Acharya Tulsi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen-ausser-christentum-hinduismus-shamanismus-indianer/?type=1655882548</rss>“ durch „>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen/?type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „http://“ durch „https://“)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Acharya Tulsi''' war ein Jain [[Acharya]], dessen Verdienst es war, mehr als hundert Texte geschrieben zu haben. Er wird auch als der Gründungsvater des Anuvrata betrachtet. Acharya Tulsi wurde in einen strenggläubigen und religiösen Haushalt von Jain-Händlern in Ladnun hineingeboren. Er wurde 1914 geboren; sein [[Vater]] war Jhumarmal und seine Mutter Vadana ji.
'''Acharya Tulsi''' war ein Jain [[Acharya]], dessen Verdienst es war, mehr als hundert Texte geschrieben zu haben. Er wird auch als der Gründungsvater des Anuvrata betrachtet. Acharya Tulsi wurde in einen strenggläubigen und religiösen Haushalt von Jain-Händlern in Ladnun hineingeboren. Er wurde 1914 geboren; sein [[Vater]] war Jhumarmal und seine Mutter Vadana ji.


[[Datei:Acharya Tulsi.jpg|thumb|Acharya Tulsi, [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en Copyright]]]
[[Datei:Acharya Tulsi.jpg|thumb|Acharya Tulsi, [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en Copyright]]]


Acharya Tulsi zeigte große [[Energie]] und [[Enthusiasmus]] bei der Planung sowie bei der Umsetzung der Anuvrat-Bewegung, die der nationalen ethischen Erneuerung diente. Die Bewegung begann am 2. März 1949. Hierbei gibt es fünf Grundsätze des Anuvrat, welche da sind [[Wahrheit]], Gewaltlosigkeit, Besitzlosigkeit, Nicht-Stehlen und Enthaltsamkeit.
Acharya Tulsi zeigte große [[Energie]] und [[Enthusiasmus]] bei der Planung sowie bei der Umsetzung der Anuvrat-Bewegung, die der nationalen ethischen Erneuerung diente. Die Bewegung begann am 2. März 1949. Hierbei gibt es fünf Grundsätze des Anuvrat, welche da sind [[Wahrheit]], Gewaltlosigkeit, Besitzlosigkeit, Nicht-Stehlen und Enthaltsamkeit.
Zeile 18: Zeile 18:


==Weblinks==  
==Weblinks==  
* [http://www.yoga-vidya.de/de/yogi/sivananda.html Swami Sivananda]
* [https://www.yoga-vidya.de/de/yogi/sivananda.html Swami Sivananda]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-wissen/yoga-tradition/swami-vishnu-devananda/ Swami Vishnu-devananda]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-wissen/yoga-tradition/swami-vishnu-devananda/ Swami Vishnu-devananda]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Yogananda.html Paramahamsa Yogananda]
* [https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Yogananda.html Paramahamsa Yogananda]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/AnandamayiMa.html Anandamayi Ma]
* [https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/AnandamayiMa.html Anandamayi Ma]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html Shankara]
* [https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html Shankara]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Chidananda.html Swami Chidananda]
* [https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Chidananda.html Swami Chidananda]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/SwamiKrishnananda.html Swami Krishnananda]
* [https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/SwamiKrishnananda.html Swami Krishnananda]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/RamanaMaha.html Ramana Maharshi]
* [https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/RamanaMaha.html Ramana Maharshi]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Poonjaji.htm Poonjaji]
* [https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Poonjaji.htm Poonjaji]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Amma.html Mata Amritananda Mayi]
* [https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Amma.html Mata Amritananda Mayi]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Amma.html Sathya Sai Baba]
* [https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Amma.html Sathya Sai Baba]


==Seminare==
==Seminare==

Version vom 13. Juli 2023, 09:57 Uhr

Acharya Tulsi war ein Jain Acharya, dessen Verdienst es war, mehr als hundert Texte geschrieben zu haben. Er wird auch als der Gründungsvater des Anuvrata betrachtet. Acharya Tulsi wurde in einen strenggläubigen und religiösen Haushalt von Jain-Händlern in Ladnun hineingeboren. Er wurde 1914 geboren; sein Vater war Jhumarmal und seine Mutter Vadana ji.

Acharya Tulsi, Copyright

Acharya Tulsi zeigte große Energie und Enthusiasmus bei der Planung sowie bei der Umsetzung der Anuvrat-Bewegung, die der nationalen ethischen Erneuerung diente. Die Bewegung begann am 2. März 1949. Hierbei gibt es fünf Grundsätze des Anuvrat, welche da sind Wahrheit, Gewaltlosigkeit, Besitzlosigkeit, Nicht-Stehlen und Enthaltsamkeit.

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda: Die Kraft der Gedanken; Books. ISBN 3-922477-94-1
  • Swami Sivananda: Shrimad Bhagavad Gita, Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda; Mangalam Books. ISBN 3-922477-06-2
  • Swami Sivananda: Hatha-Yoga / Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte; Heinrich Schwab Verlag. ISBN 3-7964-0097-3
  • Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis; Mangalam Books. ISBN 3-922477-00-3
  • Swami Sivananda: Sadhana; Mangalam Books. ISBN 3-922477-07-0
  • Swami Sivananda: Autobiographie von Swami Sivananda; Bad Mainberg 1999. ISBN 3-931854-24-8

Weblinks

Seminare

Andere Kulturen, Religionen (außer Christentum, Hinduismus), Shamanismus, Indianer, …

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS