Musen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Musen''': neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne, Gefolge des Apollo Musagetes: # Klio, die Rühmende; Geschichte. Attribute: Rolle, Griffel. …“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 27. November 2014, 17:06 Uhr

Musen: neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne, Gefolge des Apollo Musagetes:

  1. Klio, die Rühmende; Geschichte. Attribute: Rolle, Griffel.
  2. Melpomene, die Singende; Tragödie. Attribute: Maske, Keule, Schwert.
  3. Terpsichore, die Tanzfrohe; Choreographie. Attribut: Leier.
  4. Polyhymnia, die Hymnensängerin, Attribute: in den Mantel gehüllt.
  5. Thalia, die Lebensfrohe; Komödie. Attribute: Efeukranz.
  6. Urania, die Himmlische; Astronomie. Attribute: Globus.
  7. Euterpe, die Erfreuende; Lyrik. Attribute: Doppelflöte.
  8. Erato, die Geliebte; erotische Poesie. Attribute: Saiteninstrument.
  9. Kalliope, die Schönstimmige; Epik. Attribute: Tafel und Rolle.