Bhasita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bhasita''' ist ein Sanskritwort und kann heißen "zu Asche verbrannt" und auch Glanz. Bhasita mit kurzem a heißt zu Asche verbrannt. Bhasita mit langem ersten a bedeutet Strahlen, Glänzen, Glanz. Hier siehst du die beiden Bedeutungen von Bhasita:
'''Bhasita''' ist ein Sanskritwort und kann heißen "zu Asche verbrannt" und auch Glanz. Bhasita mit kurzem a heißt zu Asche verbrannt. Bhasita mit langem ersten a bedeutet Strahlen, Glänzen, Glanz. Hier siehst du die beiden Bedeutungen von Bhasita:
[[Datei:Asche Lagerfeuer.JPG|thumb| Asche von einem Lagerfeuer [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright]]]


# [[Sanskrit]]: भसित bhasita (''adj.'') zu Asche verbrannt
# [[Sanskrit]]: भसित bhasita (''adj.'') zu Asche verbrannt
Zeile 10: Zeile 12:
==Sukadev über Bhasita==
==Sukadev über Bhasita==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Bhasita'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Bhasita'''
[[Datei:Rama strahlend.jpg|thumb|Rama strahlend]]


Bhasita (kurz) und Bhasita (lang) sind zwei verschiedene [[Sanskrit]]-Ausdrücke, die unterschiedlich ausgesprochen werden, aber oft in den europäischen Sprachen oder in der römischen Umschrift gleich geschrieben werden. Also, es gibt Bhasita (kurz) und es gibt Bhasita (lang). Und Bhasita (kurz) heißt „zu Asche verbrannt“, dort ist auch [[Bhasma]] enthalten, also Asche. So ist Bhasita (kurz) „zu Asche verbrannt“. Und Bhasita (lang) heißt strahlend, heißt leuchtend, aber heißt insbesondere Glanz. Also, Bhasita (kurz) – zu Asche verbrannt. Und Bhasita (lang) – Glanz. Es ist also durchaus wichtig, dass du Sanskrit-Ausdrücke richtig aussprichst, und dass du auf Längen und Kürzen achtest, sonst kann es etwas ganz anderes heißen. Wenn du von Glanz sprechen willst und Bhasita (kurz) sagst, dann hast du gesagt, „zu Asche verbrannt“ statt „Glanz“. Daher, Bhasita (kurz) – zu Asche verbrannt. Bhasita (lang) – Strahlen und Glänzen, denn Bha heißt Strahlen und Leuchten.  
Bhasita (kurz) und Bhasita (lang) sind zwei verschiedene [[Sanskrit]]-Ausdrücke, die unterschiedlich ausgesprochen werden, aber oft in den europäischen Sprachen oder in der römischen Umschrift gleich geschrieben werden. Also, es gibt Bhasita (kurz) und es gibt Bhasita (lang). Und Bhasita (kurz) heißt „zu Asche verbrannt“, dort ist auch [[Bhasma]] enthalten, also Asche. So ist Bhasita (kurz) „zu Asche verbrannt“. Und Bhasita (lang) heißt strahlend, heißt leuchtend, aber heißt insbesondere Glanz. Also, Bhasita (kurz) – zu Asche verbrannt. Und Bhasita (lang) – Glanz. Es ist also durchaus wichtig, dass du Sanskrit-Ausdrücke richtig aussprichst, und dass du auf Längen und Kürzen achtest, sonst kann es etwas ganz anderes heißen. Wenn du von Glanz sprechen willst und Bhasita (kurz) sagst, dann hast du gesagt, „zu Asche verbrannt“ statt „Glanz“. Daher, Bhasita (kurz) – zu Asche verbrannt. Bhasita (lang) – Strahlen und Glänzen, denn Bha heißt Strahlen und Leuchten.  

Version vom 27. Mai 2015, 13:51 Uhr

Bhasita ist ein Sanskritwort und kann heißen "zu Asche verbrannt" und auch Glanz. Bhasita mit kurzem a heißt zu Asche verbrannt. Bhasita mit langem ersten a bedeutet Strahlen, Glänzen, Glanz. Hier siehst du die beiden Bedeutungen von Bhasita:

Asche von einem Lagerfeuer Copyright
  1. Sanskrit: भसित bhasita (adj.) zu Asche verbrannt
  2. Sanskrit: भासित bhāsita (n.) Glanz

Dann gibt es noch zwei ähnliche Wörter:

  • Bhashita भाषित bhāṣita bedeutet gesprochen, gesagt; Sprache und Rede
  • Bhashita भषित bhaṣita bedeutet Bellen

Sukadev über Bhasita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhasita

Rama strahlend

Bhasita (kurz) und Bhasita (lang) sind zwei verschiedene Sanskrit-Ausdrücke, die unterschiedlich ausgesprochen werden, aber oft in den europäischen Sprachen oder in der römischen Umschrift gleich geschrieben werden. Also, es gibt Bhasita (kurz) und es gibt Bhasita (lang). Und Bhasita (kurz) heißt „zu Asche verbrannt“, dort ist auch Bhasma enthalten, also Asche. So ist Bhasita (kurz) „zu Asche verbrannt“. Und Bhasita (lang) heißt strahlend, heißt leuchtend, aber heißt insbesondere Glanz. Also, Bhasita (kurz) – zu Asche verbrannt. Und Bhasita (lang) – Glanz. Es ist also durchaus wichtig, dass du Sanskrit-Ausdrücke richtig aussprichst, und dass du auf Längen und Kürzen achtest, sonst kann es etwas ganz anderes heißen. Wenn du von Glanz sprechen willst und Bhasita (kurz) sagst, dann hast du gesagt, „zu Asche verbrannt“ statt „Glanz“. Daher, Bhasita (kurz) – zu Asche verbrannt. Bhasita (lang) – Strahlen und Glänzen, denn Bha heißt Strahlen und Leuchten.