Ashvin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ashvin''': ([[Sanskrit]]: अश्विन् aśvin ''adj.'' und ''m.'') | '''Ashvin''': ([[Sanskrit]]: अश्विन् aśvin ''adj.'' und ''m.'') | ||
1. Pferde besitzend; Pferdelenker; Name für ein [[Gott|göttliches]] Zwillingspaar, die Ärzte | |||
1. Pferde besitzend; Pferdelenker; | |||
2. Name für ein [[Gott|göttliches]] Zwillingspaar, die als Ärzte, Heiler und Erlöser auftreten. Sie sind u. a. unter folgenden Namen bekannt (Dual): aśvinau, gadāgadau, svarvaidyau, dasrau, nāsatyau, vāḍaveyau, abdhijau. Als Söhne des Himmels werden sie auch divo napātā genannt. Sie lenken ihren von Pferden gezogenen Wagen morgens über den Himmel, zur Erde hin, wo sie der Legende nach die Menschen heilen und zur Erleuchtung führen. | |||
3. das Tierkreiszeichen Zwillinge (lat.: Gemini) | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Nasatya]] | |||
*[[Cyavana]] | |||
==Weblinks== | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Upanischaden/Brihadaranyaka8.htm Klassische Upanishaden, Die Weisheit des Yoga, Die Brihadaranyaka-Upanishad des weißen Yajurveda] | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Indische Philosophie]] | |||
Version vom 8. Oktober 2012, 16:27 Uhr
Ashvin: (Sanskrit: अश्विन् aśvin adj. und m.)
1. Pferde besitzend; Pferdelenker;
2. Name für ein göttliches Zwillingspaar, die als Ärzte, Heiler und Erlöser auftreten. Sie sind u. a. unter folgenden Namen bekannt (Dual): aśvinau, gadāgadau, svarvaidyau, dasrau, nāsatyau, vāḍaveyau, abdhijau. Als Söhne des Himmels werden sie auch divo napātā genannt. Sie lenken ihren von Pferden gezogenen Wagen morgens über den Himmel, zur Erde hin, wo sie der Legende nach die Menschen heilen und zur Erleuchtung führen.
3. das Tierkreiszeichen Zwillinge (lat.: Gemini)
Siehe auch