Anusvara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
''Anusvāra'' wird sowohl innerhalb eines Wortes als auch am Wortende verwendet. Am Wortende ist er meist als /m/ auszusprechen:  
''Anusvāra'' wird sowohl innerhalb eines Wortes als auch am Wortende verwendet. Am Wortende ist er meist als /m/ auszusprechen:  


Im Wortinneren wird ''anusvāra'' in der [[Devanagari]] oft als eine Art Kürzel verwendet, wobei der Punkt für jeden der fünf sogenannten Klassennasale (s. unter [[Devanagari]]) stehen kann, je nach dem, welcher Konsonant auf ''anusvāra'' folgt:
Im Wortinneren wird ''anusvāra'' in der [[Devanagari]] oft als eine Art Kürzel verwendet, wobei der Punkt für jeden der fünf sogenannten Klassennasale (s. unter [[Devanagari]] bzw. [[varga]]) stehen kann, je nach dem, welcher Konsonant auf ''anusvāra'' folgt:
 
 
संग saṃga für सङ्ग saṅga "Gemeinschaft"
 
पंच paṃca für पञ्च pañca "fünf"
 
पंडित paṃḍita für पण्डित paṇḍita "Gelehrter"
 
संतोष saṃtoṣa für सन्तोष santoṣa "Zufriedenheit"
 
संभव saṃbhava für सम्भव sambhava "Ursprung"


z. B. sa'''ṃ'''bhava "Ursprung"


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Devanagari]]   
*[[Devanagari]]   
*[[varga]]


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]

Version vom 28. September 2012, 11:48 Uhr

Anusvara: (Sanskrit: अनुस्वार anusvāra m.) Bezeichnung für einen Nasallaut, der in der Schreibung der Devanagarischrift durch einen Punkt über der entsprechenden Silbe (akshara) gekennzeichnet wird (अं a).

In der Transliteration (d.h. der Umschrift mit lateinischen Buchstaben) wird anusvāra in der Regel durch ein , mitunter auch durch wiedergegeben.

Anusvāra wird sowohl innerhalb eines Wortes als auch am Wortende verwendet. Am Wortende ist er meist als /m/ auszusprechen:

Im Wortinneren wird anusvāra in der Devanagari oft als eine Art Kürzel verwendet, wobei der Punkt für jeden der fünf sogenannten Klassennasale (s. unter Devanagari bzw. varga) stehen kann, je nach dem, welcher Konsonant auf anusvāra folgt:


संग saṃga für सङ्ग saṅga "Gemeinschaft"

पंच paṃca für पञ्च pañca "fünf"

पंडित paṃḍita für पण्डित paṇḍita "Gelehrter"

संतोष saṃtoṣa für सन्तोष santoṣa "Zufriedenheit"

संभव saṃbhava für सम्भव sambhava "Ursprung"


Siehe auch