Krampfadern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Krampfadern und die kleinere, aber kosmetisch ebenso unbeliebte Form der '''Besenreiser''' sind weit verbreitet, insbesondere bei Frauen, Männer sind seltener betroffen. Schwangere Frauen mit Bindegewebsschwäche und geschwollenen Beinen sollten besondere Maßnahmen beachten und die Beine oft hochlegen.  
Krampfadern und die kleinere, aber kosmetisch ebenso unbeliebte Form der '''Besenreiser''' sind weit verbreitet, insbesondere bei Frauen, Männer sind seltener betroffen. Schwangere Frauen mit Bindegewebsschwäche und geschwollenen Beinen sollten besondere Maßnahmen beachten und die Beine oft hochlegen.  


Personen mit Bindegewebsschwäche können der Entstehung von Krampfadern und Besenreisern aber durch [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga] und Bewegung allgemein, gesunde [[Ernährung]] und Vermeidung von [[Übergewicht]] vorbeugen (siehe Prävention unten).
Personen mit Bindegewebsschwäche können der Entstehung von Krampfadern und Besenreisern aber durch [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga] und Bewegung, häufiges Hochlegen der Beine, gesunde [[Ernährung]], Nikotinverzicht und Vermeidung von [[Übergewicht]] vorbeugen (siehe Prävention unten).  


Dies ist wichtig, da Besenreiser meist harmlos sind, Krampfadern aber Komplikationen mit sich bringen können.
Dies ist wichtig, da Besenreiser meist harmlos sind, Krampfadern aber Komplikationen mit sich bringen können.


==Krankheitsursache==
==Krankheitsursache==
Krampfadern als primäre Erkrankung entstehen dadurch, dass die Venenwand im Lauf der Jahre der Belastung nachgibt und die Vene sich weitet, so dass die Venenklappen nicht mehr schließen können. Das [[Blut]] wird dadurch nur teilweise zurück zum Herzen transportiert, der Rest staut sich und erweitert die Vene noch mehr. Bei Schwangeren sorgen Schwangerschaftshormone dafür, dass sich das Bindegewebe lockert und dehnbarer wird, wodurch sich eine vorhandene Bindegewebsschwäche noch verstärkt.  
Krampfadern als primäre Erkrankung entstehen dadurch, dass die Venenwand im Lauf der Jahre der Belastung nachgibt und die Vene sich weitet, so dass die Venenklappen nicht mehr schließen können. Das [[Blut]] wird dadurch nur teilweise zurück zum Herzen transportiert, der Rest staut sich und erweitert die Vene noch mehr.  
 
Sekundär können Krampfadern durch eine Schwangerschaft entstehen, da Schwangerschaftshormone dafür sorgen, dass sich das Bindegewebe lockert und dehnbarer wird, wodurch sich eine vorhandene Bindegewebsschwäche noch verstärkt. Krampfadern können aber auch durch eine Östrogentherapie, durch Thrombosen und andere Erkrankungen ausgelöst werden.  


==Symptome==
==Symptome==
Patienten mit Krampfadern klagen über schwere, geschwollene Beine, Spannungsgefühl, schmerzhafte Stiche, Juckreiz und nächtliche Krämpfe.


Besenreiser verursachen im Allgemeinen keine Beschwerden, werden aber als "häßlich" empfunden - die Patienten verstecken ihre Beine und trauen sich bspw. nicht mehr ins Schwimmbad.




[[Kategorie: Krankheit]]
[[Kategorie: Krankheit]]

Version vom 6. Juni 2014, 17:22 Uhr

Krampfadern (Varikosis, Varikose, Varkose, Varizen) sind chronisch erweiterte, unter der Haut des Beins geschlängelt und oft knotig hervortretende Venen, die mit den tiefer liegenden Venen in Verbindung stehen. Sie können auch im Bereich des Beckens auftreten. Als primäre Erkrankung sind Krampfadern in den meisten Fällen auf eine Bindegewebs- und Venenwandschwäche zurückzuführen; sie können aber auch andere Ursachen haben. Berufe, bei denen Personen mit Bindegewebsschwäche lange stehen müssen, aber auch sitzende Tätigkeiten und Bewegungsmangel fördern Krampfadern. Die Bindegewebsschwäche ist erblich, daher vergrößert sich das Risiko, Krampfadern zu entwickeln, wenn ein Elternteil bereits Krampfadern hat oder hatte.

Langes Stehen fördert Krampfadern

Krampfadern und die kleinere, aber kosmetisch ebenso unbeliebte Form der Besenreiser sind weit verbreitet, insbesondere bei Frauen, Männer sind seltener betroffen. Schwangere Frauen mit Bindegewebsschwäche und geschwollenen Beinen sollten besondere Maßnahmen beachten und die Beine oft hochlegen.

Personen mit Bindegewebsschwäche können der Entstehung von Krampfadern und Besenreisern aber durch Yoga und Bewegung, häufiges Hochlegen der Beine, gesunde Ernährung, Nikotinverzicht und Vermeidung von Übergewicht vorbeugen (siehe Prävention unten).

Dies ist wichtig, da Besenreiser meist harmlos sind, Krampfadern aber Komplikationen mit sich bringen können.

Krankheitsursache

Krampfadern als primäre Erkrankung entstehen dadurch, dass die Venenwand im Lauf der Jahre der Belastung nachgibt und die Vene sich weitet, so dass die Venenklappen nicht mehr schließen können. Das Blut wird dadurch nur teilweise zurück zum Herzen transportiert, der Rest staut sich und erweitert die Vene noch mehr.

Sekundär können Krampfadern durch eine Schwangerschaft entstehen, da Schwangerschaftshormone dafür sorgen, dass sich das Bindegewebe lockert und dehnbarer wird, wodurch sich eine vorhandene Bindegewebsschwäche noch verstärkt. Krampfadern können aber auch durch eine Östrogentherapie, durch Thrombosen und andere Erkrankungen ausgelöst werden.

Symptome

Patienten mit Krampfadern klagen über schwere, geschwollene Beine, Spannungsgefühl, schmerzhafte Stiche, Juckreiz und nächtliche Krämpfe.

Besenreiser verursachen im Allgemeinen keine Beschwerden, werden aber als "häßlich" empfunden - die Patienten verstecken ihre Beine und trauen sich bspw. nicht mehr ins Schwimmbad.