Angushthasana: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri. | *[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri. | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[http://my.yoga-vidya.org/photo/pada-angushthasana/next?context=user Pada Angushthasana] | *[http://my.yoga-vidya.org/photo/pada-angushthasana/next?context=user Pada Angushthasana] | ||
==Seminare und Ausbildungen== | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/nc/seminar-uebersicht/ Seminare zum Thema Asana] bei Yoga Vidya | |||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Indische Philosophie]] | |||
{{dnf}} | |||
{{strf}} |
Version vom 18. September 2012, 14:15 Uhr
Angushthasana: (Sanskrit: n.) wörtl.: "Daumenbreite Haltung über dem Boden". Schwebesitz.
Literatur
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
Weblinks
Seminare und Ausbildungen
- Seminare zum Thema Asana bei Yoga Vidya