Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 9-12: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 133: Zeile 133:
Gomukasana.jpg| Gomukhasana: Beine übereinander gelegt.
Gomukasana.jpg| Gomukhasana: Beine übereinander gelegt.
Drehsitz046.jpg| Drehsitz Jede Seite 1,5 Minuten.
Drehsitz046.jpg| Drehsitz Jede Seite 1,5 Minuten.
Pfau-sh.jpg| Pfau: Aus dem Fersensitz heraus gib die Unterarme zusammen, kleine Finger berühren sich und presse die Ellenbögen fest in den Bauch, Knie geöffnet, Gewicht über die Arme, Stirn auf den Boden, ein Bein nach hinten strecken, 2. Bein strecken und heben, dann den Kopf heben und in der Waagrechten halten.
Trikona0634.jpg| Das gedrehte Dreieck - Jede Seite 45 Sekunden
Shavasana.jpg| Tiefenentspannung: 10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion. Geistige Entspannung. Visualisierung.
Sitzhaltung.jpg| Meditation: 1-20 Minuten. OM Shanti
</gallery>
== Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 12 ==
In dieser Yoga Yidya Fortgeschrittenen Stunde hast du die Möglichkeit deine Hüftflexibilität zu erweitern. Du lernst einige Vorübungen für den Lotus kennen und kannst in einigen Asanas den halben Lotus üben. Achte bitte darauf, dass es nicht in den Knien schmerzt. Wenn Knieprobleme auftauchen, Übung beenden, nichts forcieren.
<gallery widths="250" heights="250">
Shavasana.jpg| Anfangsentspannung: 1-5 Minuten.
Sitzhaltung.jpg| Mantras Om Om Om Shanti - Frieden
Kapalabhati.jpg| 3 Runden: 80,108,108 Ausatmungen. Anhalten 60, 75,90 Sekunden.
Anuloma.jpg| Wechselatmung 8 Runden. Rhythmus 4:16:8 , 2 Runden 5:20:12
Sitzhaltung.jpg| Meditation oder Entspannung im Liegen. 1 Minute
Schmetter5.jpg| Der Schmetterling: Mit den Händen um die Füße fassen. Die Füße so drehen, dass die Fußsohlen nach oben zeigen.
SN_Klein.jpg| Sonnengebet 12 Runden zügig zum Warmwerden ohne Variationen.
Virabhadra0046.jpg| Der Held: Beine weit auseinander, sodass Fußgelenke unter die Handgelenke kommen. Linken Fuß 90 Grad nach links, rechten Fuß 15-30 Grad nach links drehen. .. Knie beugen. Vorsicht: Außenkante des Fußes sollte auf dem Boden bleiben. Etwa eine 30-60 Sekunden lang halten. Seite wechseln.
Natarajasana-76.jpg| Der Tänzer: Mit beiden Hände an den Fuß fassen.
Steh-hf-23.jpg| Vrikshasana: Erst mit beiden Händen an den Fuß fassen, das Bein ausstrecken. Dann Bein zum Kopf ziehen einen Arm nach oben ausstrecken.
Shirshasana-108.jpg| Kopfstand mit halben Lotus
Halasana-21.jpg| Schulterstand mit halben Lotus: Mit der Hand den Fuß zur auf den Oberschenkel geben..
Halasana-22.jpg| Halber Pflug mit Lotus 1 Minute halten.
Matsyasana-23.jpg| Fisch: Nur für starke Hälse: Handflächen vor dem Brustkorb zusammen geben.
Kukkutasana3.jpg| Variation des Hahn: Handflächen hinter den Oberschenkeln auf den Boden geben...
Yoganidra-35.jpg| Übung für Lotusflexiibilität: Fuß zur Brust
Yoganidra-36.jpg| Fuß zur Stirn oder ans Ohr, zum telefonieren
Yoganidra-37.jpg| Fuß hinter den Kopf. Rücken möglichst gerade halten.
Bauchentspannung.jpg| Bauch-Entspannung. Vor bzw. nach jeder Rückbeuge. Jeweils 5-8 Atemzüge
Bhujangasana-103.jpg| Königskobra: Die Füße heben und auf den Kopf geben.
Shalabhasana-54.jpg| Ganze Heuschrecke mit  geraden Beinen. Übung macht den Meister.
Drehsitz046.jpg| Drehsitz. Jede Seite 1,5 Minuten
Pfau-sh.jpg| Pfau: Aus dem Fersensitz heraus gib die Unterarme zusammen, kleine Finger berühren sich und presse die Ellenbögen fest in den Bauch, Knie geöffnet, Gewicht über die Arme, Stirn auf den Boden, ein Bein nach hinten strecken, 2. Bein strecken und heben, dann den Kopf heben und in der Waagrechten halten.
Pfau-sh.jpg| Pfau: Aus dem Fersensitz heraus gib die Unterarme zusammen, kleine Finger berühren sich und presse die Ellenbögen fest in den Bauch, Knie geöffnet, Gewicht über die Arme, Stirn auf den Boden, ein Bein nach hinten strecken, 2. Bein strecken und heben, dann den Kopf heben und in der Waagrechten halten.
Trikona0634.jpg| Das gedrehte Dreieck - Jede Seite 45 Sekunden
Trikona0634.jpg| Das gedrehte Dreieck - Jede Seite 45 Sekunden

Version vom 4. Oktober 2022, 08:19 Uhr

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 9

In dieser Yoga Vidya Fortgeschrittenen Stunde wollen wir einige neue Vorübungen kennenlernen und Variationen einzelner Asanas hinzufügen. Auch wirst du heute den Pfau neu kennen lernen Hierbei heißt es besonders: Übung macht den Meister.... Da du nun schon einige Wochen mit unserem fortgeschrittenen Kurs übst, hast du gute Voraussetzungen dazu weiter zu gehen und deine Grenzen zu transzendieren und noch fortgeschrittener zu werden.

Diese Internet-Seite als Yoga Vidya fortgeschrittenen Programm ist nicht zum Erlernen der fortgeschrittenen Übungen gedacht, sondern als Gedächtnis-Stütze für diejenigen, welche schon einen Yoga Vidya Fortgeschrittenen Kurs besucht haben und diese fortgeschrittenen Übungen schon kennen. Für dieses volle Programm solltest Du Dir etwa 90-120 Minuten Zeit nehmen. Wenn du die fortgeschrittenen Stunden aus dem Yoga Vidya Fortgeschritten Kurs übst, solltest du dich noch intensiver und genauer an die Ernährungsregeln halten und auch alle Aspekte des Hatha Yogas in deine Praxis integrieren.


Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 10

In dieser Yoga Yidya Fortgeschrittenen Stunde wollen wir wieder neue Vorübungen kennenlernen und Variationen einzelner Asanas hinzufügen.

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 11

Zahlreiche Variationen für das Sonnengebet.

Die Variationen werden immer für eine Runde angezeigt. Eine Runde bedeutet einmal mit dem rechten und einmal mit dem linken Bein zurückgehen. Danach wird das Sonnengebet vollständig abgebildet, was dir anzeigt, dass die nächste Runde mit anderen Variationen beginnt. Du kannst eine Runde normales Sonnengebet machen, oder einfach zur nächsten Variationsrunde übergehen.

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 12

In dieser Yoga Yidya Fortgeschrittenen Stunde hast du die Möglichkeit deine Hüftflexibilität zu erweitern. Du lernst einige Vorübungen für den Lotus kennen und kannst in einigen Asanas den halben Lotus üben. Achte bitte darauf, dass es nicht in den Knien schmerzt. Wenn Knieprobleme auftauchen, Übung beenden, nichts forcieren.