datei:Kalighat Ganga.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Amara gaida sathe yogayoga karuna: [[Kali]] und [[Ganga]], [[Kalighat]]]]ppp
ppp[[Datei:Ganga Kalighat 1875.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami kaja na kare: [[Kalighat]] [[Ganga]]]]ppp
ppp[[Datei:Kali Yantra.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Bhago: [[Kali Yantra]]]]ppp
ppp[[Datei:Kali tanzt auf Shiva.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ekatu apeksha kara: Kali, die in Bengalen so sehr verehrte [[Göttin]]]]ppp
ppp[[Datei:Kali Yantra in Schwarz.png|thumb|Bild zum Bengali Wort Tai shunate: Kali [[Yantra]], besonders beliebt in Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Dakshineswar Kali Tempel Kalkutta.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Jala dayaa: Dakshineshwar Tempel der [[Kali]] in Kalkutta, der größten Stadt im indischen Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Ramakrishna.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Jala dayaa: Ramakrishna Paramahamsa, einer der wichtigsten [[Yogameister]] des 19. Jahrhunderts, stammt aus Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Ramakrishna Monastic Disciples 1899.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Ami tayaleta vyavahara kara uchita jijnasa: Schüler von [[Ramakrishna Paramahamsa]], die alle aus Bengalen stammen]]ppp
ppp[[Datei:366px-Ramakrishna trance 1879.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Tayaleta pepara anupasthita: [[Ramakrishna Paramahamsa]] in Trance, Aufnahme aus Bengalen 1899]]ppp
ppp[[Datei:Vivekananda.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Kaja kare na: Swami Vivekananda, in Yogakreisen vielleicht der bekannteste Sohne von Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:800px-Vivekananda Baranagar 1887.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Tayaleta: Swami [[Vivekananda]] mit Schülern in Barangar, vermutliche Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:800px-Prabhupada on a morning walk with Baron von Durkheim in Frankfurt.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Paudara kaksha: Auch [[A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada]] stammt aus Bengalen - hier eine Aufnahme aus Deutschland]]ppp
ppp[[Datei:430px-Swami Prabhupada.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Purushadera ruma: Eine Aufnahme von [[A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada]], in Yogakreisen einer der bekanntesten Söhne von Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:SriRabindranathTagore.JPG|thumb|Bild zum Bengali Wort Purusha: [[Rabindranath Tagore]], der erste indische Nobelpreisträger, stammt aus Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Ganga-kl.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Jarana: [[Ganga]], der Fluss [[Ganges]], mündet in Bengalen in den Ozean]]ppp
ppp[[Datei:KaliMitShiva gr.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Inaputa: Die Göttin [[Kali]] wird besonders in Bengalen verehrt]]ppp
ppp[[Datei:800px-Chaitanya sankirtan.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Autaputa: [[Gauranga Shri Krishna Chaitanya Mahaprabhu]], ein großer Bhakti Yoga Meister und Heiliger aus Bengalen, 1486-1534, leitet Kirtan an]]ppp
ppp[[Datei:473px-Chaitanya-Mahabrabhu-at-Jagannath.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Jaruri vahirgamana: [[Gauranga Shri Krishna Chaitanya Mahaprabhu]], ein großer Bhakti Yoga Meister und Heiliger aus Bengalen, 1486-1534, macht [[Japa]]]]ppp
ppp[[Datei:Kalighat Ganga.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Jaruri vahirgamana: [[Kali]] und [[Ganga]], [[Kalighat]]]]ppp
ppp[[Datei:Ganga Kalighat 1875.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Khola: [[Kalighat]] [[Ganga]]]]ppp
ppp[[Datei:Kali Yantra.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Vandha: [[Kali Yantra]]]]ppp
ppp[[Datei:Kali tanzt auf Shiva.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Nishiddha: Kali, die in Bengalen so sehr verehrte [[Göttin]]]]ppp
ppp[[Datei:Kali Yantra in Schwarz.png|thumb|Bild zum Bengali Wort Pravesha nishedha: Kali [[Yantra]], besonders beliebt in Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Dakshineswar Kali Tempel Kalkutta.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Suprabhata: Dakshineshwar Tempel der [[Kali]] in Kalkutta, der größten Stadt im indischen Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Ramakrishna.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Shubha dina: Ramakrishna Paramahamsa, einer der wichtigsten [[Yogameister]] des 19. Jahrhunderts, stammt aus Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:Ramakrishna Monastic Disciples 1899.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Shubha sandhya: Schüler von [[Ramakrishna Paramahamsa]], die alle aus Bengalen stammen]]ppp
ppp[[Datei:366px-Ramakrishna trance 1879.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Shubharatri: [[Ramakrishna Paramahamsa]] in Trance, Aufnahme aus Bengalen 1899]]ppp
ppp[[Datei:Vivekananda.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Vidaya: Swami Vivekananda, in Yogakreisen vielleicht der bekannteste Sohne von Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:800px-Vivekananda Baranagar 1887.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Vidaya: Swami [[Vivekananda]] mit Schülern in Barangar, vermutliche Bengalen]]ppp
ppp[[Datei:800px-Prabhupada on a morning walk with Baron von Durkheim in Frankfurt.jpg|thumb|Bild zum Bengali Wort Vastavikapakshe: Auch [[A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada]] stammt aus Bengalen - hier eine Aufnahme aus Deutschland]]ppp

Version vom 1. November 2015, 22:41 Uhr

ppp

ppp

ppp

ppp

ppp

ppp

ppp

ppp

ppp

ppp

ppp

ppp

ppp

ppp