Khandana: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Ganesha-Dancing.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] tanzt]] | |||
'''Khandana''' ([[Sanskrit]]: खण्डन khaṇḍana ''adj.'' u. ''n.'') zerstückelnd, zu Grunde richtend, vernichtend, vertreibend; das Zerstückeln, Kleinmachen, Zermahlen; das Verletzen, Verwunden (insbesondere mit den Zähnen); das Schmälern, Verkürzen, Aufheben, Beseitigen, Fahrenlassen; Widerlegung; das Täuschen, Hintergehen; Rebellion, Aufruhr. | '''Khandana''' ([[Sanskrit]]: खण्डन khaṇḍana ''adj.'' u. ''n.'') zerstückelnd, zu Grunde richtend, vernichtend, vertreibend; das Zerstückeln, Kleinmachen, Zermahlen; das Verletzen, Verwunden (insbesondere mit den Zähnen); das Schmälern, Verkürzen, Aufheben, Beseitigen, Fahrenlassen; Widerlegung; das Täuschen, Hintergehen; Rebellion, Aufruhr. | ||
==Verschiedene Schreibweisen für Khandana == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Khandana auf Devanagari wird geschrieben " खण्डन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " khaṇḍana ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " khaNDana ", in der [[Velthuis]] Transkription " kha.n.dana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " khaNDana ". | |||
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Khandana== | |||
'''Khandana''' , [[Sanskrit]] खण्डन khaṇḍana, zerstückelnd, vernichte Zerstückeln, [[Verletzung]], [[Beseitigung]] , Unterbrechung, Widerlegung Hintergehung. Khandana ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung zerstückelnd, vernichte Zerstückeln, Verletzung, Beseitigung, Unterbrechung, Widerlegung Hintergehung. | |||
==Video zum Thema Khandana== | |||
Khandana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|KIOTvjIz8I0}} | |||
==Weblink== | |||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-29/ Hatha Yoga Pradipika 1.29] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Khanda]] | *[[Khanda]] | ||
*[[Khandita]] | |||
*[[Akhandita]] | |||
*[[khand]] | |||
*[[Nashana]] | *[[Nashana]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 92]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Aktuelle Version vom 19. März 2025, 12:44 Uhr

Khandana (Sanskrit: खण्डन khaṇḍana adj. u. n.) zerstückelnd, zu Grunde richtend, vernichtend, vertreibend; das Zerstückeln, Kleinmachen, Zermahlen; das Verletzen, Verwunden (insbesondere mit den Zähnen); das Schmälern, Verkürzen, Aufheben, Beseitigen, Fahrenlassen; Widerlegung; das Täuschen, Hintergehen; Rebellion, Aufruhr.
Verschiedene Schreibweisen für Khandana
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Khandana auf Devanagari wird geschrieben " खण्डन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " khaṇḍana ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " khaNDana ", in der Velthuis Transkription " kha.n.dana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " khaNDana ".
Capeller Sanskritwörterbuch zu Khandana
Khandana , Sanskrit खण्डन khaṇḍana, zerstückelnd, vernichte Zerstückeln, Verletzung, Beseitigung , Unterbrechung, Widerlegung Hintergehung. Khandana ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung zerstückelnd, vernichte Zerstückeln, Verletzung, Beseitigung, Unterbrechung, Widerlegung Hintergehung.
Video zum Thema Khandana
Khandana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Weblink
Siehe auch
Seminare
Kundalini Yoga
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Sukadev Bretz, Durga Vogel, Ishwara Alisauskas
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Ishwara Alisauskas, Durga Vogel, Narendra Hübner
Sanskrit und Devanagari
- 04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
- Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h
In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun… - Sanja Wieland
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn